Windowsspezifische Probleme, WinAPI, conio.h
-
cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Beitrag
von cloidnerux » Sa Dez 27, 2008 8:10 pm
Jo, einigen wir uns: Windowsproduckte wehren sihc vor dem Nutzer,
und auch gegen sonst ales andere erfolgreich.

Aber wie kann man ein unter Linux compiliertes Windowsprogramm unter Linux testen?
Wine hatt ja noch die ein oder andere Macke
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
-
+Fuss+
- Beiträge: 385
- Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm
Beitrag
von +Fuss+ » Sa Dez 27, 2008 8:16 pm
Xin hat geschrieben:Dazu brauchst Du nicht eine Compiler-Entstellung, sondern einen Windows-Compiler.
Den mingw, also den gcc für Winodws gibt's auch als Linux-Executable. Ich habe damit GTK-Programme für Windows auf Linux kompiliert, geht ganz passabel.
Ich glaube ich hol mir mal MinGW für Linux!!!
-
Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Beitrag
von Dirty Oerti » Sa Dez 27, 2008 9:48 pm
cloidnerux hat geschrieben:Wine hatt ja noch die ein oder andere Macke
Wenn du sauber programmierst und keine groß ungewöhnlichen Libaries benutzt funktioniert das Problemlos

Bei
Fragen einfach an
daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
-
+Fuss+
- Beiträge: 385
- Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm
Beitrag
von +Fuss+ » Fr Feb 06, 2009 8:03 pm
*Thread wieder zum Leben erweck*
Also: ich hab jetzt den MinGW, Msys und das "GTK-BUNDLE".
Kompiliert über Msys-Shell mit gcc a.c `pkg-config gtk+-2.0 --cflags --libs`, funktioniert.
Jetzt habe ich die exe verschickt und jetzt fehlen meinem Freund jede Menge dll's die bei mir alle im Ordner MinGW/bin sind.
gibt es eine Möglichkeit, das ich die Dateien nicht mitverschicken muss?
Es sind (so hören sich jedenfalls die Namen an) alles Dateien zu GTK+.
MfG Fuss
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Fr Feb 06, 2009 9:29 pm
+Fuss+ hat geschrieben:Kompiliert über Msys-Shell mit gcc a.c `pkg-config gtk+-2.0 --cflags --libs`, funktioniert.
Jetzt habe ich die exe verschickt und jetzt fehlen meinem Freund jede Menge dll's die bei mir alle im Ordner MinGW/bin sind.
Makefile?
+Fuss+ hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit, das ich die Dateien nicht mitverschicken muss?
Er muss die DLLs haben. Ob Du die mitlieferst oder er sich die selbst besorgt...
+Fuss+ hat geschrieben:Es sind (so hören sich jedenfalls die Namen an) alles Dateien zu GTK+.
Zwei Möglichkeiten: Du gibst die DLLs im Programmverzeichnis mit, welches Du dann als Archiv (z.B. ZIP) abgeben musst oder ein z.B. NSIS Skript dafür schreiben musst oder Dein Freund muss sich die GTK-Runtime installieren.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
+Fuss+
- Beiträge: 385
- Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm
Beitrag
von +Fuss+ » Fr Feb 06, 2009 9:50 pm
Gibt es keine Möglichkeit, dass ich die dll's mit in die exe krieg?
Oder kann man aus vielen dll's eine machen?
das sind jede Menge dll's für so ein popeliges Programm...
Naja dann ist gtk-runtime besser...
MfG Fuss
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Sa Feb 07, 2009 8:41 am
+Fuss+ hat geschrieben:Gibt es keine Möglichkeit, dass ich die dll's mit in die exe krieg?
Oder kann man aus vielen dll's eine machen?
das sind jede Menge dll's für so ein popeliges Programm...
Du könntest Dir GTK als statische Libs kompilieren und dann in Dein Programm einbinden.
Allerdings ist ein Programm, das 2 MB groß ist, nur um ein Hello World zu zeigen, vielleicht auch was übertrieben

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
Kerli
- Beiträge: 1456
- Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
- Wohnort: Österreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kerli » Sa Feb 07, 2009 10:49 am
Xin hat geschrieben:Du könntest Dir GTK als statische Libs kompilieren und dann in Dein Programm einbinden.
Allerdings ist ein Programm, das 2 MB groß ist, nur um ein Hello World zu zeigen, vielleicht auch was übertrieben

Bei einem Programm wäre es ja noch nicht so schlimm. Aber es werden ja wahrscheinlich doch mehr werden. Und genau aus diesem Grund wurden ja dynamische Bibliotheken eingeführt. Wenn er zb. Gimp benutzen würde dann sollte er die benötigten Bibliotheken auch schon haben

"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren:
http://www.tomprogs.at
-
+Fuss+
- Beiträge: 385
- Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:16 pm
Beitrag
von +Fuss+ » Sa Feb 07, 2009 6:25 pm
Wie geht das denn mit den statischen Libs?
Es geht mir eigentlich erstmal nur um ein Programm, dass verbreitet werden soll und dann wäre das mit den statischen Libs schon besser.
Mfg Fuss
-
cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Beitrag
von cloidnerux » Sa Feb 07, 2009 7:59 pm
Du kannst dir eine Install.exe machen, wo alle .dlls und alles andere Installiert wird.
Mit statischen Lib's meint Xin nach meiner meinung Objektdatein die du beim Compilieren dann mit einbindest, dies macht aber das Programm größer und langsamer.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum