cloidnerux hat geschrieben:Ich nehme an du hast das gtk bundle gedownloadet, oder?
Da hat man aus irgendeienen Grund, die einzelnen zusatzheader in nen neuen Ordner geschoben.
z.B:
statt einfach nur cairo/cairo.h
hat man den ordner cairo v.X.Y/cairo/cairo.h gemacht.
Dann wäre es aber eigentlich einfacher, wenn du nur den Ordner 'cairo v.X.Y' mit seinem gesamten Pfad zu den Includeverzeichnissen hinzufügst, dann dürfte das der Compiler ohne Probleme finden. Mit dem gcc geht das über das Kommandozeilenargument -I (großes i). Beim VC irgenwo bei den Projekteinstellungen oder so...
cloidnerux hat geschrieben:Man musste also nihct alle Header ändern, sondern nur die Dateien aus den Ordnern kopieren.
Wie Xin bereits gesagt hat ist es nie gut an den Headern bzw. der Ordnerstruktur herumzubasteln...
cloidnerux hat geschrieben:Und VC++ ist nicht schlecht. Ich find sowas bequemer als mich mit Problemen im Makefile oder Lib's herumzuschlagen.
Und was machst du dann wenn du plötzlich auch einen anderen Compiler verwenden (musst) oder du auch einmal etwas unter einem anderen Betriebssystem kompilieren möchtest? Außerdem bist du mit Makefiles viel flexibler, da du dich nicht durch ein Unzahl von Fenstern kämpfen musst um eine bestimmte Einstellung zu finden.
Aber das auch der VC nicht so schlecht ist bzw. auch sehr komfortabel sein kann stimmt auch - Ich hab ihn selbst einige Zeit verwendet. Aber trotzdem geht nichts über einen Compiler aus der Familie der gcc
