GCC vs. GTK+
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: GCC vs. GTK+
Hä?
Sollte egt. kein problem sein. du müsstest egt. nur den inhalt des Include-ordners der GTK-SDKs in den includeordner von VC++ kopieren. Und kannst di Ordnerstruktur beibehalten.
Ich weiß nicht was in den wikibooks stand, aber es sollte keine unterschiede der Includes zwischen VC++ und gcc geben.
Sollte egt. kein problem sein. du müsstest egt. nur den inhalt des Include-ordners der GTK-SDKs in den includeordner von VC++ kopieren. Und kannst di Ordnerstruktur beibehalten.
Ich weiß nicht was in den wikibooks stand, aber es sollte keine unterschiede der Includes zwischen VC++ und gcc geben.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: GCC vs. GTK+
Nein, dass Problem ist, dass die Header von den Headern in falschen Ordnern angegeben sind:
z.B. ist der Header cairo.c im Ordner cairo angegeben
Aber der Header Cairo liegt in einem Unterordner des Headers Cairo, usw...
Ich hab jetzt alle Header in den include Ordner gepackt und änder jetzt die Include Dateien in den Headern...
gtk.h verweist auf jede Menge anderer Header, die anderen Header verweisen wiederum auf andere Header in anderen Verzeichnissen...
Ich hab ja Zeit und änder das...
z.B. ist der Header cairo.c im Ordner cairo angegeben
Code: Alles auswählen
#include <cairo/cairo.h>
Ich hab jetzt alle Header in den include Ordner gepackt und änder jetzt die Include Dateien in den Headern...
gtk.h verweist auf jede Menge anderer Header, die anderen Header verweisen wiederum auf andere Header in anderen Verzeichnissen...
Ich hab ja Zeit und änder das...
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: GCC vs. GTK+
Oh, äh....
Komisch, aber wer programmiert etwas so, das es nicht funktioniert?
Naja, viel spaß.
Komisch, aber wer programmiert etwas so, das es nicht funktioniert?
Naja, viel spaß.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: GCC vs. GTK+
Spaß werd ich bestimmt haben, bei ca. 400 Headern...
Re: GCC vs. GTK+






18 Fehler



- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: GCC vs. GTK+
lol,
hängts mit dem Header zusammen oder liegts ma Quellcode?
Meistens, wens 100 Fehlermeldungen sind, liegts an einer codezeile.
Downloade mir jezt mal die gtk+ und schau selber mal was da los ist.
Kannste mir mal deinen surcecode schicken?
Ich will ihn mal bei mir testen.
hängts mit dem Header zusammen oder liegts ma Quellcode?
Meistens, wens 100 Fehlermeldungen sind, liegts an einer codezeile.
Downloade mir jezt mal die gtk+ und schau selber mal was da los ist.
Kannste mir mal deinen surcecode schicken?
Ich will ihn mal bei mir testen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: GCC vs. GTK+
Das ist der Code von Kerli
Unter Ubuntu hat er funktioniert, bei VC++ habe ich nur die include-Datei geändert, weil ich die ja jetzt alles in einem Ordner habe.
Aber ich glaube nicht, dass es am Code liegt, weil zu allem was mit GTK zutun hat Fehler kommen.
Unter Ubuntu hat er funktioniert, bei VC++ habe ich nur die include-Datei geändert, weil ich die ja jetzt alles in einem Ordner habe.
Aber ich glaube nicht, dass es am Code liegt, weil zu allem was mit GTK zutun hat Fehler kommen.
Code: Alles auswählen
#include <gtk/gtk.h>
#include <stdio.h>
void button_geklickt(GtkWidget *button_widget, gpointer data)
{
printf("Button \"%s\" geklickt!\n",
gtk_button_get_label(GTK_BUTTON(button_widget)) );
gtk_main_quit();
}
// Wird vom Timer alle 0.75 Sekunden aufgerufen
static gboolean
time_handler(GtkWidget *widget)
{
static int visible = 0;
if( visible )
{
gtk_button_set_label( (GtkButton*)widget, "Frohe Weihnachten!" );
visible = 0;
}
else
{
gtk_button_set_label( (GtkButton*)widget, "" );
visible = 1;
}
return TRUE;
}
int main (int argc, char *argv[])
{
gtk_init(&argc, &argv);
GtkWidget *window;
GtkWidget *button;
window = gtk_window_new(GTK_WINDOW_TOPLEVEL);
gtk_window_set_title(GTK_WINDOW(window), "Weihnachten");
gtk_container_set_border_width(GTK_CONTAINER(window), 100);
g_signal_connect_swapped(G_OBJECT(window), "destroy", G_CALLBACK (gtk_main_quit), NULL);
button = gtk_button_new_with_label("Frohe Weihnachten!"); // Ausgabe der Schrift des Buttons
g_signal_connect(G_OBJECT(button), "clicked", G_CALLBACK(button_geklickt), NULL);
g_timeout_add(750, (GSourceFunc) time_handler, (gpointer) button); // Timer mit 0.75 Sekunden Intervall registrieren
gtk_widget_show(button);
gtk_container_add(GTK_CONTAINER(window), button);
gtk_widget_show(window);
gtk_main();
return 0;
}
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: GCC vs. GTK+
Bitte niemals Header umschreiben.+Fuss+ hat geschrieben:![]()
![]()
Ich hab ALLE Header umgeschrieben und jetzt kann ich das trotzdem net Kompilieren
![]()
![]()
![]()
18 Fehler
![]()
![]()
Sag dem Compiler, wo er was finden kann...
Fehler welcher Art?+Fuss+ hat geschrieben:Das ist der Code von Kerli
Unter Ubuntu hat er funktioniert, bei VC++ habe ich nur die include-Datei geändert, weil ich die ja jetzt alles in einem Ordner habe.
Aber ich glaube nicht, dass es am Code liegt, weil zu allem was mit GTK zutun hat Fehler kommen.
(Keine Ahnung, wann ich wieder online bin, aber die Anbindung in den Hotels ist ja ganz gut, ergo...)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: GCC vs. GTK+
Ja das Problem war ja nicht, dass ich den Header gtk.h nicht finde.
In gtk.h wird nur auf jede Menge anderer Header verwiesen, aber diese Header werden nicht gefunden, weil die Verzeichnisse in dehnen sie liegen nicht mit denen übereinstimmen, die in gtk.h angegeben sind!
VC++ findet jetzt alle Header, aber sie werden beim Kompilieren nicht richtig eingebunden. Deshalb muss ich unter Linux ja bei GCC das pkg-config mit angeben, aber was muss ich beim VC++ angeben?
Wenn ich alles falsch gemacht habe, dann muss ich VC++ nochmal neu installieren...
MfG Fuss
In gtk.h wird nur auf jede Menge anderer Header verwiesen, aber diese Header werden nicht gefunden, weil die Verzeichnisse in dehnen sie liegen nicht mit denen übereinstimmen, die in gtk.h angegeben sind!
VC++ findet jetzt alle Header, aber sie werden beim Kompilieren nicht richtig eingebunden. Deshalb muss ich unter Linux ja bei GCC das pkg-config mit angeben, aber was muss ich beim VC++ angeben?
Wenn ich alles falsch gemacht habe, dann muss ich VC++ nochmal neu installieren...
MfG Fuss
Re: GCC vs. GTK+
Ist sicher das Einfachste und Beste.+Fuss+ hat geschrieben:Wenn ich alles falsch gemacht habe, dann muss ich VC++ nochmal neu installieren...