Windows Sicherung
Windows Sicherung
Moin. Wir ihr vllt. noch wisst (ist ja nur ein Thread hier drunter) habe ich vor circa einem Monat meinen PC neu aufsetzen lassen (weil ich selbst irgendwie nicht dazu in der Lage war). Ich bestand darauf, dass mir vom Auslieferungszustand eine Sicherung gemacht wird. Heute schaute ich Routinemäßig nach und sie war weg. Ich habe gelesen, dass Windows aus Platzgründen alte Sicherungen löscht... Wie kann ich einstellen dass das nicht mehr passiert? Und kann ich evtl. ältere Sicherungspunkte noch retten? :/
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm
Re: Windows Sicherung
Das hört sich so an als hast Du nur Wiederherstellungspunkte erstellt. Nice to have aber nicht das was Du wolltest denke ich.
Grundsätzlich bin ich der Meinung das Windows selbst kein gutes Werkzeug zum Sichern und Wiederherstellen des Systems liefert. Selbst wenn das sichern mal anständig funktioniert (was ich bezweifle), ist dann Wiederherstellen nicht möglich. Deine Frage kann ich also nur mit gutem Gewissen beantworten indem ich Dir ein externes Tool vorschlage. Auch und vor Allem weil, wenn es zu Problemen mit dem System kommt, es ja meistens auch nicht mehr startet. Und der schnellste Weg ist dann oft einfach das Backup (Image) des Systems zurück zu spielen. Dauert 30min und alles ist wieder in Ordnung ohne langes rumprobieren uns suchen
Meistens nutze ich "Acronis". Das ist ganz nett, war aber auch schon mal besser und kostet Geld. Wobei Backups einem das Wert sein sollten. Jedenfalls hat da bisher das Sichern/Wiederherstellen funktioniert.
Mal sehen was hier noch so an Vorschlägen kommt.
Grundsätzlich bin ich der Meinung das Windows selbst kein gutes Werkzeug zum Sichern und Wiederherstellen des Systems liefert. Selbst wenn das sichern mal anständig funktioniert (was ich bezweifle), ist dann Wiederherstellen nicht möglich. Deine Frage kann ich also nur mit gutem Gewissen beantworten indem ich Dir ein externes Tool vorschlage. Auch und vor Allem weil, wenn es zu Problemen mit dem System kommt, es ja meistens auch nicht mehr startet. Und der schnellste Weg ist dann oft einfach das Backup (Image) des Systems zurück zu spielen. Dauert 30min und alles ist wieder in Ordnung ohne langes rumprobieren uns suchen
Meistens nutze ich "Acronis". Das ist ganz nett, war aber auch schon mal besser und kostet Geld. Wobei Backups einem das Wert sein sollten. Jedenfalls hat da bisher das Sichern/Wiederherstellen funktioniert.
Mal sehen was hier noch so an Vorschlägen kommt.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Windows Sicherung
Früher habe ich Windows mit Linux gesichert, ganz einfach per 'dd'. Das geht bei Bedarf auch über's Netzwerk.
Um das Image klein zu halten, habe ich die Partition vor dem Bespielen mit Windows mit 0en initialisiert. Das hilft dem Packer ein wenig:
Entsprechend kann man das Image dann wieder auf die Platte zurück holen:
bzw. für gezippte Images
Warum tue ich das nicht mehr?
Wenn Windows mich nach einem Jahr kaputt geht, muss tausend Updates aufspielen, sämtliche Software aktualisieren... da kann ich's auch direkt neu aufspielen. Mit etwas Glück hat man zwischenzeitlich eine CD mit aktuellem Service-Pack.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda | ssh user@host "cat > image_hda.dd"
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda | gzip -c | ssh user@host "cat > image_hda.gz.dd"
Code: Alles auswählen
ssh user@host "cat image_hda.dd" | dd of=/dev/hda
Code: Alles auswählen
ssh user@host "cat image_hda.gz.dd" | gzip -d -c | dd of=/dev/hda"
Warum tue ich das nicht mehr?
Wenn Windows mich nach einem Jahr kaputt geht, muss tausend Updates aufspielen, sämtliche Software aktualisieren... da kann ich's auch direkt neu aufspielen. Mit etwas Glück hat man zwischenzeitlich eine CD mit aktuellem Service-Pack.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm
Re: Windows Sicherung
Womit wir wieder beim Linux-Bootstick wären. Schicke Sache. Schätze aber für ihn wäre Acronis unter umständen einfacher im Handling, auch weil es während des Betriebes sichern kann Und (falls es mal dauerhaft funktioniert) sogar ein Realtime-Backup macht.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Windows Sicherung
Ich sehe keinen Sinn darin Windows direkt zu sichern.
Stattdessen habe ich eine SSD mit Windows und häufig genutzten Programmen und eine HDD mit meinen Daten.
Wichtige Daten werden wegen Synchronisierung sowieso auf 3 Computern gehalten, weniger wichtige Daten(Bilder, Videos, Musik) werden regelmäßig gesichert.
Sollte das System mal unreparierbar kaputt gehen, so wird es einfach neu Installiert.
Stattdessen habe ich eine SSD mit Windows und häufig genutzten Programmen und eine HDD mit meinen Daten.
Wichtige Daten werden wegen Synchronisierung sowieso auf 3 Computern gehalten, weniger wichtige Daten(Bilder, Videos, Musik) werden regelmäßig gesichert.
Sollte das System mal unreparierbar kaputt gehen, so wird es einfach neu Installiert.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm
Re: Windows Sicherung
Ich erkläre jedem das als Standart. auf C: NUR Das System selbst mit den installierten Programmen. Sämtliche Daten gehören NICHT auf c:, sondern auf ein anderes Laufwerk. Zusätzlich regelmässig snychronisiert mit weitren Laufwerken.cloidnerux hat geschrieben: Stattdessen habe ich eine SSD mit Windows und häufig genutzten Programmen und eine HDD mit meinen Daten.
Oder ein Image einer fertigen Neuinstallation genutzt, dann spart man wenigstens ein wenig Zeit. So hatte ich das immer gehandhabt.Sollte das System mal unreparierbar kaputt gehen, so wird es einfach neu Installiert.