Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Direkte Linux-Programmierung, POSIX
nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von nufan » Sa Aug 30, 2008 10:37 pm

Im Oktober ist es wieder soweit - die neue Ubuntu-Version wird veröffentlicht. Es gibt zwar schon etliche Alpha-Versionen, von denne jedoch abgeraten wird.
Was wird neu? Diesmal steht der Desktop und das Internet im Mittelpunkt.
Es wird auch bereits der neue 2.6.27 Kernel verwendet. Es soll ebenfalls viele neue Treiber und unterstützte Geräte geben.
Worauf ich anspiele? Ich überlege ob ein Upgrade sinnvoll wäre. Der neue Kernel mit den Treiber usw. klingt schon ein wenig verlockend...
Die neue Version "könnte" die Probleme mit der Grafikkarte und dem Wifi-Modul lösen. Aber auch grafisch hat Interpid Ibex einiges zu bieten:

Bild

Bild

Ehrlich gesagt erinnert mich der Glaseffekt etwas an Vista...

Meine Frage: Zahlt es sich wirklich aus? Eigentlich hab ich nichts zu verlieren. Und ein Ubuntu ohne echte Grafikkarte, Internet und Sound ist auch nicht grad toll...

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von fat-lobyte » So Aug 31, 2008 10:06 am

dani93 hat geschrieben:Meine Frage: Zahlt es sich wirklich aus? Eigentlich hab ich nichts zu verlieren. Und ein Ubuntu ohne echte Grafikkarte, Internet und Sound ist auch nicht grad toll...
Das musst du für dich entscheiden:
Eine Entwicklerversion ist immer eine große anstrengung: Es kann (und wird!) probleme geben, denn die Programme die verwendet werden sind oft noch nicht ausgereift. Es gibt Bugs, die dir das leben zur Hölle machen werden, und du wirst auch in große Schwierigkeiten kommen, wenn es dort (wie es manchmal in Debian Sid passiert) zu Abhängigkeitsproblemen kommt. Paket A will Paket B in version 2.56 oder höher, Paket B gibts aber nur in 2.51. Pech gehabt - Paket A muss runter.
Diese Probleme werden natürlich mit der Zeit alle Beseitigt, aber das dauert seine Zeit.
Ich denke nicht dass es sich loht, alle diese Features kannst du in 2-3 Monaten Stabil haben. Vor allem für Anfänger würde ich das nicht Empfehlen, denn die schwierigkeiten mit denen man oft zu kämpfen hat sind manchmal nur mit viel Frust und/oder Technischem Wissen zu überwinden.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von Xin » So Aug 31, 2008 10:14 am

Ich verstehe die Frage nicht... Du willst es ausprobieren, Du hast nix zu verlieren... also wieso die Frage?

Ob es sich lohnt - keine Ahnung, ich benutze Debian und afair bedeutet eine neue Version auch bei Ubuntu nur einen Befehl zum Update. Und üblicherweise benutzt man aktuelle Versionen.
Also probiere es einfach aus und schreib, was Du von der neuen Version hältst.

Ich verstehe die Frage so, dass Du die Version testen willst, wenn sie fertig ist - die Alpha zu testen, ist nur sinnvoll, wenn Du helfen willst, die Alpha zu einer Beta bzw. zum Release zu führen. Als User solltest Du die aktuelle Stable-Version nutzen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von nufan » So Aug 31, 2008 11:08 am

Mal vorweg: wenn, dann stable. Keine Alpha Versionen. Die benutzen außerdem noch den alten .26er Kernel.
Xin hat geschrieben:Ob es sich lohnt - keine Ahnung, ich benutze Debian und afair bedeutet eine neue Version auch bei Ubuntu nur einen Befehl zum Update.
Ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass man keine neue Ubuntu-Version per Update installieren kann. Das macht die Sache etwas komplizierter. Dann müsste ich die komplette CD runterladen, Fesplatte formatieren, neu installieren usw.

Nur: was bringt mehr? Ein Hardy mit allen Updates usw. oder ein gerade zu stable erklärtes Interpid Ibex?

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von fat-lobyte » So Aug 31, 2008 11:41 am

dani93 hat geschrieben:Mal vorweg: wenn, dann stable. Keine Alpha Versionen. Die benutzen außerdem noch den alten .26er Kernel.
Xin hat geschrieben:Ob es sich lohnt - keine Ahnung, ich benutze Debian und afair bedeutet eine neue Version auch bei Ubuntu nur einen Befehl zum Update.
Ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, dass man keine neue Ubuntu-Version per Update installieren kann. Das macht die Sache etwas komplizierter. Dann müsste ich die komplette CD runterladen, Fesplatte formatieren, neu installieren usw.

Nur: was bringt mehr? Ein Hardy mit allen Updates usw. oder ein gerade zu stable erklärtes Interpid Ibex?
Ich glaube du hast da was nicht vertanden, wie das so bei Ubuntu funktioniert:
Leute schreiben Programme, und schmeissen sie in einen großen Topf. Diesen Topf nennt man "Intrepid". Die programme in diesem Topf sind aber noch nicht so richtig ausgegoren, manche haben noch viele Bugs, oder die Programme spielen nicht gut zusammen.
Aus diesem Topf wird dann versucht die ganzen Programme und ihre Zusammenarbeti zu verbessern. Das geschieht laufend. 2 mal im Jahr wird dann der ganze Pool durchgesiebt, und alle Programme werden soweit verbessert (stabilisiert), dass sie für Enduser zu gebrauchen sind. Das ist dann das Release. Dann geht das spiel von vorne los - neue versionen der Programme kommen nach Intrepid, die werden ebenfalls durchgesiebt und überprüft, und so weiter.

Jedes nachkommende Release hat bessere und neuere Programme mit neuen Features, meistens sind die Programme auch gut getestet. Allerdings "veralten" die Programme recht schnell. In Intrepid sind dann zwar die ganzen neuen Programme drinnen, allerdings eben nicht sehr Stabil.
Intrepid ist übrigens nur ein Name für den noch nicht fertigen Pool der Programme. Jedes halbe jahr wird ein Release draus gebastelt - das letzte war Hardy Heron, das nächste ist anscheinend "Ibex".


also auf deine Frage, was denn nun besser sei: Ein neues Stable release ist auf jeden Fall besser als ein altes Stable release. Bei der wahl zwischen Stable und Testing kommt es auf deine Prioritäten an.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von nufan » So Aug 31, 2008 11:47 am

fat-lobyte hat geschrieben:also auf deine Frage, was denn nun besser sei: Ein neues Stable release ist auf jeden Fall besser als ein altes Stable release. Bei der wahl zwischen Stable und Testing kommt es auf deine Prioritäten an.
Naja, immerhin hab ich grade meine WLAN-Karte zum Laufen bekommen. Aber anscheinend hab ich mir mit dem Grafikkartentreiber den Textmodus zerschossen...
Und die Realtek-Treiber funktionieren auch nicht (was aber wahrscheinlich an Realtek liegt). Wird auch irgendwann der neue Kernel als Update (per Synaptic) verfügbar sein?

Lg

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von fat-lobyte » So Aug 31, 2008 11:59 am

dani93 hat geschrieben:
fat-lobyte hat geschrieben:also auf deine Frage, was denn nun besser sei: Ein neues Stable release ist auf jeden Fall besser als ein altes Stable release. Bei der wahl zwischen Stable und Testing kommt es auf deine Prioritäten an.
Naja, immerhin hab ich grade meine WLAN-Karte zum Laufen bekommen. Aber anscheinend hab ich mir mit dem Grafikkartentreiber den Textmodus zerschossen...
Wenn man auf einem Unix- System etwas "zerschießt", ist das meistens ein Zeichen davon, dass man jemand der keine ahnung hat dort herumpfuscht wo eigentlich nur der Paketmanager etwas zu suchen hat. Fazit: entweder Hände weg vom System, und den Paketmanager machen lassen oder du liest dich tief in die Materie ein, wie das mit dem X-Server, mit den Fenstern, mit der Konsole, mit dem Textmodus und den Treibern eigentlich wirklich funktioniert.
dani93 hat geschrieben:Und die Realtek-Treiber funktionieren auch nicht (was aber wahrscheinlich an Realtek liegt). Wird auch irgendwann der neue Kernel als Update (per Synaptic) verfügbar sein?

Lg
Es gibt in Ubuntu zwischen den Releases keine neuen Pakete mit neuen Features - nur bugfixes. Für den neuen Kernel musst du schon aufs nächste Stable - Release warten.
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von nufan » So Aug 31, 2008 6:05 pm

Was genau macht denn

Code: Alles auswählen

sudo apt-get dist-upgrade
Ist das ein Update auf die neueste stable oder auf eine Unterversion wie 8.04.1 (das ist z.B. die aktuelle)?

nufan
Wiki-Moderator
Beiträge: 2558
Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von nufan » Sa Nov 01, 2008 7:39 pm

Für alle die es noch nicht mitbekommen haben:
Intrepid Ibex ist seit vorgestern stable 8-)

Ich merke zwar keinen Unterschied zur Beta-Version, was aber nicht heißen soll, dass es schlecht ist.
Bereits die Alpha lief überraschend gut und die Beta sowieso.

Also: Ein Upgrade lohnt sich ;)

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ubuntu 8.10 - Intrepid Ibex

Beitrag von Kerli » Sa Nov 01, 2008 7:56 pm

dani93 hat geschrieben:Für alle die es noch nicht mitbekommen haben:
Intrepid Ibex ist seit vorgestern stable 8-)
Tatsächlich? Ich merk keinen unterschied. Aber bei mir ist Intrebid auch schon seit der Alpha 5 drauf ;)
dani93 hat geschrieben:Bereits die Alpha lief überraschend gut und die Beta sowieso.

Also: Ein Upgrade lohnt sich ;)
Stimmt. Auch die Hardwareerkennung ist weiter verbessert worden. Jetzt hab ich nur mehr den Nvidia Treiber installieren müssen. Die Wlankarte hat, im Gegensatz zu früher, gleich out-of-the-box funktioniert.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten