Seite 3 von 3

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 4:14 pm
von Kerli
naums hat geschrieben:Der INI Parser ist wieder nur für Windows. Die Projektdatei leigt im cproj vor...
Wenn du von dem auf codeproject redest, dann hat der zwar Visual Studio Projektdateien, soweit ich aber gesehen hab werden nur Funktionen aus Boost.Spirit verwendet, so dass du ihn ohne Problem auf Linux einsetzen können solltest. Und der Parser von Boost (Boost.Property_tree), den ich dir auch empfehlen würde, ist garantiert platformunabhängig...

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 5:14 pm
von naums
:? öhhhh. ja. also keine Ahnung. Zumindest habe ich mal versucht mithilfe von Code::Blocks das Projekt zu importieren nur kann der GCC das importierte Projekt nicht kompilieren.

Fehler sind folgende:

error: 'calloc' was not declared in this scope
error: 'free' was not declared in this scope

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Fr Jan 08, 2010 5:28 pm
von Kerli
naums hat geschrieben:Fehler sind folgende:

error: 'calloc' was not declared in this scope
error: 'free' was not declared in this scope
Da fehlt wohl die stdlib.h. Auch wenn ich in einem C++ Programm doch eher new und delete verwenden würde.

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 3:37 pm
von naums
ich hab das jetzt aufgegeben. Weil ich kriegs einfach ne hin, da fehlen noch sooooo viele libs... -.- andere Vorschläge? :?

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 4:03 pm
von Xin
naums hat geschrieben:ich hab das jetzt aufgegeben. Weil ich kriegs einfach ne hin, da fehlen noch sooooo viele libs... -.- andere Vorschläge? :?
Was fehlt denn noch an Libs?

Ansonsten weiß ich nicht, wie gut Du bist, entsprechend weiß ich auch nicht, wie gut Du einen Parser selbst schreiben kannst. Wenn Du die Zeit hast, kann ich aber eigentlich nur dazu raten, es mal selbst zu schreiben. Gute Übung.

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 4:08 pm
von naums
ja, wenn du mir hilfst, also welche Methoden brauche ich, was bringen die und welche Headerfiles? :roll:

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 4:47 pm
von Xin
naums hat geschrieben:ja, wenn du mir hilfst, also welche Methoden brauche ich, was bringen die und welche Headerfiles? :roll:
fread und fwrite, fopen und fclose (stdio.h), malloc und free (stdlib.h).

Speicher anfordern, Datei lesen, in Listen(Kapitel) von Listen (Einträge) parsen, bearbeiten und wieder wegschreiben. Im Wiki sollte alles wichtige schon verfügbar sein, sogar wie Du daraus Deine eigene Lib machst. ^^

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 5:22 pm
von naums
Also eigentlich nur einfaches in Datei schreiben/Lesen, eben nur mit Klassen (Eintrag, und wie das andre alles noch heißt.)

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: Sa Jan 09, 2010 5:29 pm
von cloidnerux
Also eigentlich nur einfaches in Datei schreiben/Lesen, eben nur mit Klassen (Eintrag, und wie das andre alles noch heißt.)
So einfach nun auch wieder nicht.
Du musst die Datei lesen, dann die Strings Zeile für Zeile abarbeiten, prüfen ob es sich um den Header eine Sektion handelt, oder um einen Eintrag. Dann werte Auslesen und Auswerten, prüfen ob es sich um einen ganzahligen Wert handelt, um eime Kommazahl oder einen Text der z.B "true" oder "false" darstellen soll.

Re: .ini unter Linux schreiben

Verfasst: So Jan 10, 2010 11:20 am
von Xin
naums hat geschrieben:Also eigentlich nur einfaches in Datei schreiben/Lesen, eben nur mit Klassen (Eintrag, und wie das andre alles noch heißt.)
Ich weiß nicht, ob Dir das einfach fällt, aber der Aufbau ist vergleichsweise einfach - wenn man programmieren kann. Ich weiß nicht, wie gut Du programmieren kannst. Die Sache lässt sich auf etwa 10 Klassen aufteilen.
cloidnerux hat geschrieben:So einfach nun auch wieder nicht.
Du musst die Datei lesen, dann die Strings Zeile für Zeile abarbeiten, prüfen ob es sich um den Header eine Sektion handelt, oder um einen Eintrag. Dann werte Auslesen und Auswerten, prüfen ob es sich um einen ganzahligen Wert handelt, um eime Kommazahl oder einen Text der z.B "true" oder "false" darstellen soll.
Das ist schwer, wenn man es noch nie programmiert hat. Und wenn man es noch nie programmiert, dann sollte man das wohl mal machen, damit es einem nicht mehr schwer fällt. Ich finde der Ini-Parser ist eine super Übung.

Was ich nicht weiß ist, was naums kann.