Neyixo hat geschrieben:Wie der Titel schon vermuten lässt möchte ich mal ein Paar Fragen zum Thema "Informatik Studium" an alle Informatik-Studenten, Boardler die gut informiert sind und sonst natürlich auch alle anderen richten.
- Was gibt es für verschiedene Fachgebiete ? (Wirtschafts-Informatik/Medien-Informatik/ect.)
- Gibt es dazu vielleicht eine offizielle Liste im Netz ?
Ich würde mir zuerst überlegen, was meine Interessen sind und schauen, ob es dafür eine Fachrichtung gibt. Von Medien-Informatik (oder Medientechnik) rate ich ab.
Bio-Informatik (mehr Naturwissenschaften) kenne ich noch und Kommunikations-Informatik (mehr E-Technik).
Was interessiert Dich? Deinen LKs nach (D, E) bist Du sprachlich interessiert. Englisch habe ich im Studium nicht gebraucht - um ehrlich zu sein, ich konnte es bis dahin nichtmals brauchbar. Ich habe im ersten Semester einen Englisch-Einsteigerkurs mitgemacht und dann unabhängig vom Studium weitergemacht.
Weiterhin solltest Du Dich fragen, wie weit Du bereit bist wegzuziehen. Ich habe in Emden studiert, wohnte davor bei Köln: 350km. In Emden ist nicht viel los - Vorteil, wenn man studieren will. Wenn man feiern will, sollte man wohl woanders hingehen. In Großstädten ist jeden Tag Party, in Emden einmal die Woche und ansonsten setzt man sich halt so zusammen.
Neyixo hat geschrieben:
- Was sollte man an Vorwissen mitbringen ?
Spaß an Mathe. Du wirst Mathe lernen müssen, auch deutlich über das Level des Gymnasiums hinaus.
Wenn Du programmieren kannst, verstehst Du schneller, worum es eigentlich geht. Sehr hilfreich.
Ansonsten ist ein Studium weniger Wissensvermittlung, als Aufforderung Wissen anzusammeln und das Training, sich Wissen anzueignen.
Ich rate dazu, Dich darüber zu informieren, wie man richtig lernt. Das hilft auch jetzt schon. Das lernt man nämlich leider weder in der Schule noch im Studium. Dafür gibt es kein Fach, aber man kann sich trotzdem damit beschäftigen.
Weiterhin kann es nicht schaden mit einem Unix halbwegs umgehen zu können (Linux, BSD, MacOS).
Neyixo hat geschrieben:
- Was wird gelehrt ?
- (Auf die Fachbereiche bezogen.)
Ich habe mein Diplom in "Praktischer Informatik" gemacht.
Das Studium ist nochmal deutlicher darauf bezogen, ins kalte Wasser geworfen zu werden. So war im 3. Semester eine Aufgabe, eine Linux-Shell über das Netzwerk zu realisieren. Die meisten hatten Linux noch nie gesehen, erste Schritte der Programmierung wurden in Delphi gemacht - Delphi gibt's nur auf Windows. Systemprogrammierung macht man in C/C++, das wiederum konnten die meisten nicht. Netzwerkprogrammierung hatte auch noch keiner gemacht. Und das ist dann eben eins von drei Testaten für einzelnes Fach.
Probleme in der Realität kennt man auch nicht vorher, also muss man üben Lösungsstrategien zu finden.
Leider wurden Lösungsstrategien nicht vermittelt.
Neyixo hat geschrieben:
- Was kann man später damit anfangen ?
- Beruf ?
- Selbständig ?
- Lehramt (Lehrer/Prof.) ?
Software-Entwickler ist ein üblicher Beruf - mache ich auch. Ich arbeite an einer CAD-Software, wobei ich u.a. bei der 3D-Modellentwicklung und -Visualisierung beteiligt bin.
Softwareentwicklung ist aber nicht nur Programmierung, sondern auch Planung, kann Kundenkontakt bedeuten, Krisenmanagement (wenn die Planung nicht hinhaut...)
Informatik bedeutet nicht Programme erstellen, es ist vorrangig Informationsverarbeitung. Entsprechend stehen Dir auch Berufe offen, die sich mit Informationsmanagement beschäftigen. Da man sich viel mit Computern beschäftigt, ist man häufig auch ein halber Administrator.
Selbständig kann man immer werden, wenn man weiß, wie man im Monat genug Geld zum Leben bekommt.
Lehramt bedeutet in der Regel auch entsprechende didaktische und pädagogische Qualifikation. Das bedeutet in jedem Fall Universität. Als Prof brauchst Du offiziell keine Qualifikation Stoff zu vermitteln, von Studenten erwartet man, dass sie sich das selbst vermitteln. (schaden würde es aber auch nicht).
Hier zählt alleine der akademische Titel.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.