Seite 1 von 1

Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:35 pm
von soufian88
Hallo,

Ich wollte wissen zu welchen Programmierbereich die Ferngesteuerte Roboter sind,Genauer gesagt Militär programmierung und welche Sprachen werden dafür benutzt.

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:47 pm
von Kerli
Da musst du wohl etwas genauer ausdrücken worauf du hinaus willst. Einfach ferngesteuerte Roboter können auch mit sehr wenig Programmierung realisiert werden. Sobald aber auch etwas autonomes Handeln erforderlich ist wirst du sehr schnell und sehr stark mit Wahrscheinlichkeitsrechnung in Kontakt kommen (Da kann ich nur "Probabilistic Robotics" Thrun, Burgard u. Fox empfehlen). Als weitere Punkt ist auch künstliche Intelligenz bzw. Planung sehr wichtig.
Sprachen können dabei wohl sehr viel eingesetzt werden. Wenn es sich um Low-Level Sachen wie Motorsteuerungen oä. handelt wird meistens C oder Assembler verwendet. Für Planung und KI gibt es durchaus auch eigene Sprachen. Ich habe bis jetzt eigentlich nur C für ganz Low-Level Sachen mit sehr begrenzten Ressourcen (kleiner Mikrocontroller) und C++ wenn etwas mehr Ressourcen zur Verfügung stehen (größerer MC, zb. ARM).
Was ist denn eigentlich Militär Programmierung?

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:48 pm
von cloidnerux
Ich wollte wissen zu welchen Programmierbereich die Ferngesteuerte Roboter sind,Genauer gesagt Militär programmierung und welche Sprachen werden dafür benutzt.
Roboter gehören zu Embedded Systems, Robotik und Elektrotechnik.

Programmiert wird in Assembler, C, C++ und so ziemlich jeder anderen Sprache die dafür geeignet ist, auf irgendeinem µC zu laufen, bzw man nutzt x86-Technik.
Z.B nutzt das netduino(relativ cooles Teil) C#.

Roboter sind aber sehr komplizierte Geräte, die sich nicht so Generalisiert beschreiben lassen.
Wenn du dich wirklich dafür Interessierst, kauf dir einen Arduino und experimentiere etwas damit rum.

MfG cloidnerux.

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:50 pm
von Xin
Wenn eine Rakete ein ferngesteuerter Roboter ist, dann weiß ich, dass dort Ada verwendet wurde.
Ada gilt als besonders sicher.

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 7:54 pm
von soufian88
Danke für die schnellen Antworten. :)

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 10:12 pm
von Xin
Falls Du Ada lernst, mach ein Tutorial ^^

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 10:00 am
von Dirty Oerti
Xin hat geschrieben:Wenn eine Rakete ein ferngesteuerter Roboter ist, dann weiß ich, dass dort Ada verwendet wurde.
Ada gilt als besonders sicher.
Xin hat geschrieben:Falls Du Ada lernst, mach ein Tutorial ^^
Hör mir mit dem Scheiß auf ^^ Mit Ada werde ich mich - als "Luft- und Raumfahrtinformatiker" - leider zwangsweise beschäftigen müssen.
Besonders sicher soll es sein, ja, das hab ich auch schon gehört. Als Argument gegen C/C++ für Ada. Was es bringt sieht man ja -,-

http://www.youtube.com/watch?v=IONcgYzVFlg
http://en.wikipedia.org/wiki/Ariane_5_Flight_501

Re: Ferngesteuerte Roboter

Verfasst: Mo Aug 29, 2011 10:13 am
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Hör mir mit dem Scheiß auf ^^ Mit Ada werde ich mich - als "Luft- und Raumfahrtinformatiker" - leider zwangsweise beschäftigen müssen.
Nicht mein Problem. ^^

Ich will Ada nur aus einem einzigen Grund lernen - um sicher zu stellen, dass ich bei Genesys nichts vergessen habe. Ich will mir später nicht sagen lassen, dass ich relevante Konstrukte weggelassen habe, obwohl man sie mit wenig Recherche hätte finden können.
Dirty Oerti hat geschrieben:Besonders sicher soll es sein, ja, das hab ich auch schon gehört. Als Argument gegen C/C++ für Ada. Was es bringt sieht man ja -,-
Alle Sprachen müssen sich gegen C und C++ durchsetzen, denn auch wenn das die Java- und C#-User ungern hören, schlussendlich ist C/C++ die Meßlatte, an der man gemessen wird. Wenn man die Sprache nicht höher als die Meßlatten hängen kann, muss man so argumentieren, dass man das Gegenüber auf einen Standpunkt bringt, von dem aus die eigene Sprache die Meßlatte überragt.

Viel interessanter als das Ergebnis des Vergleichs ist die Wahl der Meßlatte und der Perspektive.
Vergleicht man gegen den Primus oder gegen einen schwachen Gegner. Ist die Perspektive gradlinig, oder verschoben, werden Sachen ausgeblendet? Wenn irgendwas fraglich ist, ist das Ergebnis irrelevant.

Aber solange C/C++ in einem Vergleich die Meßlatte ist, sagt das was über C++ aus.