Seite 1 von 2

Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Mo Okt 06, 2008 8:37 pm
von Dirty Oerti
Tag! :)

Eine Frage mit der ich mich oft beschäftige:
Wie bekomme ich schnelleres DSL, auch wenn ich auf dem Land wohne.

In LycosIQ hatte ich dazu mal einen Kommentar gelesen, über einen USB-Stick von O2, der per UMTS Internet ermöglichen soll.
(http://iq.lycos.de/qa/show/1212479/wie+ ... ack3453908)
Was haltet ihr von dieser Möglichkeit?
Liefert das bessere Geschwindigkeiten als eine DSL Light (384kbit/s down, 82kbit/s up) Verbindung?

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, eine bessere Leitung zum Dorf hin verlegen zu lassen.
Die Kosten kann eine einzelne Person alleine aber nicht tragen. Fraglich ist auch, ob das ein Dorf schafft.
Dazu hatte ich das gefunden: http://www.chip.de/news/DSL-in-Eigenreg ... 70844.html
Sicher eine "lustige" Methode, aber bei den geschätzten 8-20 km zum nächsten Knotenpunkt wohl ein etwas schwieriges Unterfangen.
Außerdem müsste man dazu das ganze Dorf mobil machen.

Sind euch noch andere Möglichkeiten bekannt, mit denen es möglich ist, schnelleres DSL zu bekommen?

Was ich auf jedenfall umbauen will: Unseren DSL-Splitter.
Setze ich den direkt an den "Einspeisepunkt" in unser Haus, dann sollte ich etwas bessere Werte bekommen.

MfG
Daniel

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Mi Okt 08, 2008 11:58 pm
von Crystalix
UMTS halte ich für eine gute Möglichkeit ins Internet zu kommen allerdings ist es nocht nicht ausgereift daher sollten sich die Werte im Bereich von DSL Light bewegen, wenn nicht sogar geringer.
Hier einige Informationen dazu http://www.telespiegel.de/handy/umts-ge ... gkeit.html
Es soll sich allerdings bald auf DSL Niveau bewegen - man muss abwarten wie es vorangeht.

Dann gibt es noch SkyDSL wobei da auch sehr viele Nutzer Probleme mit dem Speed haben es ist allerdings meistens etwas schneller als DSL Light.

Weitere Möglichkeiten fallen mir immoment nicht ein, musst du wohl noch etwas warten bis du höher Anschlüsse empfangen kannst. ;)

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 8:23 am
von Xin
Telekomiker nerven... immer wieder...

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 11:02 am
von Crystalix
Xin hat geschrieben:Telekomiker nerven... immer wieder...
Was meinst du?

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 11:11 am
von Xin
Crystalix hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Telekomiker nerven... immer wieder...
Was meinst du?
Die einzigen, die auf'm Land eine Leitung zu versorgen haben sind die Telekomiker.
Wenn die Leitung nicht gut läuft, braucht man jemanden, der das richtet, oder beweist, dass das Problem im eigenen Haus liegt.
Also entweder verbessert die Telekom die Leitung zum Haus, oder die Leitung im Haus muss auf eigene Kosten neu gemacht werden.
Und um das rauszufinden... bei der Telekom anrufen und über zu schwache Verbindung meckern und häufiger Verbindungsabbrüche.

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 11:22 am
von Crystalix
Achso ;)
wusste nicht was du mit Telekomiker meinst :D

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 12:55 pm
von Dirty Oerti
UMTS scheint wirklich (zumindest in ein paar Jahren) als Lösung für derartige Probleme in Frage zu kommen.
Ich ein paar Jahren wird's mir aber nichts nützen...

SkyDSL hatten wir früher mal.
Download über SkyDSL, Upload über Analogleitung.
War nicht so toll...
Außerdem ist es nicht gerade billig...
Xin hat geschrieben:Telekomiker nerven... immer wieder...
Das auf jedenfall.

Schade ist, das niemand (zumindest wüsste ich es nicht) hier in einer größeren Firma arbeitet, die nebenbei auch eine gute Internetverbindung ihrer Mitarbeiter wünscht.
In einem Ort ein paar Kilometer entfernt wurde von der T-Com eine 16000DSL-Leitung verlegt, damit ein Angstellter guten DSL-Zugang hatte^^ Natürlich nur, weil der Angestellte ein hohes Tier bei irgendeiner Firma ist...

Xin hat geschrieben:Wenn die Leitung nicht gut läuft, braucht man jemanden, der das richtet, oder beweist, dass das Problem im eigenen Haus liegt.
Also entweder verbessert die Telekom die Leitung zum Haus, oder die Leitung im Haus muss auf eigene Kosten neu gemacht w
Wenns so schön wäre. Die T-Com ist ja (leider) nicht verpflichtet, uns einen super DSL-Anschluß zu gewähren.
Über Minderung sollte man aber nachdenken, vorallem, wenn für mehrere Wochen ständig Verbindungsaussetzer passieren.
Xin hat geschrieben:Und um das rauszufinden... bei der Telekom anrufen und über zu schwache Verbindung meckern und häufiger Verbindungsabbrüche.
Denkst du wirklich, dass könnte was nützen?

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 1:01 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:
Xin hat geschrieben:Und um das rauszufinden... bei der Telekom anrufen und über zu schwache Verbindung meckern und häufiger Verbindungsabbrüche.
Denkst du wirklich, dass könnte was nützen?
Wenn Du entsprechend auftreten kannst... Ich hatte mal eine halbe Stunde telefoniert, dass ich am angekündigten Freitag meine ISDN Leitung haben will, weil dringend. Um 15 Uhr, als ich anrief, weil immernoch kein ISDN lief, war aber kein Techniker mehr da, das müsse auf nächste Woche verschoben werden. Dann habe ich etwa 30 Minuten lang Stunk gemacht und mich freundlichst beruhigt, als um 15:30 auf einmal wieder ein Techniker da war, der mir um 15:45 ISDN freischaltete...

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 1:05 pm
von Dirty Oerti
Bei uns ist das Problem ja nicht die Freischaltung.
Damit wir besseres DSL bekommen können, müssen neue Leitungen verlegt werden.

Heißt großen Bagger holen und langen Graben butteln. Alte Leitung raus. Neue, bessere Leitung rein.
Zubutteln.

Das ist halt ein recht kostspieliges Unterfangen...

Re: Besseres DSL - auch auf dem Land?

Verfasst: Do Okt 09, 2008 1:09 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Bei uns ist das Problem ja nicht die Freischaltung.
Damit wir besseres DSL bekommen können, müssen neue Leitungen verlegt werden.

Heißt großen Bagger holen und langen Graben butteln. Alte Leitung raus. Neue, bessere Leitung rein.
Zubutteln.

Das ist halt ein recht kostspieliges Unterfangen...
Öhh... nö... würde ich nicht so sehen. Um genau zu sein, den Part würde ich mir gar nicht ansehen.
Ich würde mich einfach hinstellen und sagen, wir haben einen Vertrag. Ich zahle meine monatliche Rechnung und ihr liefert mir eine brauchbare Verbindung. Ob die das per Funk machen, euer Kabel richtig einstellt oder ein neues verlegt, würde mich da gar nicht interessieren, das ist ein Problem, dass die Techniker der Telekom lösen müssen. Oder steht in Deinem Vertrag drin, dass Du Dich darum kümmern musst, wie die Daten in Deine Wohnung kommen?