Hm wir befinden uns hier in nem Programmiererforum, deswegen frag ich mal ein bisschen "out of the box":
Muss es denn was zum Programmieren sein? Ich meine du hast doch gesagt du hast Leistungskurse in Mathe und Physik, und damit kann man schon sseeeehhhhr viel machen.
Ich lass jetzt mal einfach meiner Phantasie freien lauf und erinnere mich, wovon ich in letzter zeit gehört habe:
Klassiker: Berechnung eines Projektilfluges
Etwas weniger Klassiker:
Berechnung des Fluges einer Rakete, mit verändertem Gewicht (Treibstoff wird weniger). Achtung, Differentialgleichung!
Komplizierte Thermodynamische Systeme:
Sagen wir du hast eine Platte. Diese Platte heizt du an einer Stelle, und an einer andern kühlst du sie. Wie ist die Temperatur in jedem Punkt der Platte?
Ich glaub dafür gibts nen Algorithmus...
Apropos Thermodynamik:
Einfach mal die vorgänge in nem Motor beschreiben! Die Druck und Temperaturkurve eines Zylinders müsste Mathematisch einiges hergeben...
Die Darstellung (na gut, da müsste man doch Programmieren) von verschiedenen Atomorbitalen in einem Atom mithilfe der Schrödinger gleichung. Jetzt nicht gleich sagen "OMG, das ist zu kompliziert!". Die Schrödinger Gleichung lässt für bestimmte Parameter auch nur einige Funktionen zu, die 3 Parameter haben (x, y und z) und als Wert die Aufenthaltswahrscheinlichkeit liefern.
Zugegeben, so ganz einfach ist es nicht... Aber mit ein bisschen einlesen könnte es klappen.
Jetzt muss ich doch was aus meinem Studium anbringen:
Der Vermehrungszyklus einer Eukaryontischen Zelle (Menschen, Tiere, Pflanzen , Pilze, eigentlich alles ausser Bakterien) wird durch Herstellung, Aktivierung und Abbau von vielen Proteinen gesteuert. Die reagieren auf chemische Signale von innerhalb der Zelle und auch von außerhalb.
Das ganze ist ein ziemlich interessanter Mechanismus, er enthält viele Rückkopplungen und ist selbst Zyklisch. Wäre sicher interessant den Mathematisch zu beschreiben... Viel Differential/Integralrechnung
Schwerpunkt eines Körpers berechnen. Klingt leicht, aber dreifache Integrale Ahoi!
Interferenzmuster berechnen! Das ist sicher auch recht lustig, und enthält vieeel Mathe und Physik.
So, das war jetzt irgendwie ein Erguß... Sollte nur ein kleiner Ideenpool sein, wenn du dich für irgendwas interessierst kann ich ja mal etwas konkreter werden und erklären was ich meine.
*notzi an mich selbst*: Hm, das mit dem Zellzyklus behalt ich mir für meine Bachelorarbeit im Hinterkopf...
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.