Seite 1 von 4
Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 10:50 am
von Kerli
Wie programmiert Ihr eigentlich? Welchen Kompiler + Editor/IDE verwendet Ihr?
Unter Linux dürften die meisten wohl den gcc/g++ verwenden. Ich tu es zumindest

Und unter Windows verwende ich MinGW. Zum Codeschreiben verwende ich normalerweise Eclipse. Früher habe ich zwar Visual Studio 2005 Express verwendet, von dem ich aber wieder weggekommen bin seit ich Linux verwende, und wir an der Uni mit Makefiles gearbeitet haben.
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 11:00 am
von Xin
Kerli hat geschrieben:Wie programmiert Ihr eigentlich?
So ziemlich von Hand. Ich nutze eigentlich wenig Hilfsprogramme, weil ich gerne weiß, wie ich etwas tue.
Kerli hat geschrieben:Welchen Kompiler + Editor/IDE verwendet Ihr?
Abhängig von der Sprache und dem OS ^^
In der Regel C++ mit gcc unter Linix.
Unter Java benutze ich Eclipse, wobei ich Java meide. Ohne Bestechungsgelder, bin ich für Java nicht zu begeistern.
Ansonsten meide ich Entwicklungsumgebungen meistens auch. VS 2005 ist nett, aber ich benutze so gut wie nie Windows, was daz führt, dass ich auchkein VS2005 nutzen.
KDevelop wollte ich nach Jahren mal wieder ausprobieren.
Unter dem Mac verwende ich teils XCode. Projekte mit Anfängern lasse ich meist unter Code::Blocks laufen.
Alle meine privaten Projekte sind jedoch per Makefile zu kompilieren, unabhänig davon, ob eine IDE wie C::B oder XCode eigene Projektfiles zum kompilieren verwendet.
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 11:24 am
von nufan
Ich verwende irgendeine uralt-Version von Borland C++ aus dem Jahre 1991 mit dem WIndows Standard Notepad.
Ab und zu verwende ich auch VS 2008 Express, aber eher selten.
Und auf Linux verwnde ich gcc (oder besser gesagt, würde ich, wenn die dieser Built shit installiert wäre

).
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 12:38 pm
von Dirty Oerti
Ich hab nur noch Linux, also verwende ich eigntl meistens KDevelop.
"Zur Not" geht's aber auch mit Kate und den gcc.
Unter Windows hab ich früher Code::Blocks benutzt, das ging ganz gut
Auf der Suche nach anderen Editoren (zum Zweck des Rumprobierens) für Linux bin ich aber.
Kate ist zwar schön und gut, aber vllcht gibt's ja besseres
MfG
Daniel
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 4:41 pm
von fat-lobyte
Unter Linux verwende ich hauptsächlich die GNU toolchain, also g++, und make. Wenn ich mal was ausprobieren will nehme ich vim als Editor, ansonsten Kate (siehe meinen ursprünglichen thread).
Unter Windows verwende ich das was ich zur Hand habe. Auf meinem Arbeitspc habe ich 8 Compiler installiert (OpenWatcom 1.7, Borland 5.5, MinGW, Cygwin- gcc, Visual Studio 6, 8 und 9, und noch nen C- müllcompiler namens lcc).
Am liebsten aber gcc oder msvc8 aus der Kommandozeile, mit Notepad++ als Editor.
dani93 hat geschrieben:Und auf Linux verwnde ich gcc (oder besser gesagt, würde ich, wenn die dieser Built shit installiert wäre

).
Wie isn das gemeint?
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 5:10 pm
von Metamorph
Für Java benutze ich Eclipse. (So langsam wird mir diese IDE unsympatisch)
Für C/C++ benutze ich Netbeans. Manchmal auch nur den Editor (gEdit).
Im Moment teste ich Emacs. (Ziemlich heftig^^)
IDEs sind eine Sache für sich. Für Java ganz nützlich aber C(++), ein bischen hinderlich.
Ich suche noch ein gutes Tut zu Makefiles. Wenn ich das kann, werde ich C(++)-Codes wahrscheinlich nur noch auf dem Editor einhämmern.^^
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 5:17 pm
von fat-lobyte
Metamorph hat geschrieben:Ich suche noch ein gutes Tut zu Makefiles. Wenn ich das kann, werde ich C(++)-Codes wahrscheinlich nur noch auf dem Editor einhämmern.^^
Hm, viel Spaß. Makefiles sind eines der letzten großen Mysterien der Informatik
Fakt ist, "irgend" ein Makefile zu schreiben kriegt jeder hin. Effektiv Makefiles zu schreiben ist allerdings ziemlich schwer, denn zumindest GNU Make ist SEEEEEHHHRRRR umfangreich

Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 5:40 pm
von Dirty Oerti
Metamorph hat geschrieben:Für Java ganz nützlich aber C(++), ein bischen hinderlich.
Ich find's nicht hinderlich^^
Solange es kein "spezielles" Programm (mit besonderen Einstellungen was compilieren angeht) ist, dann ist so ne IDE schon ganz nett, wie ich find

Auf den Knopf drücken und fertig^^
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 6:06 pm
von fat-lobyte
Dirty Oerti hat geschrieben:Solange es kein "spezielles" Programm (mit besonderen Einstellungen was compilieren angeht) ist, dann ist so ne IDE schon ganz nett, wie ich find

Du meinst ein Programm ohne Compilerflags, Defines, Bibliotheken usw. ?
Hm, abgesehen von ein paar übungsprogrammen wirst du sowas ws. nie finden.
Re: Welcher Kompiler + IDE
Verfasst: Mo Jul 14, 2008 6:38 pm
von Dirty Oerti
fat-lobyte hat geschrieben:Dirty Oerti hat geschrieben:Solange es kein "spezielles" Programm (mit besonderen Einstellungen was compilieren angeht) ist, dann ist so ne IDE schon ganz nett, wie ich find

Du meinst ein Programm ohne Compilerflags, Defines, Bibliotheken usw. ?
Hm, abgesehen von ein paar übungsprogrammen wirst du sowas ws. nie finden.
Nein...^^
Compilerflags, Defines, Bibliotheken etc gehen ja per IDE auch.
Zumindest bis zu einem gewissen Grad ist es möglich, solche Einstellungen in der IDE vorzunehmen.
Ich meinte eher, wenn du z.B. ein bestimmtes Ausgabeformat willst, wenn die Dateien auf eine gewisse Weise nachbearbeitet werden müssen, etc.
Aber jedem wie er's will
Für das "normale" benutz ich meine IDE, die gibt mir Schnelligkeit und zum endgültigen Compilieren gibt's auch "optimized"-Einstellungen, die bis jetzt locker reichen und nicht iwelche Komplikationen ergeben haben.
MfG
Daniel