MinGW Problem ?
MinGW Problem ?
Hallo,
habe vor kurzem angefangen die Programmiersprache C bzw. auch C++ zu erlernen.
Wollte jetzt zum üben den MinGW (dieses gcc) Compiler verwenden allerdings bringt er mir immer diese Fehlermeldung:
(wenn ich in der CMD den befehl "gcc" eingebe öffnet sich ein Fenster mit folgendem Inhalt:)
Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen
Datenträger in Laufwerk E: ein.
Das Fenster zeigt mir 3 Buttons:
1. Wiederholen -> bringt nichts
2. Abbrechen -> bringt nichts
3. Weiter -> bringt nichts
Egal welchen Button ich anklicke es passiert nichts bis auf das: Das selbe Fenster öffnet sich ein weiteres mal und dann nochmal.
Nach wiederholten klicken auf irgenwelchen Buttons zeigt die CMD folgendes:
gcc: fatal error: no input files
compilation terminated.
Das bedeutet doch, das er irgendwelche Daten die er benötigt sucht aber nicht findet oder ?
Habe eine Neuinstallation ausgetestet, aber das hat nichts gebracht.
Noch was dazu:
1. Laufwerk E: exestiert garnicht, weder jetzt noch in der Vergangenheit. Dieses Laufwerk hatte mein PC noch nie.
2. Unter "Systemsteuerung-> Programme und Funktionen" ist "MinGW" garnicht zu finden (Windows 8) hat das was zu bedeuten?
Ich vermute jetzt, das der Compiler die benötigten Daten im Laufwerk E: sucht. Da es diese Laufwerk aber nicht gibt, findet er auch nichts.
Kann man das irgendwie lösen ?
Und generell die noch eine Frage: Ist es überhaubt ratsam auf einem Windows-PC zu Programmieren (Anfänger)? Habe jetzt schon öffter gehört das Linux für sowas besser geeignet ist, aber als Anfänger kann man doch bei Windows bleiben, oder ?
habe vor kurzem angefangen die Programmiersprache C bzw. auch C++ zu erlernen.
Wollte jetzt zum üben den MinGW (dieses gcc) Compiler verwenden allerdings bringt er mir immer diese Fehlermeldung:
(wenn ich in der CMD den befehl "gcc" eingebe öffnet sich ein Fenster mit folgendem Inhalt:)
Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen
Datenträger in Laufwerk E: ein.
Das Fenster zeigt mir 3 Buttons:
1. Wiederholen -> bringt nichts
2. Abbrechen -> bringt nichts
3. Weiter -> bringt nichts
Egal welchen Button ich anklicke es passiert nichts bis auf das: Das selbe Fenster öffnet sich ein weiteres mal und dann nochmal.
Nach wiederholten klicken auf irgenwelchen Buttons zeigt die CMD folgendes:
gcc: fatal error: no input files
compilation terminated.
Das bedeutet doch, das er irgendwelche Daten die er benötigt sucht aber nicht findet oder ?
Habe eine Neuinstallation ausgetestet, aber das hat nichts gebracht.
Noch was dazu:
1. Laufwerk E: exestiert garnicht, weder jetzt noch in der Vergangenheit. Dieses Laufwerk hatte mein PC noch nie.
2. Unter "Systemsteuerung-> Programme und Funktionen" ist "MinGW" garnicht zu finden (Windows 8) hat das was zu bedeuten?
Ich vermute jetzt, das der Compiler die benötigten Daten im Laufwerk E: sucht. Da es diese Laufwerk aber nicht gibt, findet er auch nichts.
Kann man das irgendwie lösen ?
Und generell die noch eine Frage: Ist es überhaubt ratsam auf einem Windows-PC zu Programmieren (Anfänger)? Habe jetzt schon öffter gehört das Linux für sowas besser geeignet ist, aber als Anfänger kann man doch bei Windows bleiben, oder ?
Re: MinGW Problem ?
Hi,
diese Meldung:
diese Meldung:
bedeutet für mich, dass du einfach nur "gcc" eingegeben hast und keine Datei angegeben hast, die compiliert werden soll, etwa so: "gcc hworld.c"Twynsta hat geschrieben:gcc: fatal error: no input files
compilation terminated.
Der Unterschied macht sich am Anfang überhaupt nicht bemerkbar.Twynsta hat geschrieben:Und generell die noch eine Frage: Ist es überhaubt ratsam auf einem Windows-PC zu Programmieren (Anfänger)? Habe jetzt schon öffter gehört das Linux für sowas besser geeignet ist, aber als Anfänger kann man doch bei Windows bleiben, oder ?
Re: MinGW Problem ?
hab es jetzt nochmal mit dem "hello world-Programm" getestet. Genannt hab ich es "hworld.c" in der CMD hab ich folgendes eingegeben:bedeutet für mich, dass du einfach nur "gcc" eingegeben hast und keine Datei angegeben hast, die compiliert werden soll, etwa so: "gcc hworld.c"
cd Desktop
gcc hworld.c
(habe die Datei auf dem Desktop gespeichert.)
Dann kam aber wieder das selbe wie schon oben erklärt.
Hab mich deshalb auch schon im Internet erkundigt, da sind wohl einige auf den Entschluss gekommen das es an der Version liegt. Evtl. sollte ich eine ältere Version testen. (benutze gerade die neuste)
Re: MinGW Problem ?
OH, sehe gerade das ich evtl. die Datei "hworld.c" neu machen sollte. Das Icon das diese Datei anzeigt beinhaltet ein großes blaues "C" in der Mitte. (das kommt glaube ich von irg. einem Editor) Ich werd mal schauen ob ich das weg bekomme und teste es nochmal.
Re: MinGW Problem ?
Ok, jetzt hab ich das mit dem Editor Problem gemacht.
Ist irgendwie komisch:
Wenn ich jetzt ein .c datei mit "gcc" compilieren will kommt trotzdem das Fenster das er Laufwerk E: nicht finden konnte, allerdings muss man dann einfach auf Abbrechen drücken und das eben so oft, wie das Fenster eben auftaucht. Wenn das Fenster dann endlich verschwindet ist es eben weg, auch die CMD zeigt mir diesmal kein Error an und eine a.exe erscheint auf meinem Desktop.
Das bedeutet das MinGW dieses Laufwerk E: zwar will, aber nicht braucht und trotzdem danach Fragt.
Komische sache, allerdings funktioniert es so. Naja, in ner Woche werd ich meinen PC sowieso komplett neu "machen". Bis dahin muss ich wohl damit leben müssen die "Abbruch"- und die Maustaste kaputt zu hämmern
Das Hauptproblem ist somit gelöst, falls allerdings jemand was besseres weiß fänd ich es nett, wenn du es uns bzw. mich wissen lässt.
Ist irgendwie komisch:
Wenn ich jetzt ein .c datei mit "gcc" compilieren will kommt trotzdem das Fenster das er Laufwerk E: nicht finden konnte, allerdings muss man dann einfach auf Abbrechen drücken und das eben so oft, wie das Fenster eben auftaucht. Wenn das Fenster dann endlich verschwindet ist es eben weg, auch die CMD zeigt mir diesmal kein Error an und eine a.exe erscheint auf meinem Desktop.
Das bedeutet das MinGW dieses Laufwerk E: zwar will, aber nicht braucht und trotzdem danach Fragt.
Komische sache, allerdings funktioniert es so. Naja, in ner Woche werd ich meinen PC sowieso komplett neu "machen". Bis dahin muss ich wohl damit leben müssen die "Abbruch"- und die Maustaste kaputt zu hämmern

Das Hauptproblem ist somit gelöst, falls allerdings jemand was besseres weiß fänd ich es nett, wenn du es uns bzw. mich wissen lässt.
Re: MinGW Problem ?
Geh mal unter Systemsteuerung auf Verwaltung -> Computerverwaltung.Twynsta hat geschrieben:Wenn ich jetzt ein .c datei mit "gcc" compilieren will kommt trotzdem das Fenster das er Laufwerk E: nicht finden konnte, allerdings muss man dann einfach auf Abbrechen drücken und das eben so oft, wie das Fenster eben auftaucht. Wenn das Fenster dann endlich verschwindet ist es eben weg, auch die CMD zeigt mir diesmal kein Error an und eine a.exe erscheint auf meinem Desktop.
Schaue mal, ob es ein Laufwerk E: unter Datenträgerverwaltung gibt. Vielleicht hat sich da was reingemogelt

- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: MinGW Problem ?
Befindest Du Dich in der CMD auf Laufwerk E?Twynsta hat geschrieben:(wenn ich in der CMD den befehl "gcc" eingebe öffnet sich ein Fenster mit folgendem Inhalt:)
Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen
Datenträger in Laufwerk E: ein.
Richtig: Er braucht die Information, was er eigentlich kompilieren soll. ^^Twynsta hat geschrieben:Nach wiederholten klicken auf irgenwelchen Buttons zeigt die CMD folgendes:
gcc: fatal error: no input files
compilation terminated.
Das bedeutet doch, das er irgendwelche Daten die er benötigt sucht aber nicht findet oder ?
Bitte gib in der cmd mal "set path | grep e:" ein. Entweder kommt nichts (alles super) oder es kommt eine lange Liste - dann hast Du in den Enviroment-Variablen einen ungültigen Pfad drin, denn Du entfernen solltest.
gcc ist erfolgreich installiert, hier hakt was anderes. Vermutlich eine Installation von oder auf einem USB-Stick (eben E, was jetzt nicht mehr da ist)Twynsta hat geschrieben:Habe eine Neuinstallation ausgetestet, aber das hat nichts gebracht.
Nur, dass Windows keine Ahnung hat, welche Programme installiert sind. gcc meldet sich ja korrekt.Twynsta hat geschrieben:2. Unter "Systemsteuerung-> Programme und Funktionen" ist "MinGW" garnicht zu finden (Windows 8) hat das was zu bedeuten?
Dass Windows auf einen Entwicklerungsrechner nicht mehr versteht, was der Nutzer tut, ist normal.
Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem Compiler zu tun hat.Twynsta hat geschrieben:Ich vermute jetzt, das der Compiler die benötigten Daten im Laufwerk E: sucht. Da es diese Laufwerk aber nicht gibt, findet er auch nichts.
Kann man das irgendwie lösen ?
Der GCC hängt seine Pfade hinten an. Windows geht Pfad für Pfad durch, bis er den "gcc" findet. Vor dem Pfad für den GCC wird von einer anderen Installation ein Pfad eingefügt worden sein, der mit "E:\" beginnt. Also guckt Windows erst auf E:\, bevor er sich den Pfad von der GCC-Installation ansieht. Da er den gcc findet, ist die GCC-Installation erfolgreich verlaufen.
Grundsätzlich kannst Du erstmal auf Windows blieben. Trotzdem rate ich Dir, Dir auch mal Linux anzusehen und Dich da auch einzuarbeiten. Häufig findet man auf Windows-Entwicklungs-Rechnern sehr viele Tools, die sehr an Linux erinnern - um nicht zu sagen, dass man sich ein Linux auf Windows installiert, um diese Tools nutzen zu können. Bevor man also versucht zu verstehen, warum diese Krücken nicht sauber funktionieren, sollte man verstehen, was die Originalprogramme eigentlich tun.Twynsta hat geschrieben:Und generell die noch eine Frage: Ist es überhaubt ratsam auf einem Windows-PC zu Programmieren (Anfänger)? Habe jetzt schon öffter gehört das Linux für sowas besser geeignet ist, aber als Anfänger kann man doch bei Windows bleiben, oder ?
Ich programmiere hauptberuflich und nutze Linux, Mac und Windows. Alle Systeme haben an bestimmten Dingen Vorteile. Manche Dinge kann ich mit Linux besser lösen, für andere Dinge schätze ich Visual Studio, was nunmal nur auf Windows läuft.
Als Anfänger ist die Konsole mit gcc aber in meinen Augen erstmal richtig.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: MinGW Problem ?
Ja, da war ein "Datenträger 2" der "Laufwerk E:" hieß. Habe ihn entfernt und jetzt funktioniert es wieder.xerion21 hat geschrieben:Geh mal unter Systemsteuerung auf Verwaltung -> Computerverwaltung.
Schaue mal, ob es ein Laufwerk E: unter Datenträgerverwaltung gibt. Vielleicht hat sich da was reingemogelt
Danke für deine hilfe.
Re: MinGW Problem ?
@Xin
Hab das Problem jetzt gelöst. Der Vorschlag von "Xerion21" das Laufwerke einfach zu löschen hat funktioniert. (dieses Lauwerk kam wohl von irg. einem USB-Stick der nicht mehr angeschlossen war)
"set path | grep e:"
Dieser Befehl funktioniert bei mir nicht. "set path" funktioniert, da werden mir einige Ordner aus dem "C:-Verzeichnis" aufgelistet. Allerdings kennt mein Windows den Befehl "grep" nicht.
Und danke für die Info über Linux.
Hab das Problem jetzt gelöst. Der Vorschlag von "Xerion21" das Laufwerke einfach zu löschen hat funktioniert. (dieses Lauwerk kam wohl von irg. einem USB-Stick der nicht mehr angeschlossen war)
"set path | grep e:"
Dieser Befehl funktioniert bei mir nicht. "set path" funktioniert, da werden mir einige Ordner aus dem "C:-Verzeichnis" aufgelistet. Allerdings kennt mein Windows den Befehl "grep" nicht.
Und danke für die Info über Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: MinGW Problem ?
Er sprach von gucken, nicht von löschen...!? 8-/Twynsta hat geschrieben:Hab das Problem jetzt gelöst. Der Vorschlag von "Xerion21" das Laufwerke einfach zu löschen hat funktioniert. (dieses Lauwerk kam wohl von irg. einem USB-Stick der nicht mehr angeschlossen war)
Und da war kein Pfad nach E:\ drin?Twynsta hat geschrieben:Dieser Befehl funktioniert bei mir nicht. "set path" funktioniert, da werden mir einige Ordner aus dem "C:-Verzeichnis" aufgelistet. Allerdings kennt mein Windows den Befehl "grep" nicht.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.