Seite 1 von 1

Debian Wheezy und Sockets

Verfasst: Fr Mai 10, 2013 11:26 pm
von darksider3
Heyho,
wie die Überschrift zeigt, habe ich gerade Probleme mit meiner Debian Wheezy (Stable) Installation. Ich vermute ja, das sich alles "selbst gebrochen" hat, durch das Update von Squezze. Ich habe 2 Tage lang versucht MySQL zu installieren... Immer wieder konnte dies eben keinen Socket erstellen oder noch besser: Es ließ sich auch nicht durch Umkonfigurierung der entsprechenden Config dateien ändern, da der Fehler immer beim Postscript(--configure) zusammenbrach. Nun, da habe ich noch gar nicht gemerkt, dass mein Apache2 nicht läuft, dies war gestern. Ich habe an den Entsprechenden Logs nachgelesen, die Config's geändert und v`oila, kein Socket erstellt. Es hätte natürlich auch sein können, dass ich dies irgendwie geändert haben könnte, also hilft ein beherztes...

Code: Alles auswählen

chown www-data:www-data /var/run/apache2 && chown mysql /var/run/mysqld/
..Was natürlich auch nicht geholfen hat. Dann probierte ich es mit NgInx. Wieder fehlanzeige, auch bei umkonfigurierung der Ports und Adressen. Durch

Code: Alles auswählen

netstat -tulpn
fand ich zwar raus, dass NgInx zwar läuft, es lief ja auch Apache2. Trotzdem war nie ein Zugriff möglich. Wieder versucht zu Konfigurieren, was natürlich nicht Hilft(Hab ich das gefühl)...
Nun, das lustige an der ganzen Geschichte: Es heißt immer, dass keine Sockets erstellt werden können, obwohl der Port ja offensichtlich belegt ist...
Bei wem ist das noch so? Habt Ihr überhaupt schon eure Debian Dist. Aktualisiert? Oder bleibt ihr lieber doch bei Squezze(Old-Stable)?
(Kleine Anmerkung am Rande: Ich installier das ganze nächste Tage neu, gucken ob es dann Funktioniert...^^)
MfG :)

Re: Debian Wheezy und Sockets

Verfasst: Sa Mai 11, 2013 11:24 am
von Xin
darksider3 hat geschrieben:wie die Überschrift zeigt, habe ich gerade Probleme mit meiner Debian Wheezy (Stable) Installation. Ich vermute ja, das sich alles "selbst gebrochen" hat, durch das Update von Squezze.
Das wäre eher ungewöhnlich, da apt eigentlich von Stable zu Stable recht stable ist. ^^
darksider3 hat geschrieben:Ich habe 2 Tage lang versucht MySQL zu installieren... Immer wieder konnte dies eben keinen Socket erstellen oder noch besser: Es ließ sich auch nicht durch Umkonfigurierung der entsprechenden Config dateien ändern, da der Fehler immer beim Postscript(--configure) zusammenbrach. Nun, da habe ich noch gar nicht gemerkt, dass mein Apache2 nicht läuft, dies war gestern. Ich habe an den Entsprechenden Logs nachgelesen, die Config's geändert und v`oila, kein Socket erstellt. Es hätte natürlich auch sein können, dass ich dies irgendwie geändert haben könnte, also hilft ein beherztes...

Code: Alles auswählen

chown www-data:www-data /var/run/apache2 && chown mysql /var/run/mysqld/
..Was natürlich auch nicht geholfen hat. Dann probierte ich es mit NgInx. Wieder fehlanzeige, auch bei umkonfigurierung der Ports und Adressen. Durch

Code: Alles auswählen

netstat -tulpn
fand ich zwar raus, dass NgInx zwar läuft, es lief ja auch Apache2. Trotzdem war nie ein Zugriff möglich. Wieder versucht zu Konfigurieren, was natürlich nicht Hilft(Hab ich das gefühl)...
Hast Du mal versucht, den Apache auf einen anderen Port zu legen, zum Beispiel 8080?
darksider3 hat geschrieben:Bei wem ist das noch so? Habt Ihr überhaupt schon eure Debian Dist. Aktualisiert? Oder bleibt ihr lieber doch bei Squezze(Old-Stable)?
Aktuell nur ein Server mit Squeeze. Da läuft aber auch kein Apache drauf und kein MySQL, also auch blöd zum Testen.
Die anderen laufen mit diversen Ubuntus.

Re: Debian Wheezy und Sockets

Verfasst: Sa Mai 11, 2013 4:31 pm
von darksider3
Xin hat geschrieben:Hast Du mal versucht, den Apache auf einen anderen Port zu legen, zum Beispiel 8080?
Jep, erzeugt immer ein make_sock Error. Wenn ich dann das System neu Starte, zeigt der für diesen Port zwar kein Error mehr, lässt aber auch kein Zugriff zu.
Dann, bei Änderung des Ports, muss ich das System wieder neu Starten.