Seite 1 von 1

Editor für Linux (war: am Anfang stand..)

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 2:39 pm
von nullidee
Hallo zusammen,
da ich nun wieder anfangen wollte Programmierkenntnisse zu erlange....eine Frage am Anfang.
Ich hab zwo Systeme am laufen wo ich mir das schreiben von Programmen zu trauen würde. Das wäre zum einen Windows und zum anderen Linux.
In Windows bin ich ein großer Fan von Notepad++ als Editor. Unter Linux hab ich bisher noch nichts gefunden was mich auf der Stelle überzeugen würde. VI oder VIM geht aber nicht überragend finde ich. Gibts Erfahrungen aus der Linuxebene? Muss auch keine grafische Oberfläche habe, wäre aber nicht schlecht. Vom Unfang sollt es in den Bereich von Notepad++ kommen. Da ich auf Linux bewusst lxde als grafische Oberfläche habe, würde als KDEDevelop auch ausfallen.

Re: am Anfang stand..

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 3:59 pm
von fat-lobyte
kate
scintilla
gedit
codeblocks
emacs
...

Es gibt dutzende, und ich bin mir auch ziemlich sicher dass es bereits einige threads dazu gab. Vielleicht mal nach "editor" im Forum suchen?

Re: am Anfang stand..

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 5:12 pm
von nullidee
die Suchfunktion hab ich schon probiert, aber da es zu viele Treffer gab zum "Editor" wurden mir keine angezeigt.

Re: am Anfang stand..

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 5:20 pm
von nufan
nullidee hat geschrieben:die Suchfunktion hab ich schon probiert, aber da es zu viele Treffer gab zum "Editor" wurden mir keine angezeigt.
Ich als Moderator traue mich ehrlich gesagt nicht jemanden auf die Forums-Suchfunktion hinzuweisen...
http://www.google.com/#sclient=psy&hl=e ... roggen.org
Dann findest du auch das:
http://www.proggen.org/doku.php?id=start:edit:start

Re: am Anfang stand..

Verfasst: Sa Aug 13, 2011 5:23 pm
von nullidee
Verdammt. Danke, irgendwie bin ich soweit im Tutorial nicht vorgedrungen. Ich sollte mir mehr Zeit nehmen in Zukunft.

Re: Editor für Linux (war: am Anfang stand..)

Verfasst: Mi Aug 17, 2011 5:39 pm
von nullidee
Hm Kate ist ja nicht schlecht, aber warum muss da unbedingte KDE dahinter hängen. Extra lxde installiert um das System so schlank wie möglich zu halten und dann kommt mit dem Editor eine Schwung von KDE ins schlanke System das mich dies alleine schon abhält den Editor zu benutzen. Schade eigentlich. Dann werde ich weiter suchen und testen.
Ist das eigentlich so ungewöhnlich das man einen externen Editor zum schreiben nimmt und nicht die aus der Entwicklungsumgebung?

Re: Editor für Linux (war: am Anfang stand..)

Verfasst: Mi Aug 17, 2011 6:11 pm
von cloidnerux
Ist das eigentlich so ungewöhnlich das man einen externen Editor zum schreiben nimmt und nicht die aus der Entwicklungsumgebung?
Nein, denn die "Entwicklungsumgebung" ist auch nur ein Texteditor mit mehr Funktionen.
Und häufig braucht man diese Mehrfunktionen nicht.
Vor allem wenn es sich eh nur um wenig Code handelt, oder nur ein paar kleine Änderungen, muss man ja nicht umbedingt eine Überfrachtete IDE starten.

Re: Editor für Linux (war: am Anfang stand..)

Verfasst: Mi Aug 17, 2011 7:27 pm
von Xin
Visual Studio 10 kann man bald ja nicht mehr ohne SSD in akzeptabler Zeit starten.
Kollegen mit P4-Rechnern warten da gerne eine Minute drauf. Mit einem Core2Duo stehe ich da besser da, aber 15 Sekunden warten ist zum Teil schon drin.

Re: Editor für Linux (war: am Anfang stand..)

Verfasst: Mi Aug 17, 2011 8:00 pm
von nullidee
Im Workshop hatten wir immer Eclipse benutzt. Aber das kann man auch nicht gerade schlank nennen vor allem wenn da CDT bei ist,