Seite 1 von 1

TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 9:46 pm
von Shrax
Ich wollte mal das Programm TrueCrypt vorstellen weil es mir seit Jahren jeden Tag mehr Sicherheit verschafft. Vielleicht kennen es die meisten ja, vielleicht auch nicht :).

TrueCrypt ist ein Verschlüsselung Programm mit dem man Virtuelle Laufwerke erstellen kann die per Passwort geschützt sind.
Nach Angaben sind in TrueCrypt nur sichere Verschlüsselungen eingebaut(AES, Twofish und wie die alle heißen). Man kann aber nicht nur seine Wertvollen Dokumente schützen sondern durch ein System das sich "Verstecktes Volume" nennt die existents von Dateien komplett Verheimlichen lässt. Das läuft so indem 2 Laufwerke in einer Datei erstellt werden. Fordert nun jemand das Passwort kann man es ihm geben und es öffnet sich das Laufwerk. Was aber nicht zu beweisen ist, ist das noch ein weiteres Laufwerk existiert das man mit einem anderen Passwort freischalten kann.

Trotz das TrueCrypt kostenlos ist, ist es sehr mächtig. So kann es ein komplettes Betriebssystem (Linux, Mac oder Windows) Verschlüsseln oder sogar Verstecken indem man 2 Installationen des gleichen Systems auf den Rechner hat, das eine aber durch das andere mit der oben genannten Methode Versteckt ist.

Ich Selber hab mein System damit Verschlüsselt als ich, aus Neugierde mir ein Programm bzw. CD die sich oph*rac* (hab es etwas ediert da so was auch für Illegale Zwecke zu benutzen ist...)nennt runter geladen habe und mein Windowspasswort (7 stellig) innerhalb von 2,28 Minuten offen daliegen gehabt. Hat irgendwas mit den Hash Schlüssel oder so zu tun.

TrueCrypt ersetzt den jeweiligen Bootloader und bevor irgendwas getan werden kann verlangt dieser das Passwort.

Sollte einmal etwas daran beschädigt werden kann man, mit Eingabe des Passwortes mit einer vorher speziell auf das System zugeschnittenen TrueCrypt Resurce Disc den Bootloader wiederherstellen.

Natürlich sollte man trotzdem auf ein Passwort wo mehr als 8 stellen besitzt (wegen BruteForce) achten. Die von TrueCrypt vorgeschlagene Passwort Länge von 20 Zeichen kommt mir für den Normaluser etwas übertrieben vor aber schaden kann es natürlich nicht.

http://www.truecrypt.org/

Re: TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 9:51 pm
von soufian88
cool wirklich ein mächtiges Programm.
Gut das du es im Forum vorstellst. :P

Re: TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 10:11 pm
von jan040793
Mir ist der effektive Nutzen solcher Programme noch nie wirklich aufgegangen.

Bild

Re: TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 10:15 pm
von Xin
jan040793 hat geschrieben:Mir ist der effektive Nutzen solcher Programme noch nie wirklich aufgegangen.
*gg*

Bitte achte darauf, dass die Bilder frei von Copyrights sind, linke notfalls auf den Ort, wo Du das Bild her hast. Wenn das Bild nicht frei von Copyrights ist, gib das an und beschreibe den Text (für den Joke braucht man das Bild ja nicht). Das Bild muss dann wieder raus!

Re: TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 10:29 pm
von Dirty Oerti
Ich weiß nicht genau wie das funktioniert, aber wenn es so funktioniert, wie ich denke, hilft es dir auch nicht viel:

Die Festplatte wird (nach Eingabe des Passworts) entschlüsselt und dann laufen die Programme damit.
Wenn dass so stimmt, dann heißt dass, das man ganz einfach ein Programm ausführen kann, während die Platte entschlüsselt ist und somit an die unverschlüsselten Daten kommt.

Vllcht verständlicher: Wenn das Ding eine komplette Partition verschlüsselt, dann muss diese (denke ich mal) bevor sie benutzt werden kann entschlüsselt werden. Wird dann ein "Angriff" gestartet, kann natürlich auch das unverschlüsselte Material von der Platte geholt werden.

Deswegen halte ich von Festplatte verschlüsseln nichts.
Auch die Tatsache, dass TrueCrypt den Bootloader ersetzt hilft nichts.
Wenn jemand den Rechner flachlegen möchte, dann nutzt er/sie dazu das BIOS, startet von CD/USB/Netzwerk und startet dort dann seine Programme, um die Daten auf der Platte zu entschlüsseln/beschädigen (was TrueCrypt in die problematische Lage bringen würde, die Daten nicht wieder herstellen zu können)


MfG
Daniel

Re: TrueCrypt

Verfasst: Do Feb 12, 2009 11:50 am
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:
jan040793 hat geschrieben:Mir ist der effektive Nutzen solcher Programme noch nie wirklich aufgegangen.
*gg*

Bitte achte darauf, dass die Bilder frei von Copyrights sind, linke notfalls auf den Ort, wo Du das Bild her hast. Wenn das Bild nicht frei von Copyrights ist, gib das an und beschreibe den Text (für den Joke braucht man das Bild ja nicht). Das Bild muss dann wieder raus!
Die Bilder sind von http://xkcd.com, sie sind unter der Creative Commons License veröffentlicht, also frei verfügbar. Auf der Seite stehen sogar extra die Links zum verlinken dabei, also ich denke der Autor wird nichts dagegen haben.

Re: TrueCrypt

Verfasst: Do Feb 12, 2009 2:23 pm
von Shrax
Ich weiß nicht genau wie das funktioniert, aber wenn es so funktioniert, wie ich denke, hilft es dir auch nicht viel:

Die Festplatte wird (nach Eingabe des Passworts) entschlüsselt und dann laufen die Programme damit.
Wenn dass so stimmt, dann heißt dass, das man ganz einfach ein Programm ausführen kann, während die Platte entschlüsselt ist und somit an die unverschlüsselten Daten kommt.

Vllcht verständlicher: Wenn das Ding eine komplette Partition verschlüsselt, dann muss diese (denke ich mal) bevor sie benutzt werden kann entschlüsselt werden. Wird dann ein "Angriff" gestartet, kann natürlich auch das unverschlüsselte Material von der Platte geholt werden.

Deswegen halte ich von Festplatte verschlüsseln nichts.
Auch die Tatsache, dass TrueCrypt den Bootloader ersetzt hilft nichts.
Wenn jemand den Rechner flachlegen möchte, dann nutzt er/sie dazu das BIOS, startet von CD/USB/Netzwerk und startet dort dann seine Programme, um die Daten auf der Platte zu entschlüsseln/beschädigen (was TrueCrypt in die problematische Lage bringen würde, die Daten nicht wieder herstellen zu können)


MfG
Daniel

Also, das mit dem Bootloader ist nützlich bei LANs wenn man den PC mal dalässt oder für z. B. Laptops die evtl. verloren gehen können.

Natürlich kann man Datein immernoch Zerstören. Das könnte ich auch mit solchen Boot & Nuke CDs oder n Mageten nehmen und über die Festplatte halten (Was zuminderst die wiederherstellung erschwert). Aber es wird schon seinen grund haben wiso es kaum Viren gibt die die Festplatte zerstören sondern eher solche die Daten klauen.
Und vor den Datenklau ist somit geschützt.

Wenn ein Angriff kommt wärend man so ein Volume geöffnet hat können natürlich die Daten eingesehen werden.
Man muss eben das Volume nach der nutzung wieder Unmounten.
seine Programme, um die Daten auf der Platte zu entschlüsseln/beschädigen (was TrueCrypt in die problematische Lage bringen würde, die Daten nicht wieder herstellen zu können)
Bisher gibt es kein Programm das TrueCrypt entschlüsseln kann ohne das dazu Passende Passwort. Außgenommen BrueForce. Wobei das auch mit den benutzten Verschlüsselungen zu tun hat.

Außerdem kann man wenn der Bootloder beschädigt wird, mit der CD die man beim Verschlüsseln erstellen muss, mit angabe des Passwortes wieder reparieren.


Auch sehr nützlich ist es USB Sticks zu Verschlüsseln. Wenn die verloren gehen können somit auch keine Daten eingesehen werden.

Re: TrueCrypt

Verfasst: Do Feb 12, 2009 11:31 pm
von Dirty Oerti
Wenn ein Angriff kommt wärend man so ein Volume geöffnet hat können natürlich die Daten eingesehen werden.
Man muss eben das Volume nach der nutzung wieder Unmounten.
Das heißt natürlich, dass du nur kleine Datenpartitionen erstellst.
C:/ (unter Windows) oder / (unter Linux) brauchst du dann nicht verschlüsseln, weil die sind dann so lange offen, wie der PC läuft.

Re: TrueCrypt

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:03 pm
von Xin
Vielleicht gibt's dafür auch mal ein Tutorial oder kleines Howto.

Bzgl der Bilder: Alles klar. :-)

Re: TrueCrypt

Verfasst: Mi Feb 18, 2009 2:28 pm
von Shrax
Vielleicht gibt's dafür auch mal ein Tutorial oder kleines Howto.

Bzgl der Bilder: Alles klar. :-)
Wenn du TrueCrypt meinst, ich werde wenn meine website online geht auch n Tutorial dazu Online stellen.

Wird nur noch etwas dauern.