TrueCrypt
Verfasst: Mi Feb 11, 2009 9:46 pm
Ich wollte mal das Programm TrueCrypt vorstellen weil es mir seit Jahren jeden Tag mehr Sicherheit verschafft. Vielleicht kennen es die meisten ja, vielleicht auch nicht
.
TrueCrypt ist ein Verschlüsselung Programm mit dem man Virtuelle Laufwerke erstellen kann die per Passwort geschützt sind.
Nach Angaben sind in TrueCrypt nur sichere Verschlüsselungen eingebaut(AES, Twofish und wie die alle heißen). Man kann aber nicht nur seine Wertvollen Dokumente schützen sondern durch ein System das sich "Verstecktes Volume" nennt die existents von Dateien komplett Verheimlichen lässt. Das läuft so indem 2 Laufwerke in einer Datei erstellt werden. Fordert nun jemand das Passwort kann man es ihm geben und es öffnet sich das Laufwerk. Was aber nicht zu beweisen ist, ist das noch ein weiteres Laufwerk existiert das man mit einem anderen Passwort freischalten kann.
Trotz das TrueCrypt kostenlos ist, ist es sehr mächtig. So kann es ein komplettes Betriebssystem (Linux, Mac oder Windows) Verschlüsseln oder sogar Verstecken indem man 2 Installationen des gleichen Systems auf den Rechner hat, das eine aber durch das andere mit der oben genannten Methode Versteckt ist.
Ich Selber hab mein System damit Verschlüsselt als ich, aus Neugierde mir ein Programm bzw. CD die sich oph*rac* (hab es etwas ediert da so was auch für Illegale Zwecke zu benutzen ist...)nennt runter geladen habe und mein Windowspasswort (7 stellig) innerhalb von 2,28 Minuten offen daliegen gehabt. Hat irgendwas mit den Hash Schlüssel oder so zu tun.
TrueCrypt ersetzt den jeweiligen Bootloader und bevor irgendwas getan werden kann verlangt dieser das Passwort.
Sollte einmal etwas daran beschädigt werden kann man, mit Eingabe des Passwortes mit einer vorher speziell auf das System zugeschnittenen TrueCrypt Resurce Disc den Bootloader wiederherstellen.
Natürlich sollte man trotzdem auf ein Passwort wo mehr als 8 stellen besitzt (wegen BruteForce) achten. Die von TrueCrypt vorgeschlagene Passwort Länge von 20 Zeichen kommt mir für den Normaluser etwas übertrieben vor aber schaden kann es natürlich nicht.
http://www.truecrypt.org/

TrueCrypt ist ein Verschlüsselung Programm mit dem man Virtuelle Laufwerke erstellen kann die per Passwort geschützt sind.
Nach Angaben sind in TrueCrypt nur sichere Verschlüsselungen eingebaut(AES, Twofish und wie die alle heißen). Man kann aber nicht nur seine Wertvollen Dokumente schützen sondern durch ein System das sich "Verstecktes Volume" nennt die existents von Dateien komplett Verheimlichen lässt. Das läuft so indem 2 Laufwerke in einer Datei erstellt werden. Fordert nun jemand das Passwort kann man es ihm geben und es öffnet sich das Laufwerk. Was aber nicht zu beweisen ist, ist das noch ein weiteres Laufwerk existiert das man mit einem anderen Passwort freischalten kann.
Trotz das TrueCrypt kostenlos ist, ist es sehr mächtig. So kann es ein komplettes Betriebssystem (Linux, Mac oder Windows) Verschlüsseln oder sogar Verstecken indem man 2 Installationen des gleichen Systems auf den Rechner hat, das eine aber durch das andere mit der oben genannten Methode Versteckt ist.
Ich Selber hab mein System damit Verschlüsselt als ich, aus Neugierde mir ein Programm bzw. CD die sich oph*rac* (hab es etwas ediert da so was auch für Illegale Zwecke zu benutzen ist...)nennt runter geladen habe und mein Windowspasswort (7 stellig) innerhalb von 2,28 Minuten offen daliegen gehabt. Hat irgendwas mit den Hash Schlüssel oder so zu tun.
TrueCrypt ersetzt den jeweiligen Bootloader und bevor irgendwas getan werden kann verlangt dieser das Passwort.
Sollte einmal etwas daran beschädigt werden kann man, mit Eingabe des Passwortes mit einer vorher speziell auf das System zugeschnittenen TrueCrypt Resurce Disc den Bootloader wiederherstellen.
Natürlich sollte man trotzdem auf ein Passwort wo mehr als 8 stellen besitzt (wegen BruteForce) achten. Die von TrueCrypt vorgeschlagene Passwort Länge von 20 Zeichen kommt mir für den Normaluser etwas übertrieben vor aber schaden kann es natürlich nicht.
http://www.truecrypt.org/