Seite 1 von 2
Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 8:33 pm
von a2486523
sry das ich so störe aber ich bin kurz vorm durchdrehen , da ich probleme habe , so wie es hier in der beschreibung steht ->
http://tutorials.proggen.org/doku.php?i ... retroshare , die paketquelle von retroshare zu adden ...
wie die paketquellen adresse , wie mach ich das auf debian squeeze, synaptic programm
aber ich mach schon seit tagen keine fortschritte .. kann mir jmd nen schubs in die richtige richtung gebnn ?

Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 8:47 pm
von Xin
Hallo, merkwürdiger Nickname,
Willkommen im Forum, aber es wäre nett, wenn Du Deine Beiträge direkt in das passende Brett sortierst. Das bekommt man auch mit, ich muss es nicht nachträglich sortieren und es stört die Diskussion in anderen Threads nicht. Besten Dank
a2486523 hat geschrieben:sry das ich so störe aber ich bin kurz vorm durchdrehen , da ich probleme habe , so wie es hier in der beschreibung steht ->
http://tutorials.proggen.org/doku.php?i ... retroshare , die paketquelle von retroshare zu adden ...
wie die paketquellen adresse , wie mach ich das auf debian squeeze, synaptic programm
will doch nur das es läuft . retroshare , aber ich mach schon seit tagen keine fortschritte .. kann mir jmd nen schubs in die richtige richtung machn ?

Wenn Du Debian hast, dann befolge doch einfach die Hinweise auf der RetroShare-Website, die von proggen.org aus verlinkt ist.
Bei
Download findest Du das Paket für Debian Squeeze, leider nur in 32 Bit.
Hast Du ein 32-Bit System, dann lade es herunter und installiere es mit root-Rechten:
Mit einem 64-Bit-System sieht das wohl nach selbstkompilieren aus. :-/
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 8:49 pm
von cloidnerux
Hi und Willkomen im Forum
sry das ich so störe aber ich bin kurz vorm durchdrehen , da ich probleme habe , so wie es hier in der beschreibung steht ->
http://tutorials.proggen.org/doku.php?i ... retroshare , die paketquelle von retroshare zu adden ...
Hast du mal auf der Seite des Programms unter Download geschaut?
http://retroshare.sourceforge.net/downloads.html
Das vorgehen bei Ubuntu ist bei Debian gleich.
Du öffnest also die Konsole, kopierst das erste Kommando:
Drückst Enter, gibst dein Passwort ein, wartest und gibst dann die nächsten 2 Befehle an:
Drückst wieder Enter und fertisch.
aber ich mach schon seit tagen keine fortschritte
Seit tagen? Noch nicht bei google gesucht?
Ansonsten: Willkommen im Forum. Wenn du lust hast, kannst du dich unter Uservorstellungen vorstellen, kurz sagen wer du bist, wofür du dich Interessierst und was dich hier her geführt hat.
MfG cloidnerux
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 8:59 pm
von Xin
Mein Debian (6.0.1) hat keinen add-apt-repository Befehl. PPA ist Ubuntu und offenbar Ubuntu only.
Als Debian-User musst Du Deine sources.list selbst pflegen.
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:05 pm
von a2486523
dankeschöö, ich hab das damals gemacht aber einmal sagt er mir das dbkg nicht klappt weil es vom prozess verwendet wird usw , leichtsinn
trotzdem danke nochmal
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:11 pm
von Xin
a2486523 hat geschrieben:dankeschöö, ich hab das damals gemacht aber einmal sagt er mir das dbkg nicht klappt weil es vom prozess verwendet wird usw , leichtsinn
trotzdem danke nochmal
Daraus schließe ich, dass Du ein 32-Bit System hast.
Im Wiki von RetroShare steht beschrieben, wie es kompiliert wird:
http://retroshare.sourceforge.net/wiki/ ... nixCompile
Ich habe das gerade hier kompiliert und es läuft hier nun auf einem 64Bit System.
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:18 pm
von a2486523
habs grade auch erfolgreich installiert unter rubrik entwicklung in debian immernoch ^^ , habs nochmal in synaptik paketverwalter checken lassen aber es taucht kein programm auf im menu
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:21 pm
von Xin
a2486523 hat geschrieben:habs grade auch erfolgreich installiert unter rubrik entwicklung in debian immernoch ^^ , habs nochmal in synaptik paketverwalter checken lassen aber es taucht kein programm auf im menu
Könntest Du die Sätze so formulieren, dass ich den Sinn nachvollziehen kann? ^^
Drück Alt-F2 und gib "RetroShare" ein. Was passiert?
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:30 pm
von a2486523
das paket retroshare is in synaptik als " installiert" angezeigt...
alt f2 , findet retroshare nicht ;/
Re: Retroshare-Installation
Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:44 pm
von Xin
a2486523 hat geschrieben:das paket retroshare is in synaptik als " installiert" angezeigt...
alt f2 , findet retroshare nicht ;/
Schreib es groß: "RetroShare".
Wenn das nicht geht lass ihn suchen: