Wenn wir gerade beim Thema Onlinedurchsuchungen sind. Was verwendet bzw. kennt ihr für Verschlüsselungs bzw. Sicherheitsprogramme.
Also für Email verwende ich GPG zum Chatten OTR und jetzt bin ich gerade auf TrueCrypt gestoßen, das Teile bzw. die ganze Festplatte verschlüsseln kann. Hat irgendwer schon Erfahrungen mit TrueCrypt gemacht? Ich finde das es bis jetzt eigentlich ganz gut ist...
Sicherheit und Verschlüsselung
Sicherheit und Verschlüsselung
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Sicherheit und Verschlüsselung
Unter Windows hatte ich mal ein Archivprogramm das hieß ArchiCrypt-Live.
Verschlüsselt hat das ganz gut. (Ist natürlich nicht überprüft, aber von den Angaben her geh ich davon aus)
Ist mir dann leider nur die Installation kaputt gegangen und wusste nicht mehr woher ich's hatte...
=> alle Daten weg.
War'n aber zum Glück nicht so wichtige
Obwohl....gesichert waren sie laut Programm gut genug, zumindest so gut, dass das Colarezept drinnen gespeichert werden hätte können. ("Ausreichend für unschätzbare Daten, wie das CocaCola Rezept" - so in etwa hat das Programm die Verschlüsselungsstärke beurteilt)
MfG
Daniel
Verschlüsselt hat das ganz gut. (Ist natürlich nicht überprüft, aber von den Angaben her geh ich davon aus)
Ist mir dann leider nur die Installation kaputt gegangen und wusste nicht mehr woher ich's hatte...
=> alle Daten weg.
War'n aber zum Glück nicht so wichtige

Obwohl....gesichert waren sie laut Programm gut genug, zumindest so gut, dass das Colarezept drinnen gespeichert werden hätte können. ("Ausreichend für unschätzbare Daten, wie das CocaCola Rezept" - so in etwa hat das Programm die Verschlüsselungsstärke beurteilt)
MfG
Daniel
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Re: Sicherheit und Verschlüsselung
Hi!
Ich hab mir vor paar Tagen Fedora 9 installiert und bei der Installation hat man die möglichkeit einen Häckchen zu machen, dass man die partition formatieren und verschlüsseln möchte.
Hab einfach mal meine /home gesichert und formatieren und verschlüsseln lassen. Nun werd ich jedesmal beim booten (also jedesmal wenn /home gemountet wird) nach der PW gefragt und nachher läuft alles ganz normal. Performance verlusst hab ich auch noch nicht gesprürt.
Also selber eingerichtet hab ich es nicht... hat alles Fedora erledigt... ich weiß nur dass es dmcrypt verwendet und man von LUKS nach der PW gefragt wird.
Nur mal so nebenbei
Ich hab mir vor paar Tagen Fedora 9 installiert und bei der Installation hat man die möglichkeit einen Häckchen zu machen, dass man die partition formatieren und verschlüsseln möchte.
Hab einfach mal meine /home gesichert und formatieren und verschlüsseln lassen. Nun werd ich jedesmal beim booten (also jedesmal wenn /home gemountet wird) nach der PW gefragt und nachher läuft alles ganz normal. Performance verlusst hab ich auch noch nicht gesprürt.
Also selber eingerichtet hab ich es nicht... hat alles Fedora erledigt... ich weiß nur dass es dmcrypt verwendet und man von LUKS nach der PW gefragt wird.
Nur mal so nebenbei

"I can accept failure, but I can't accept not trying." - Michael Jordan
Re: Sicherheit und Verschlüsselung
Schaut eigentlich ganz gut bzw. sicher aus. Es ist nur leider nur für Windows erhältlich und nicht kostenlos.Dirty Oerti hat geschrieben:Unter Windows hatte ich mal ein Archivprogramm das hieß ArchiCrypt-Live.
Verschlüsselt hat das ganz gut.
Ich hab jetzt einmal ein bisschen gesucht und herausgefunden, dass es das bei Ubuntu auch gibt. man muss es dazu nur bei der Installation auswählen. Ich glaub ich werde meine Computer bald einmal neu aufsetzen, und damit eine 'pre-boot-authentication' aktivieren.redliner hat geschrieben:ich weiß nur dass es dmcrypt verwendet und man von LUKS nach der PW gefragt wird.

Für alles andere ist, was ich bis jetzt gesehen habe TrueCrypt sehr gut geeignet. Erstens ist es für Linux und Windows erhältlich und zweitens scheint es mir sehr sicher zu sein und hat einige nette Features:
- Kaskadierung von drei verschiedenen Verschlüsselungsalgorithmen
- Keyfiles
- plausible deniability mit zb Hidden Volumes
- pre-boot-authentication für Windows
- virtual encrypted disk
- Verschlüsseln von ganze Partitionen
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at
OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at