Seite 1 von 1

Microsoft möchte Skype kaufen: Alternativen zu Skype?

Verfasst: Di Mai 10, 2011 11:22 am
von Xin
Microsoft möchte Skype kaufen:

http://www.ftd.de/it-medien/it-telekomm ... 49993.html

Der Artikel hat übrigens einige amüsante Zukunftsprognosen zwischen den Zeilen:

"Der Windows-Konzern verhandelt den teuersten Zukauf in der Unternehmensgeschichte. Dabei hat Skype bislang kaum einen ehemaligen Eigner glücklich gemacht. ... Microsoft wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Bei Skype war zunächst niemand erreichbar."

Wenn bei Skype keiner mehr erreichbar ist, wird das für die Linux-Version sicher nicht besser werden, wenn Skype von Microsoft gekauft wird.
Auch Skypes Ruf als Abhörzentrale wird das sicherlich nicht nutzen. Daher mal die Frage, was gibt es eigentlich für Alternativen für Internet-Telefonie und Chat - was nutzt ihr?

Re: Microsoft möchte Skype kaufen: Alternativen zu Skype?

Verfasst: Di Mai 10, 2011 12:56 pm
von cloidnerux
Ich weiß, das Jabber das mit Plug-Ins auch kann. Auch MSN hat diese Funktion. ICQ soll es laut google auch beherrschen.
Pidgin soll auch Videochats unterstützen, das müsste ich dann egt mal testen.

Re: Microsoft möchte Skype kaufen: Alternativen zu Skype?

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 10:49 pm
von Dirty Oerti
Das "Tolle" an Skype ist ja nicht die Videoübertragung/Internettelefonie (das können andere Protokolle besser), sondern die recht große Nutzerschar :)
Und die will sich Microsoft offenbar nicht entgehen lassen.
Ich bin nun auch so weit, dass ich endgültig von Skype weg möchte.
Jabber ist eine Alternative. ICQ ... ähm ... sehe ich nicht als vertretbar an :D

Re: Microsoft möchte Skype kaufen: Alternativen zu Skype?

Verfasst: Do Jun 02, 2011 1:04 pm
von Xin
Das schöne an Skype ist, dass man sich an verschiedenen Stellen einloggen kann und die Chats synchronisiert werden.
Wenn ich auf ein Gespräch am PC hatte, kann ich es am nächsten Tag am Laptop fortsetzen und habe die History auch auf dem Laptop.

Oder man kann eben mitten im Gespräch den Rechner wechseln.