Seite 1 von 1
LaTex / Texmaker
Verfasst: Mi Apr 20, 2011 6:58 pm
von nouseforname
Moin,
habe vor en paar Tagen angefangen mich mit Latex (MikTex für Win) zu beschäftigen.
Hat jemand Ahnung davon?
Kann dieser jemand mir sagen wie ich
dazu bewege erkannt zu werden?
Paket?
Einbinden?
Ihc möchte einfach nur einen Farbverlauf verwirklichen, habe Beispiele etc, aber die Funktionieren alle nicht. Ich habe eigentlich alle Pakete installiert, aber irgendwas hat des Ding immer zu meckern. Ich vermute einfach nur falsche Dokumentenklasse oder ähnliches. Hab nur leider die richtige Kombi noch nicht gefunden.
Nu zur Info. slides und beamer hab ich auch schon versucht.
Re: LaTex / Texmaker
Verfasst: Do Apr 21, 2011 1:33 pm
von Kerli
Welche Fehlermeldungen kommen denn bzw. wie schaut die Datei aus?
Re: LaTex / Texmaker
Verfasst: Do Apr 21, 2011 3:34 pm
von nouseforname
Kerli hat geschrieben:Welche Fehlermeldungen kommen denn bzw. wie schaut die Datei aus?
Fehler:
Spielt aber auch keine Rolle mehr. Hab es nun anders gelöst.
Code: Alles auswählen
\usepackage{wallpaper}
\ThisTileWallPaper{\paperwidth}{\paperheight}{IMAGE}
Dazu muss man halt ein Bild erstellen, aber das ist ja nun auch kein Problem.
Aber andere Frage.
Wie kann ich einstellen dass die gewählte Hintergrundfarbe beim Ausdrucken auf Papier ignoriert wird? Vermute fast dass das nicht geht.
Re: LaTex / Texmaker
Verfasst: Do Apr 21, 2011 5:08 pm
von Kerli
nouseforname hat geschrieben:Wie kann ich einstellen dass die gewählte Hintergrundfarbe beim Ausdrucken auf Papier ignoriert wird? Vermute fast dass das nicht geht.
Ich würde einfach zwei Latex Dateien erstellen (zb. screen.tex und print.tex) und dort eine weitere den gemeinsamen Inhalten einbinden (\input{common} % bindet common.tex ein). In der screen.tex setzt du dann das Hintergrundbild, was du in print.tex nicht machst.
Re: LaTex / Texmaker
Verfasst: Do Apr 21, 2011 6:28 pm
von nouseforname
Kerli hat geschrieben:
Ich würde einfach zwei Latex Dateien erstellen (zb. screen.tex und print.tex) und dort eine weitere den gemeinsamen Inhalten einbinden (\input{common} % bindet common.tex ein). In der screen.tex setzt du dann das Hintergrundbild, was du in print.tex nicht machst.
Nette Idee um es zu vereinfachen. Aber es doch wieder nur "aussen rum" gepfuscht. Denn was ich dabei erhalte sind 2 Versionen einer Datei. Die Idee hatte ich auch schon. Ist aber eher schlecht zu managen. Zumindest in einem dynamisch wachsenden Dokument, welches unter Umständen von mehreren bearbeitet wird.
Danke trotzem für die nette Idee..