Seite 1 von 1
Editor für Linux
Verfasst: Sa Jul 05, 2008 1:32 pm
von fat-lobyte
Hallo gemeinde!
Schon seit ich Programmieren gelernt habe, habe ich von IDE zu IDE gewechselt, und habe nie die richtige für mich gefunden. Irgendwann bin ich zum Entschluss gekommen dass ich doch am liebsten mit der Shell und einem Editor arbeite.
Jetzt habe ich mal wieder ein paar IDE's ausprobiert (Netbeans, Eclipse, Code::Blocks) und komme noch immer zum gleichen Schluss: es ist einfach nichts für mich.
Früher habe ich vim und Scite verwendet. Vim war ganz toll, aber vor allem bei größeren Projekten, und auch wenn man mal was scrollen muss oder zwischen verschiedenen Fenstern Code herumkopiert wirds irgenwdie lästig. Scite sah fürs erste nicht so schlecht aus, aber nervte auf die dauer dann doch. Jetzt habe ich gedit als Zwischenlösung, aber es ist halt doch kein Programmiereditor.
Jetzt frage ich euch: welchen Editor verwendet ihr? Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Meine Ansprüche:
- Tabs - Und zwar unbedingt. Ohne Tabs geht gar nichts.
- Verstellbare Tabulatorengröße, auch zwischen tabulatoren und spaces (sollte wohl jeder haben)
- Regular Expression Search and Replace
- Syntax Highlighting für viele Sprachen und Konfigurationsfiles
- Syntax Highlighting das "Gut Aussieht" (-;
- ...
[edit]Ach ja, und ganz toll wär halt noch, wenns den schon als Debian Paket im Testing- repository geben würde

[/edit]
Unter Windows habe ich mich in Notepad++ eingelebt, und muss sagen der gefällt mir recht gut.
Kennt jemand unter Linux einen Editor mit ähnlichen Eigenschaften?
Re: Editor für Linux
Verfasst: Sa Jul 05, 2008 1:48 pm
von aqe89
Ich bin auch auf der suche, hatte vor 2 Jahren einen, weiss aber nicht mehr welcher es war.
1) Taps hat er
2) tabulator verstellbar
3) Weiss ich nicht, aber warscheinlich schon
4) Syntax Highlighting für so gut wie alle Sprachen.
5) Man konnte die ganze "Syntax Highlighting" konfigurieren, welche Farbe für was.
Benutzt auch noch gedit, bis ich den Editor wieder gefunden habe.
EDIT:
"Zusammenfalten" konnte er auch noch
Re: Editor für Linux
Verfasst: Sa Jul 05, 2008 2:20 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:
Früher habe ich vim und Scite verwendet. Vim war ganz toll, aber vor allem bei größeren Projekten, und auch wenn man mal was scrollen muss oder zwischen verschiedenen Fenstern Code herumkopiert wirds irgenwdie lästig. Scite sah fürs erste nicht so schlecht aus, aber nervte auf die dauer dann doch. Jetzt habe ich gedit als Zwischenlösung, aber es ist halt doch kein Programmiereditor.
Jetzt frage ich euch: welchen Editor verwendet ihr? Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Den besten Editor, den ich bisher gesehen habe, war GoldEd (auf AmigaOS). Ich habe dem Entwickler mal angeboten ihm bei der Portierung auf Windows und Linux zu helfen. Das hat er seinerzeit nicht abgelehnt, aber als Zeitmangel auch nicht begegrüßt. Er meinte, er meldet sich, wenn es soweit kommt. Bisher meldete er sich nicht.
Mit meinem Programmier-Schüler habe ich am Dienstag das Problem angegangen und wir haben begonnen einen neuen Editor zu schreiben, basierend auf meiner Erfahrung (ich habe auf AmigaOS bereits einen Programmiereditor geschrieben) und für ihn als Übung ein Projekt durchzuziehen.
Ich habe nämlich auch nie was gefunden, was mir gefällt, weder auf Mac, noch Windows, noch Linux.
Wir arbeiten uns derzeit in wxWidgets ein, vielleicht erinnerst Du Dich daran, dass ich im alten Forum schrieb, dass ich mein Framework erweitern wollte, da waren auch Strings bei, um komfortabel Strings für den Editor zu editieren.
Ich selber nutze zur Programmierung den KDE-Editor "kate".
Re: Editor für Linux
Verfasst: Sa Jul 05, 2008 3:53 pm
von Metamorph
fat-lobyte hat geschrieben:DrPhil_Guth ist tot, es lebe fat-lobyte!
Das ist schon mal gut.
Zum Thema:
Ich benutze Netbeans für C/C++, Eclipse für Java und Gedit für andere Sprachen (PHP, HTML, CSS, ...).
Die gefallen mir sehr gut, obwohl Eclipse ein bischen überladen ist. Netbeans hat zwar auch gewaltig viel aber Standard-Syntax-Highlighting und Code-Completition gefallen mir darin sehr gut.
Gedit ist einfach gestrickt und hat die nötigsten Eigenschaften, die ich brauche.
Emacs soll sehr beliebt sein. Ich habe es aber noch nicht getestet.
Re: Editor für Linux
Verfasst: So Jul 06, 2008 10:16 am
von fat-lobyte
[/quote]
Xin hat geschrieben:Ich selber nutze zur Programmierung den KDE-Editor "kate".
Danke. Den hab ich installiert und vom durchsehen her, sieht er recht gut aus. Kleines manko ist dass es "optisch" nicht wirklich in die GNOME umgebung einfügt, aber ansonsten vielversprechend.
Metamorph hat geschrieben:Ich benutze Netbeans für C/C++, Eclipse für Java und Gedit für andere Sprachen (PHP, HTML, CSS, ...).
Die gefallen mir sehr gut, obwohl Eclipse ein bischen überladen ist.
Ja ich finde auch dass die ziemlich überladen sind.
Beide IDE's brauchen mir viel zu viel ressourcen. Wieso braucht netbeans auf meinem rechner (wirklich nicht zu schwach!) mehr als eine Minute zum starten? Wieso hängt Eclipse jedes mal wenn es vorschläge zur autokomplettierung macht? Beide sind auch noch recht Verbuggt (kommt mir vor). Prügelt mich Windelweich für diese Aussage, aber da hat Visual Studio 2005 noch besser funktioniert als die zwei!
Metamorph hat geschrieben:Emacs soll sehr beliebt sein. Ich habe es aber noch nicht getestet.
Hab gehört soll auch recht gut sein. Aber ungefähr gleich (oder noch mehr) einarbeitungszeit fordern als vim, und dafür hab ich schon recht lange gebraucht bis ich da effektiv arbeiten konnte.
Übrigens, gibts da ein paar leute die es nicht gut finden würden, emacs als Editor einzustufen

Re: Editor für Linux
Verfasst: Di Jul 08, 2008 5:49 pm
von Dirty Oerti
Tag!
Ich benutze
KDevelop oder auch nur
Kate und den
GCC dazu.
KDevelop unterstützt alles oben genannte (Tabs, etc).
Bin damit auch vollkommen zufrieden
MfG
Daniel