Seite 1 von 1

Debian-Derivat: Sidux

Verfasst: Fr Nov 13, 2009 12:15 pm
von Xin
Nachdem die Ubuntu 9.10 ja offenbar hier und da Schwierigkeiten macht, kam heute im Newsletter des Linux-Magazins der Hinweis auf Sidux: Eine Linux-Distribution, die - wie Ubuntu - aus dem Entwicklungszweig Debian Sid erbt und zusätzlich etwas abgesichert werden soll.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Sidux?

http://www.linux-magazin.de/content/view/full/46115

Re: Debian-Derivat: Sidux

Verfasst: Fr Nov 13, 2009 8:33 pm
von cloidnerux
So, habe es mir heute mal heruntergeladen, aber mit XFCE als Desktop.
Das Image schnell in VirtualBox gemounted.
Es startet recht zügig.
Jezt wolte ich es installieren, hat wie Ubuntu und alle anderen live-CDs einen Manager zum Installieren, aber dieser bietet nicht die möglichkeit eine Partitionierung generieren zu lassen, was den Nutzer wieder dazu zwingt, sich mit gparted auseinander zu setzten.
Um erlich zu sien, hasse ich GParted, alleine schon die Fehlermeldung, das ich nur einmal ext3/4 anlegen kann und dann NICHTS mehr, geht mir schon gegen den strich, aber lassen wir das.
Nachdem ich mindestens 10 min lang versuchte gparted dazu zu bewegen, eine Hauptpartition und einmal Swap anzulegen, gab ich auf.
Sidux mag zwar stabil sein, aber Ubuntu ist mir bisher noch lieber.

Re: Debian-Derivat: Sidux

Verfasst: Sa Nov 14, 2009 9:48 pm
von Dirty Oerti
Um erlich zu sien, hasse ich GParted, alleine schon die Fehlermeldung, das ich nur einmal ext3/4 anlegen kann und dann NICHTS mehr, geht mir schon gegen den strich, aber lassen wir das.
Nachdem ich mindestens 10 min lang versuchte gparted dazu zu bewegen, eine Hauptpartition und einmal Swap anzulegen, gab ich auf.
Hm. vielleicht solltest du logische Pratitionen verwenden..?

Sidux habe ich mir schonmal überlegt zu installieren.
Wie sieht es denn mit Kompatibilität zu den Ubuntu/Debian-Repos aus?
Hat die Distro eigene Repos?
Sind die Programme darin evtl optimiert?

Wie "schnell" startet die Distro?
Notebook-Support?