Developer-Tools, Entwicklungsumgebungen und alles andere, was sich installieren lässt
-
xerion21
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Jul 08, 2013 3:37 pm
Beitrag
von xerion21 » Di Jun 03, 2014 3:29 pm
Twynsta hat geschrieben:xerion21 hat geschrieben:Geh mal unter Systemsteuerung auf Verwaltung -> Computerverwaltung.
Schaue mal, ob es ein Laufwerk E: unter Datenträgerverwaltung gibt. Vielleicht hat sich da was reingemogelt

Ja, da war ein "Datenträger 2" der "Laufwerk E:" hieß. Habe ihn entfernt und jetzt funktioniert es wieder.
Danke für deine hilfe.
Kein Problem, ich hoffe du hast nichts systemrelevantes abgeschossen

Bei Windows weiß man nie
Ich hätte dir eher zum Testen dazu geraten, den Laufwerkbuchstaben einfahc mal zu ändenr und dann zu schauen, wie der gcc darauf anspringt

-
Twynsta
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa Mär 01, 2014 4:58 pm
Beitrag
von Twynsta » Di Jun 03, 2014 6:27 pm
Naja, ich habs gelöscht und mein PC funktioniert immernoch einwand frei. Ich glaub,das war jetzt nicht "schlecht" oder sowas.
Nein, als "E:" noch vorhanden war, hat "set path" nur Ordner aus dem "C:" Verzeichnis angezeigt.
Das Laufwerk E: hatte auf meinem PC auch überhaupt keine Funktion oder sowas. Bei Eigenschaften hatte das Laufwerk auch nur
0 Byte zur verfügung.
Nicht das, was ich erreicht habe, interessiert mich,
sondern das, was noch vor mir liegt.
Karl Lagerfeld
-
xerion21
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo Jul 08, 2013 3:37 pm
Beitrag
von xerion21 » Mi Jun 04, 2014 6:50 am
Twynsta hat geschrieben:Naja, ich habs gelöscht und mein PC funktioniert immernoch einwand frei. Ich glaub,das war jetzt nicht "schlecht" oder sowas.
Nein, als "E:" noch vorhanden war, hat "set path" nur Ordner aus dem "C:" Verzeichnis angezeigt.
Das Laufwerk E: hatte auf meinem PC auch überhaupt keine Funktion oder sowas. Bei Eigenschaften hatte das Laufwerk auch nur
0 Byte zur verfügung.
Dann sind wir froh das alles nun funktioniert
