Seite 3 von 3

Re: Laptop-Kauf (Beratung, war "Hardware-Forum")

Verfasst: So Jun 14, 2009 8:22 pm
von schlafmütze
Also soll geringe wärmeentwicklung haben und das Gewicht soll sehr leicht sein , unverzichtbar ist ein guten chipsatz denn das Laptop ist nicht für mich sondern für ein Freund der bald die Uni besucht. Gebraucht wird das Laptop für die Uni und mein Freund wird damit oft unterwegs sein ,zusätzlich setzt er auf eine solide Verarbeitung und große Festplatte für seine entwickelten Programme und Dokumente( Er ist nähmlich ein mittelmäßiger Programmmierer aber noch kein Profi) und Auch Hardwaremäßig muss es 100 % Linux und windows vista unterstützen.
Mehr kann ich nicht sagen.
Wenn ihr fragen habt dann her damit.

Re: Laptop-Kauf (Beratung, war "Hardware-Forum")

Verfasst: So Jun 14, 2009 9:31 pm
von Xin
schlafmütze hat geschrieben:Also soll geringe wärmeentwicklung haben und das Gewicht soll sehr leicht sein , unverzichtbar ist ein guten chipsatz denn das Laptop ist nicht für mich sondern für ein Freund der bald die Uni besucht. Gebraucht wird das Laptop für die Uni und mein Freund wird damit oft unterwegs sein ,zusätzlich setzt er auf eine solide Verarbeitung und große Festplatte für seine entwickelten Programme und Dokumente( Er ist nähmlich ein mittelmäßiger Programmmierer aber noch kein Profi) und Auch Hardwaremäßig muss es 100 % Linux und windows vista unterstützen.
Gutes Netbook reicht, Dell hat da afair was für etwa 400 Euro, ca. 13 Zoll sollte es haben.
Der Prozessor muss nicht schnell sein, denn er wird nicht Großartiges schreiben, was 'ne halbe Stunde kompiliert.
Die Festplatte muss ebenfalls nicht groß sein, die eigenen Dokumente sind in der Regel nur wenige Megabytes groß.

Im Vergleich: Mein Compiler hat derzeit 2,5MB C++-Quelltext + Genesys-Quelltexte und belegen komplett (Subversion, Objectfiles usw.) ca. 43MB auf der Platte. Auf dem 2.2 Dual Core brauche ich 22 Sekunden zum kompilieren, habe allerdings keine interessanten Abhängigkeiten.
Vollständig neu kompilieren mache ich allerdings eher selten, in der Regel kompiliere ich nur wenige Dateien. => ein Atom 1.6 reicht.

Kompilieren verbraucht aber mächtig Strom... einmal vollständig kompilieren bedeutet 100% Auslastung auf beiden Kernen, mein Macbook wirft den Lüfter an und wird gut warm. Nicht gut für den Akku. ;-)
Aber 2,5 MB Code muss man erstmal schreiben.

Re: Laptop-Kauf (Beratung, war "Hardware-Forum")

Verfasst: So Jun 14, 2009 10:30 pm
von Dirty Oerti
Da muss ich Xin Recht geben.
Wenns nur zum Programmieren und unterwegs mal ins Internet gehen sein soll, dann braucht man keine großartige Leistung. Schon gar keine große Festplatte (120 GB reichen tausendmal).

Wegen der Robustheit würde ich trotzdem zu Thinkpads gehen. Ist zumindest das robusteste was ich kenne :)
Obs da was im 400 Euro Bereich gibt weiß ich nicht.

Re: Laptop-Kauf (Beratung, war "Hardware-Forum")

Verfasst: So Jun 14, 2009 11:10 pm
von schlafmütze
Ich danke euch für die Tipps ich glaube es wird ein Dell Notebook weil thinkpads etwas zu teuer sind. :)