Seite 1 von 3
Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 5:45 pm
von naums
Hallihallöchen,
Und kein halbes Jahr vergeht, kommt Naums mit seinen schlauen ideen zur Verbesserung von proggen.org. Wie wäre es denn mit einer Sektion die ausschließlich Übungsaufgaben und deren Lösungen enthielte. Ich meine damit keine Anhängsel an ein Tutorial sondern eigene Seiten im Wiki. ?id=aufgabe oder sowas. Dort sollen Übungsaufgaben zum Üben des logischen Denkens, und der Programmiertechnik/-stil angeboten werden, mit dazu gehörigen Musterlösungen, evtl. ein Hinweis wie man das Problem lösen könnte und testwerte. Was haltet Ihr davon?
Folgendes könnte eine der Aufgaben sein: Erstellen Sie ein Programm, welches mit Eingabe von p und q der Formel: f(x)=x²+px+q die Nullstellen der Funktion ausrechnet und ausgibt.
Bin gespannt was ihr von der Idee haltet, bislang geht es mir nur darum herauszufinden, ob ihr das für gut haltet. Übungsaufgaben können wir uns später einfallen lassen.
MfG Naums
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 5:49 pm
von Xin
naums hat geschrieben:Bin gespannt was ihr von der Idee haltet, bislang geht es mir nur darum herauszufinden, ob ihr das für gut haltet. Übungsaufgaben können wir uns später einfallen lassen.

Ich halte die Idee für gut und bin eher an den Aufgaben interessiert, aus denen ihr beim Lernen einer Programmiersprache besonders viel gelernt habt. ^^
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 6:14 pm
von Dirty Oerti
Hehe, ich muss sagen, dass ich diese Idee schon des Längeren im Hinterkopf habe, allerdings in einer etwas anderen Version, sprich so, dass sie auch als Download angeboten werden (samt Testsuite). Dazu habe ich leider im Moment keine Zeit, also das umzusetzen.
Von daher fände ich es super, wenn im Wiki Übungsaufgaben gesammelt werden

Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 6:24 pm
von naums
Was muss ich mir denn unter Testsuite vorstellen? Naja, ich meine das so: Auf der ersten Seite steht die Aufgabe, mit evtl. durch javascript versteckte Hinweise/tipps/mathematische Formeln/Denkanstöße sowie Testwerte, wie das Programm mit dem Werten reagieren sollte. Dann gibts einen Link auf eine Seite mit Musterlösungen, also Programmcode in allen möglichen Sprachen (PHP, C/C++, Java, [PASCAL],...).
MfG Naums
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 6:31 pm
von cloidnerux
Was muss ich mir denn unter Testsuite vorstellen?
Wir(ich) hatten im Rahmen von progbuntu doch mal angestoßen, ein Programm zu schreiben, das dem Nutzer eine Problem erklärt(Aufgabenstellung), er die Möglichkeit hat diese dann mit einer API oder Console in C umzusetzen und dann von dem Programm testen zu lassen, ob es den Anforderungen entspricht. Zudem sollte es Hilfemöglichkeiten geben.
Das ist so auch schon umgesetzt, nur nicht Open Source und soweit ich von Dirty Oerti weiß nur für Java.
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Do Mär 31, 2011 6:39 pm
von naums
Möglich wärs, das auch als Programm umzusetzen, aber warum sollten wir das Progbuntu System zumüllen, wenns auch (erstmal) im Wiki geht? Das ist das gleiche wie mit dem SoftwareCenter. jedenfalls fast

Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Fr Apr 01, 2011 9:15 am
von Xin
cloidnerux hat geschrieben:ein Programm zu schreiben, das dem Nutzer eine Problem erklärt(Aufgabenstellung), er die Möglichkeit hat diese dann mit einer API oder Console in C umzusetzen und dann von dem Programm testen zu lassen, ob es den Anforderungen entspricht. Zudem sollte es Hilfemöglichkeiten geben.
Wir sind keine Prüfungskommission, die Prüfer sparen möchte. Obwohl ich Informatiker bin und selbst sehr viel Zeit am Rechner verbringe, halte ich es für nicht sinnvoll, einen Lernprozess von Lehrern und Mentoren zu befreien, so dass jeder alleine vor seinem Computer sitzt. Die wenigsten lernen programmieren, weil es ihr Wunsch ist, sich im Keller einzuschließen und Albträume von Sonnenlicht, frischer Luft und dem unerträglichen Gebrüll der Vögel zu haben.
Wir haben ein Forum hier. Der Zweck eines Forums ist, dass man eben nicht alleine vor'm Rechner hockt. Jeder Anfänger, der Level 1 geschafft hat, wiederholt es, in dem er dem nächsten Anfänger erklärt, was er verstanden hat und sein Wissen so immer wieder erneut der Prüfung unterzieht, falls er etwas missverstanden hat.
Das ganze hat auch was mit Präsentation zu tun. Jeder von uns kann unterschiedliche Dinge. Für CMake interessiere ich mich seit Kerli es vorgestellt hat, für git seitdem fat-lobyte da Aktion geschoben hat, Qt interessiert mich schon lange, ich warte auf den Zeitpunkt, dass Danis Tutorial vollständig genug ist und ich mir mal einige Tage Zeit dafür nehmen kann. Selbiges gilt für Bebus SQLite-Tutorial.
Ich habe mir programmieren alleine beigebracht, weil es zu dem Zeitpunkt einfach noch kein Internet für alle gab. Das brachte mir sehr viel Erfahrung ein - aber man kann auch sagen, dass ich mit einem Mentor deutlich effizienter gewesen wäre, alleine ein Fachbuch wäre schon hilfreich gewesen, Assembler über Try'n'Error würde ich mir heute jedenfalls nicht mehr antun.
Wer beginnt programmieren zu lernen soll schon jemanden haben, der ihn an die Hand nimmt und damit das kein einzelner sein muss, soll das mal schön im Forum passieren. Das lässt sich im neuen CMS entsprechend berücksichtigen.
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Fr Apr 01, 2011 4:07 pm
von naums
Ich meine auch net, dass man mit im Forum diskutieren können sollte, aber die Übungsaufgaben sollte so geschrieben und formuliert sein, dass sie jeder versteht, der schon Ahnung vom Programmieren hat, wer sich dabei selbst betrügt, der hat nichts gekonnt. Das Forum sollte offen sein für Leute, die probleme haben, die Aufgabe umzusetzen, oder sowas. Das soll was sein, damit er alleine üben kann, für ne Klausur, oder LK in Info oder sowas, oder einfach damit er dann etwas versteht, oder damit er etwas festigen kann. ...
MfG Naums
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Di Apr 05, 2011 5:05 pm
von naums
Sooooo... Übelegen wir mal was wir für Aufgaben formulieren könnten, und in welchen Sprachen wir Lösungen anbieten können. (Sprachen: C/C++, PHP, Java).
MfG Naums
Re: Übungsaufgaben im Wiki
Verfasst: Di Apr 05, 2011 7:34 pm
von bbbl
Eine nette kleine Übung finde ich, ist eine Funktion die das
Collatz-Problem untersucht:
Beginne mit irgendeiner natürlichen Zahl n > 0.
Ist n gerade, so nimm als nächstes n / 2,
ist n ungerade, so nimm als nächstes 3n + 1.
Jede so konstruierte Zahlenfolge endet im Zyklus 4, 2, 1, egal, mit welcher natürlichen Zahl man beginnt.
Das kann man mit einer Schleife lösen oder aber auch als rekursive Funktion umsetzen. Vielleicht weckt es bei einigen Leuten das Interesse für Mathematik wieder. Das Collatz-Problem zählt noch immer zu den ungelösten Problemen der Mathematik.