Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Foruminternes: Ankündigungen, Bekanntmachungen, Spielregeln
Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » So Feb 20, 2011 7:57 am

Also das is ja eine sehr gute Diskussion. NUR das nötigste auf CD, also grade mal einen gcc und g++, weil ich würde sagen, die braucht man auch mehr oder weniger als normaler nutzer. Ich erstelle mal eben eine List der Pakete die also von der normalen Ubuntu LiveCD runtergeschmissen werden können:
  • brasero
  • ubuntuone
  • Die Designs (human-theme, sability,..., wallpapers)
  • CUPS (bei CUPS bin ich mir uneinig. Wir wollen eine umstiegsplatform für Windowsuser sein, die auf Linux wechseln wollen (oder nicht) und sollten wir da wirklich das Druckersystem löschen?)
  • OO.org
  • f-spot
  • GIMP (zwar auf 10.04 nicht auf der CD, aber ich will das nochmal hervorheben, dass selbst GIMP nicht auf der Disk ist)
  • pitivi
  • rythmbox (???)
  • die GNOME-Spiele
  • evtl. den FF durch einen anderen browser ersetzen. (???) Oder Browserauswahl im SoftwareCenter bzw. beim ersten boot?
Mehr fallen mir auf anhieb net ein. Kann mir bitte mal jeder seine SkypeID (oder sowas ähnliches (ICQ,MSN, Jabber, Yahoo, notfalls Email)) per PM schicken, weil ich solche dinge wie den Browser in nem Chat besser zu bereden finde, weils deutlich schneller geht. Wer (erstmal) nix mit Progbuntu (oder Progian, ProgSUSE, ...) zu tun haben will brauch das nicht zu tun.

Die Idee mit dem "installier dir doch einfach alles nach" finde ich ganz gut, aber das macht die LiveCD sinnlos, also sind wir wieder beim alternate installer, gegen den ich nichts habe, aber wirklich benutzerfreundlich ist der net. Eine weitere Frage ist ebenfalls nehmen wir Unity (die passende Antwort sollte sein: NEIN) und welche GNOME Version nehmen wir? 3.0 oder 2.6.7?

Kate werden wir, wenn wir GNOME als GUI nehmen, nicht auf der CD haben, weil es für den OTTO Normal Programmierer sinnlos ist, gedit durch kate zu ersetzen. Und sich somit mehrere MB Platz auf die CD zu holen. Gesetz vom Minimum :D

PS: Ich erstelle jetzt eine LiveCD, die nur das minimale Zeugs enthält. Ich denke mal, wir sollten Progbuntu eh auf 11.04 basieren lassen.

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » So Feb 20, 2011 10:21 am

also grade mal einen gcc und g++, weil ich würde sagen, die braucht man auch mehr oder weniger als normaler nutzer.
Sehe ich genauso :)
CUPS (bei CUPS bin ich mir uneinig. Wir wollen eine umstiegsplatform für Windowsuser sein, die auf Linux wechseln wollen (oder nicht) und sollten wir da wirklich das Druckersystem löschen?)
Hm, CUPS ...
Das ist echt schwierig.
Wer einen Drucker hat, der braucht zu 99% wohl auch CUPS (das 1% hat ein wahrscheinlich einen anderen CUPS Server im gleichen Netzwerk und braucht daher nur den Client, oder so ähnlich)
Achja: Den Client würde ich auf keinen Fall entfernen.
Bleibt nur die Frage, ob der CUPS Server mit dazu gehört ...
Wer einen Drucker hat wird den wahrscheinlich brauchen. Wer keinen hat, eher nicht.
Hm, vllcht sollte das auch mit in die Auswahl.
"Installiere Drucksystem, um Drucker an diesen Computer und im Netzwerk benutzen zu können"
evtl. den FF durch einen anderen browser ersetzen. (???) Oder Browserauswahl im SoftwareCenter bzw. beim ersten boot?
Eine andere, schwierige Frage.
Man könnte es fast als notwendig zum Betrieg erachten, einen Browser installiert zu haben.
Ich denke daher, wir sollten den FF schon drauf lassen.
Durch einen anderen Browser ersetzen ist schwierig.
Welcher Browser bietet ähnlichen Funktionsumfang + Bedienbarkeit und ist nicht mindestens genauso "fett" ?
Kann mir bitte mal jeder seine SkypeID
Bekommst du via PN, aber bis einschl Dienstag (übermorgen) werd ich keine Zeit haben ;)

also sind wir wieder beim alternate installer, gegen den ich nichts habe, aber wirklich benutzerfreundlich ist der net.
Hm, können wir DEN vielleicht modifizieren?

Unity (die passende Antwort sollte sein: NEIN)
Unity sieht viel versprechend aus (gerade im Bezug auf Benutzerfreundlichkeit), allerdings steckt das noch zu sehr in den Kinderschuhen, als das man darauf schon setzen sollte.
Wobei Ubuntu 11.04 ja standardmäßig mit Unity kommt, und nicht mit Gnome. Sprich ab 11.10 kann man das dann mit großer Wahrscheinlichkeit sinnvoll nutzen.
(Ich habs im Moment auf meinem 10.10 mal nachinstalliert ... es ist nicht komplett richtig konfiguriert, aber so vom Prinzip her finde ich es gut)
welche GNOME Version nehmen wir? 3.0 oder 2.6.7?
Puh, dazu müsste ich mir Gnome 3.0 ja fast mal antesten.
PS: Ich erstelle jetzt eine LiveCD, die nur das minimale Zeugs enthält. Ich denke mal, wir sollten Progbuntu eh auf 11.04 basieren lassen.
Dito :)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » So Feb 20, 2011 1:48 pm

zur Browserfrage: Epiphany ist eher ein Spielzeug, genauso Arora; Konqueror wäre eine Wahl, zieht aber viel KDE zeug nach sich. Chromium ist ganz okay, der FF selbst, Opera (vllt. sollten wir den im Software Center unter Webdevelopment mit anbieten), vllt. ebenso einen IE für Linux (gab es ja mal, wurde 2002 eingestellt)

Den Alternate können wir evtl. modifizieren, aber ich kann nix versprechen ;) Die Paketauswahl können wir auf jeden Fall verändern.

Unity ist ein schönes kleines Spielzeug, aber ich glaube nicht, dass man das für die tägliche Nutzung wirklich werden kann. Ich persönlich finde die Idee eine eigentlich für Netbooks gedachte GUI für einen Desktop Rechner zu verwenden sinnlos. Das ist meine Meinung und wir nachher eh wieder rausgeschnitten. ;) Was wir auf die CD nehmen ist unsere Sache. Ob Canonical Unity oder GNOME mitliefert ist egal. Wir schmeißen halt Unity runter und GNOME druppe.

Frage: Hat schon jemand versucht mit dem Tutorial im Proggen mal eine LiveCD remastert? (damit meine ich den Konsolenweg ;) ) Ich bekomme beim boot der LiveCD immer den Fehler "unknown user with id (0)". Und habe keine Ahnung mehr was ich noch tun soll... Das kriegen wir auch noch hin, bis 11.04 rauskommt ist ja noch genügend zeit.

Edit: die Alternate CD zu modifieren wird um einiges schwerer, habe ich das gefühl.... ^^

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Mo Feb 21, 2011 5:56 pm

ich schlage jetzt mal ein paar Daten vor, an dem wir diesen Chat Abend (Tag) machen könnten:
  • 26.2. Um 19:00 OpenEnd
  • 05.3. Um 19:00 OpenEnd
  • 12.3. Um 19:00 OpenEnd
Wer an den Tagen Zeit hat, trägt sich bitte ein (schreibt einen Post: "Ich kann am DD.MM.") ;) Wenn jemand an allen 3 Tagen nicht kann, schlägt einen andren vor. Vorab: am 19 und 20.3 kann ich warsch. nicht, weil CLT. :D

Ich würde sagen über Skype, wer keins hat bitte posten. Entweder ihr ladet es euch noch runter (Ubuntu: SoftwareCenter oder Synaptic; Windows: www.skype.org)

Es geht um die grundlegenden Sachen (Ausrichtung von Progbuntu, Namensfindung, auf welcher Distribution basierend, evtl. Paketauswahl). Wer also Lust und etwas Zeit hat, um sich an Progbuntu zu beteiligen oder wenigstens seine Meinung einzubringen kann gerne teilnehmen, wer nichts damit zu tun haben will, bitte nicht.

Wir finden dann einen passenden Termin.

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Xin » Mo Feb 21, 2011 6:54 pm

naums hat geschrieben:ich schlage jetzt mal ein paar Daten vor, an dem wir diesen Chat Abend (Tag) machen könnten:
Es geht um die grundlegenden Sachen (Ausrichtung von Progbuntu, Namensfindung, auf welcher Distribution basierend, evtl. Paketauswahl). Wer also Lust und etwas Zeit hat, um sich an Progbuntu zu beteiligen oder wenigstens seine Meinung einzubringen kann gerne teilnehmen, wer nichts damit zu tun haben will, bitte nicht.
Ich bin nicht sicher, dass ich um 19 Uhr zu Hause bin, aber sofern, bin ich online.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Mi Feb 23, 2011 2:02 pm

Am 16.02. kann ich net. ;)

Mal ganz davon abgesehn, wird das wohl ein Ding zwischen mir und Xin. Für mich kein Problem, obwohl ich Progbuntu eigentlich nicht so stark von mir dominiert sehen wollte.

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Xin » Mi Feb 23, 2011 2:16 pm

naums hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehn, wird das wohl ein Ding zwischen mir und Xin. Für mich kein Problem, obwohl ich Progbuntu eigentlich nicht so stark von mir dominiert sehen wollte.
Ich würde proggen.org auch gerne nicht so stark von mir dominiert sehen, denn dann wäre es nicht so stark davon abhängig, dass ich immer mal wieder Zeit finde, um über eine Baustelle zu stolpern. ^^
Entsprechend sei Dir bewusst, dass das Projekt sehr stark von Dir dominiert wird.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » Mi Feb 23, 2011 2:45 pm

Keine Angst, ich kann und werde auch nach Kräften helfen.
Problem ist nur, dass ich an keinem der genannten Termine Zeit habe (du schaffst es, GENAU meine Termine zu treffen :D )
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Do Feb 24, 2011 10:08 pm

@Dirty: Dann nenne uns doch mal deine freien Plätzchen. Grundsätzlich habe ich im Prinzip immer Zeit außer, wenn ich mal was für de Schule machen muss... ^^
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Mi Mär 02, 2011 9:13 pm

An alle, die eventuell an Progbuntu mitarbeiten möchten: Bitte haltet euch den 12.3. frei. (nächste Woche Samstag ^^) Am 12.03.2011 um 18 Uhr lege ich nun einfach mal den Chat Termin fest. Die Uhrzeit ist variabel, zumal ich eh immer etwas später anfange ^^. Wer später noch zusteigen will, kann das gerne tun, ansonsten Vorschläge und Ratschlage vorab hier im Forum posten.

MfG Naums - Projektleitung Progbuntu :D
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Antworten