- brasero
- ubuntuone
- Die Designs (human-theme, sability,..., wallpapers)
- CUPS (bei CUPS bin ich mir uneinig. Wir wollen eine umstiegsplatform für Windowsuser sein, die auf Linux wechseln wollen (oder nicht) und sollten wir da wirklich das Druckersystem löschen?)
- OO.org
- f-spot
- GIMP (zwar auf 10.04 nicht auf der CD, aber ich will das nochmal hervorheben, dass selbst GIMP nicht auf der Disk ist)
- pitivi
- rythmbox (???)
- die GNOME-Spiele
- evtl. den FF durch einen anderen browser ersetzen. (???) Oder Browserauswahl im SoftwareCenter bzw. beim ersten boot?
Die Idee mit dem "installier dir doch einfach alles nach" finde ich ganz gut, aber das macht die LiveCD sinnlos, also sind wir wieder beim alternate installer, gegen den ich nichts habe, aber wirklich benutzerfreundlich ist der net. Eine weitere Frage ist ebenfalls nehmen wir Unity (die passende Antwort sollte sein: NEIN) und welche GNOME Version nehmen wir? 3.0 oder 2.6.7?
Kate werden wir, wenn wir GNOME als GUI nehmen, nicht auf der CD haben, weil es für den OTTO Normal Programmierer sinnlos ist, gedit durch kate zu ersetzen. Und sich somit mehrere MB Platz auf die CD zu holen. Gesetz vom Minimum

PS: Ich erstelle jetzt eine LiveCD, die nur das minimale Zeugs enthält. Ich denke mal, wir sollten Progbuntu eh auf 11.04 basieren lassen.
MfG Naums