Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Foruminternes: Ankündigungen, Bekanntmachungen, Spielregeln
Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » Do Feb 17, 2011 4:23 pm

Wie man ein Meta-Paket erstellt:

http://www.tomprogs.at/tutorials/linux/ ... aket.xhtml

Dieser Anleitung (von Kerli, wenn ich mich nicht täusche) folgen und dabei einfach NUR die control Datei anlegen. Die Angaben innerhalb der control Datei bestimmen dann (depends) welche Pakete installiert werden.
Architektur sollte auf all gestellt sein, installed size wohl auf 0.

Tut mir Leid, mehr kann ich mich im Moment nicht daran beteiligen, ich hab morgen und am Montag Uni-Prüfungen..
Danach ist es auch bei mir wieder etwas (!) lockerer, evtl kann ich dann eine entsprechende Oberfläche zusammenbasteln (das ist wirklich nicht schwer, Glade um die Oberfläche zu basteln und die dann mittels Python laden ... ich glaub, das geht in ca 4 Zeilen Code. Dann die "Events" hinzufügen, aber das ist dann der Code, der die Arbeit macht, um den kommt man kaum rum.)

LG
Daniel

*edit* Hach, oder einfach so: http://wiki.ubuntuusers.de/Metapakete_erstellen
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Sa Feb 19, 2011 3:38 pm

@Dirti: erstmal viel Glück. Ich schau mirs mal an. Wenns soweit ist melde ich mich nochmal, bzw. du bei mir; wir bei uns, ... ^^

@Xin: "Ein System was sich von Ubuntu unterscheidet" ... was denkst du was Progbuntu wird? Ein Ubuntu mit rpm Paketmanager? Mit GNOME 3.0 BETA? Irgendein Linux müssen wir mehr oder weniger nehmen, und aus dessen Paketquellen dann die Pakete auswählen die unseren Zweck erfüllen, nämlich das Programmieren zu ermöglichen. (ohne große Nachinstallationen vornehmen zu müssen). Ob wir dabei Ubuntu nehmen oder Debian, ob Suse oder Fedora, oder LinuxMint, ist vollkommen wurscht. Wir sind trotzdem von der Distribution abhängig. Wir erstellen nichts neues (außer das Progbuntu Software Center). Wir nehmen die Pakete von Ubuntu und schmeißen die grob fahrlässig auf die ISO. Wenn einer von euch (jetzt bin ich wieder bei euch) das Geld und die Lust hat eigene Server zu hosten um eigene Pakete bereitzustellen gerne. Ich hab das Geld und die Zeit net, und damit bleiben wir von Ubuntu (oder einer andren Distri) abhängig.

Das OpenOffice Problem ist Geschichte. OO.org gibts bei Ubuntu (11.04) nicht mehr. Ich meine wir sollten das Progbuntu Software Center nicht nur für Programmier-Pakete entwickeln, sondern auch fürs einfache Nachladen von OfficeSuiten, von GIMP, von Apache und MYSQL. Ich unterstelle einfach mal dass jeder eine Textverarbeitung braucht, die nicht Gedit oder Wordpad heißt. Damit KÖNNTE man die Pakete sogar mit auf die ISO nehmen. Zumal die von Cannonical eh nicht mit Updates versorgt wird.

Klar ist Progbuntu meine Idee gewesen, aber ich finde es sollte ein Community Projekt werden, und nicht von mir alleine. Ich remastere die ISO gerne, kein Problem. Aber die Software, wie das SoftwareCenter, wäre bei mir ein Webinterface.

Vllt. wäre es sinnvoll mal wenn der großteil der Proggen-Stammuser mal zeit haben uns mal alle in einen Chat setzen und über das Progbuntu Projekt unterhalten, welche Pakete reinsollen, von welcher Distri wir uns abhängig machen wollen, auf welchem Release,...

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

nouseforname
Beiträge: 236
Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von nouseforname » Sa Feb 19, 2011 4:57 pm

Also ohne eigentlich gross mitreden zu können. Und auch ohne jetzt alles gelesen zu haben oder zu wissen was wirklich alles schon Original dabei ist.
Ausgehend von Ubuntu als Basis, hier mal meine persönlichen Favoriten die auf die CD/DVD "Progbuntu" gehören.

- Auswahl für Oberfläche (KDE, Gnome etc...) bei installation. So kann jeder seinen Favoriten auswählen.
- OpenOffice für normale Anwendungen. Ich verwende es zwar garnicht aber das liegt wohl daran dass ich Linux nur in der VBox laufen lasse.
- Apache/MySQL/PHP
- gcc/g++
- eine (oder eine Auswahl) IDE, da habe ich aber nun keinen Vorschlag welche, da ich noch keine kenne.
- Textbearbeitung, mein Fav ist definitiv Kate, der dann Teile von KDE benötigt und die Konsole muss auch nachinstalliert werden (wenn man wie ich Gnome verwendet). Deswegen macht es für mich zB. auch Sinn eine Auswahl für einige Pakete bereit zustellen.
- Bildbearbeitung
- Firefox natürlich
- Nicht zu vergessen das proggen Logo als Desktophintergrund. Sowie sämtliche URL dazu als Favorit im Browser.

Ich denke das ist sicher alles möglich, wenn sicherlich auch aufwändig.

Zum Thema Server, ich habe einen Root mit viel Platz, der faktisch vollkommen unterfordert ist. Da lässt sich bestimmt was machen.

edit:
Nachtrag:
- SSH Konsole um auf entfernte Rechner/Server zuzugreifen. Mache ich bisher nur über WinSCP/Putty aus Win7. Aber das gehört da auch rauf.

just my two cents....

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Sa Feb 19, 2011 6:35 pm

@nouseforname: Die Auswahl der GUI wird schwierig. Ich glaube zwar wir sollten einen alternate Installer nehmen, aber trotzdem, mehrere GUIs auf einer CD unterzubringen .... ist wohl kaum möglich. Und den Nutzer bei der Installation 200MB ++ runterladen zu lassen ist wohl auch eher suboptimal. Ich meine wir sollten GNOME nehmen, wegen seiner guten Benutzbarkeit, KDE ist mir zu groß und zu effektvoll. Das braucht ein standardentwickler nicht. Lxde und Xfce sind zwar ganz okay, aber ich finde die sind zu nah an Windows und zu einfach. (einfach hier auf das Aussehen bezogen) Natürlich braucht ein Entwickler keinen perfekt aussehenden und effektvollen Desktop aber komplett ohne alles?

OO.org nehmen wir nicht. Ich würde lieber LibreOffice draufpacken, wie du siehst, gibts da aber streit. ^^ Apache, MYSQL,PHP, dazu GIMP für die Webentwickler, bestimmt schön, die CD hat aber nur 700MB.... gcc und g++ sowie Codeblocks bzw. Codelite können auf die CD, und werden auf der CD sein. kate als textverarbeitung? kate ist ein kleiner editor genau wie gedit. Und weil gedit bei Gnome dabei ist, werden wir net kate auf die CD nehmen ;). FF: nichts dagegen, wobei ich für den Chromium bin, ich glaube der ist sogar etwas kleiner. Entwürfe fürs Hintergrundbild habe ich schon gemacht, ob sie übernommen werden kann ich noch nicht sagen.

Zum Thema Server: die antwort hatte ich net erwartet ^^. Server hätten wir also , aber wer überwacht die Pakete? Und bestückt den Server mit den aktuellen? Wer packt Pakete und aktualisiert? Sicherlich ist es möglich unser eigenes Linux zu kompilieren, und eigene Pakete zu erstellen, aber dazu fehlt uns alles die zeit, glaube ich.

MfG Naums

PS: Das mit dem Chat war ernst gemeint. ^^
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

nouseforname
Beiträge: 236
Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von nouseforname » Sa Feb 19, 2011 9:35 pm

naums hat geschrieben:@nouseforname: Die Auswahl der GUI wird schwierig. Ich glaube zwar wir sollten einen alternate Installer nehmen, aber trotzdem, mehrere GUIs auf einer CD unterzubringen .... ist wohl kaum möglich. Und den Nutzer bei der Installation 200MB ++ runterladen zu lassen ist wohl auch eher suboptimal. Ich meine wir sollten GNOME nehmen, wegen seiner guten Benutzbarkeit, KDE ist mir zu groß und zu effektvoll.

Apache, MYSQL,PHP, dazu GIMP für die Webentwickler, bestimmt schön, die CD hat aber nur 700MB....
Was sind schon 200MB Heutzutage, und ausserdem gibt es auch DVD's. Aber mit Gnome muss ich Dir recht geben.
kate ist ein kleiner editor genau wie gedit. Und weil gedit bei Gnome dabei ist, werden wir net kate auf die CD nehmen ;).
Ich persönlich finde Kate ein wenig besser. Und ich benutze den zur Zeit noch zum Programmieren. Weil alles was ich mache noch für Konsole gedacht ist.

Zum Thema Server: die antwort hatte ich net erwartet ^^. Server hätten wir also , aber wer überwacht die Pakete? Und bestückt den Server mit den aktuellen? Wer packt Pakete und aktualisiert? Sicherlich ist es möglich unser eigenes Linux zu kompilieren, und eigene Pakete zu erstellen, aber dazu fehlt uns alles die zeit, glaube ich.
Zeit ist Luxus, aber wenn man das ordentlich aufteilt, kann man das vielleicht doch irgendwie managen.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » Sa Feb 19, 2011 10:00 pm

Was sind schon 200MB Heutzutage, und ausserdem gibt es auch DVD's. Aber mit Gnome muss ich Dir recht geben.
Ich möchte noch ein mal daran erinnern: Lasst den armen Benutzer bitte nicht unnötiges Zeug runterladen.
Eine DVD (mit z.B. Gnome UND KDE drauf) wäre deswegen z.B. Quatsch:
Der arme Nutzer muss sich Gnome UND KDE laden, obwohl er doch z.B. nur Gnome will.

Deswegen würde ich auf die CD wirklich NUR das drauftun, was wirklich bei JEDER Installation vorhanden ist.
Sprich das, was notwendig ist, um den Computer zu betreiben.
Sobald der Computer dann "betrieben" wird, springt ja unser "Software Center" ein, welches dann einfach mit 1/2 Mausklicks die Möglichkeit geben soll, NUR das gewünschte zu installieren.
Und wenn das heißt, dass es sich Gnome nachladen muss, dann ist das halt so :)
(Wobei ich von einer Auswahl der Desktopumgebung auch eher Abstand nehmen würde ... lieber sich erst mal auf Gnome konzentrieren)
Ich persönlich finde Kate ein wenig besser. Und ich benutze den zur Zeit noch zum Programmieren. Weil alles was ich mache noch für Konsole gedacht ist.
Ich würde dir sogar raten es dabei zu belassen ;) Mehr als einen Editor (mit Syntaxhighlighting) und die Konsole braucht man nicht ...
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

nouseforname
Beiträge: 236
Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von nouseforname » Sa Feb 19, 2011 10:13 pm

Dirty Oerti hat geschrieben: Der arme Nutzer muss sich Gnome UND KDE laden, obwohl er doch z.B. nur Gnome will.
ist auch wieder wahr, war auch nur ein Gedanke.
Sobald der Computer dann "betrieben" wird, springt ja unser "Software Center" ein, welches dann einfach mit 1/2 Mausklicks die Möglichkeit geben soll, NUR das gewünschte zu installieren.
Ist natürlich die bessere Lösung, wenn man einfach nur das Minimum nimmt und alles andere selbst nachinstallieren muss. Wenn ich das also richtig verstehe muss es sozusagen nach der Installation des Defaultsystems eine Art "Willkommencenter" geben, bei dem man dann andere entsprechende Pakete auswählen kann.
So hat man also Standard Ubuntu (abgespeckt auf das nötigste, dafür aber den "proggen" Standard drauf.), und danach kann man dann trotzdem über das Center auswählen. ZB Kate oder KDE oder....
Somit könnte man direkt loslegen, wenn man bereit ist das gegebene so hinzunehmen. Oder aber man zieht sich eben eines bzw. mehrere der zusätzlichen Pakete.
Das heisst aber im Umkehrschluss, dass man wirklich nur das abgespeckte Ubuntu nimmt, und üder das Center dann Dinge wie:
- GUI
- Apache/MySQL PHP
- Editor wenn nicht gedit
- IDE
- Officeversion
- Browser
usw auswählt.

Somit wird die CD wahrscheinlich locker ausreichend sein. Dafür hat der User mit Sonderwünschen eben mehr zum Downloaden.
Ich würde dir sogar raten es dabei zu belassen ;) Mehr als einen Editor (mit Syntaxhighlighting) und die Konsole braucht man nicht ...
Hab eigentlich nicht vor das zu ändern, wird aber wohl irgendwann soweit kommen.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » Sa Feb 19, 2011 10:53 pm

Dafür hat der User mit Sonderwünschen eben mehr zum Downloaden.
Nein, eben nicht :)
Wenn es auf der CD schon drauf wäre, dann hätte er es sich auch runtergeladen.
Von daher: Runterladen muss man sich die Pakete so oder so (wenn man die entsprechenden haben will)
Wenn man entsprechende Pakete aber NICHT will, dann muss man das Zeug nicht erst mit runterladen (oder gar das Zeug dann entfernen)
Hab eigentlich nicht vor das zu ändern, wird aber wohl irgendwann soweit kommen.
Wieso das denn?
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

nouseforname
Beiträge: 236
Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von nouseforname » Sa Feb 19, 2011 11:05 pm

Dirty Oerti hat geschrieben:
Dafür hat der User mit Sonderwünschen eben mehr zum Downloaden.
Nein, eben nicht :)
Wenn es auf der CD schon drauf wäre, dann hätte er es sich auch runtergeladen.
Von daher: Runterladen muss man sich die Pakete so oder so (wenn man die entsprechenden haben will)
Wenn man entsprechende Pakete aber NICHT will, dann muss man das Zeug nicht erst mit runterladen (oder gar das Zeug dann entfernen)
Hm, ich denke wir haben hier aneinander vorbei geredet. Die CD beinhaltet alles was man grundsätzlich benötigt. Die muss man natürlich auch runterladen. Und alle Sonderwünsche werden über das SW-Center extra bereitgestellt und müssen extra gezogen werden wenn erwünscht. sei es nun die GUI, oder der Editor oder was auch immer. Nur braucht dann eben auch kein PHP oder so dabei sein, weil das auch nicht jeder benötigt. Wir meinen also beide das gleiche... glaube ich. :)
Wieso das denn?
Weil ich wohl nebenbei auch anfangen werde in VS .net zu schreiben. Das dann auf Win7.

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » Sa Feb 19, 2011 11:08 pm

Hm, ich denke wir haben hier aneinander vorbei geredet. Die CD beinhaltet alles was man grundsätzlich benötigt. Die muss man natürlich auch runterladen. Und alle Sonderwünsche werden über das SW-Center extra bereitgestellt und müssen extra gezogen werden wenn erwünscht. sei es nun die GUI, oder der Editor oder was auch immer. Nur braucht dann eben auch kein PHP oder so dabei sein, weil das auch nicht jeder benötigt. Wir meinen also beide das gleiche... glaube ich. :)
Keine Ahnung ^^
Ich meine nur, dass es kein Argument ist, dass man sich "mehr downloaden" müsste, wenn die GUI/etc nicht auf der CD vorhanden ist.
Denn WENN es auf der CD vorhanden ist, dann muss man sich das Image (das dadurch deutlich größer wird) ja trotzdem runterladen :)
Was also durch die Leitung muss ändert sich nicht.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Antworten