Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Foruminternes: Ankündigungen, Bekanntmachungen, Spielregeln
Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » So Jan 30, 2011 1:42 pm

mal ganz davon abgesehn, dass das erstmal ein Designvorschlag bzw. Entwurf hat, was da nu fürn text steht und wo ein Reschtschaibfeler drinn ist, ist doch erstmal egal ;)
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dirty Oerti » So Jan 30, 2011 2:12 pm

Ich darf zu etwas Sachlichkeit aufrufen.
Ein Rechtschreibfehler ist wirklich nicht die beste Werbung, aber darauf kann man ja nett hinweisen.

Zur Thematik:
Was haltet ihr davon, ein "ganz normales" GTK Fenster zu verwenden? In eine Ecke dann das Logo, fertig?
Weniger ist oft mehr.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Xin » So Jan 30, 2011 2:55 pm

Dominik hat geschrieben:Ähm also schön finde ichs echt nicht :)
Rechtschreibfehler??
Naums hat einen Hang zu sehr großen Schriftarten.

Aber schön, dass Deine orthographischen Fähigkeiten inzwischen soweit gediehen sind, dass Du Rechtschreibfehler bei anderen findest ;->
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » So Jan 30, 2011 3:01 pm

Das "Progbuntu SoftwareCenter" kann, meine ich, ruhig etwas stino sein, also ein progbuntu Logo, ein proggen.org Logo und ein Paar kleine Buttons mit Bildchen oder sowas. ... ich mach mal noch ne GUI ;)

Aber der Willkommensbildschirm, sollte sich auch dem guten Aussehen nicht verwehren. ;)
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Dominik
Beiträge: 381
Registriert: Mo Jul 07, 2008 9:39 pm

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Dominik » So Jan 30, 2011 3:45 pm

Also muss erst mal ein Logo her, aus dem Logo kann dann ein Banner uä erstellt werden.
Ich bin für einen Logotread, jeder Member stellt eine Variante vor.
Umfrage wird dann entscheiden


mfg
Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » So Jan 30, 2011 4:26 pm

Warum denn ein neues Proggen.org Logo? Der Schriftzug reicht finde ich aus.

Und das Progbuntu Logo würde ich sagen bleibt so. Eben das normale Ubuntu-Logo aber in den gewohnten Farben von proggen.org (braun) ;)

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Do Feb 17, 2011 11:47 am

Anscheinend wollen alle auf ein proggen.org Logo warten. Soll mir wurscht sein. Aber ich brauche ein kleines Software Center (eine kleine GUI mit Buttons, auf denen solche Sachen wie "Qt", "WxWidgets","GTK","C/C++","Webdesign","Pascal", stehen. Ich mache eine Strukturskizze - in einem der nächsten Posts. Es ist also an euch ein kleines SoftwareCenter zu schreiben, was bei einem Klick auf (bsp) QT dieses installiert, indem es sich die Pakete qt4-designer und qtcreator holt.

Der Willkommensbildschirm hat von euch ja keinem gefallen, also überlasse ich es auch euch diesen zu designen und zu entwickeln. (GUI, Bild in den BG, Buttons zum schließen, zum SoftwareCenter und evtl. zu proggen.org; keine Titelleiste).

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Xin » Do Feb 17, 2011 12:07 pm

naums hat geschrieben:Es ist also an euch ein kleines SoftwareCenter zu schreiben, was bei einem Klick auf (bsp) QT dieses installiert, indem es sich die Pakete qt4-designer und qtcreator holt.
Ruhig, Brauner... soviele 'euch' gibt's hier nicht die können auch nicht laufend darauf warten, dass sie von Dir Aufträge bekommen. "kleines Center" klingt auch nicht, nach mal eben nebenher.
Vielleicht reicht für Dich ein Python-Skript. Schonmal daran gedacht Python zu lernen? ^^
naums hat geschrieben:Der Willkommensbildschirm hat von euch ja keinem gefallen, also überlasse ich es auch euch diesen zu designen und zu entwickeln. (GUI, Bild in den BG, Buttons zum schließen, zum SoftwareCenter und evtl. zu proggen.org; keine Titelleiste).
Wer etwas äußert, um Meinungen und Feedback zu bekommen, darf nicht eingeschnappt sein, wenn ihm das Feedback nicht gefällt.

Sobald ich Zeit zum Designen finde, werde ich mich wegen der Homepage auch wieder daran machen. Wenn ich dann ein Paket habe, dass in einem Rutsch mitentworfen werden soll, kein Problem - gerne. Aber wenn ich hingehe und sage 'euch gefällt das Design hier nicht, also überlasse ich es euch', dann passiert entweder gar nichts oder nicht zwangsläufig etwas, was mir besser gefällt.
Darum findet Austausch statt: um einen Konsens zu finden, damit das, was ich mache möglichst vielen gefällt.

Vielleicht um das gerade zu rücken: Das hier ist nicht der Informatikunterricht. Beteiligung ist gut, aber dafür gibt's noch keine gute Note, auch wenn das Ergebnis nicht perfekt ist. Hier ist diesbezüglich Reallife. Dein Bemühen wird positiv anerkannt, aber am Schluss zählt nur das Ergebnis.

Was das Logo angeht - der Schriftzug ist zur Zeit das offizielle Logo. Wenn etwas Neues kommt, wird das schon vorgestellt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
naums
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:40 pm
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von naums » Do Feb 17, 2011 1:05 pm

Python könnte ich mir ja mal ANSCHAUN.

Recht hast du schon irgendwo, aber wenn ich mich hinsetze und ein Logo entwerfe und dann kommt noch nichtmal wirklich konstruktive kritik, sondern eher mehr ein "gefällt nicht", dann weiß ich auch net mehr was ich tun soll. (Rechtschreibfehler entfernen dürfte erstmal klar sein ;) ) Ich mache vorschläge was entworfen/entwickelt werden kann, wenns keiner macht, dann war das Metapaket-System zwar eine gute idee, aber wird dann halt nicht auf der ISO drauf sein. Ich habe davon keine Ahnung, und ehe ich viel meiner Zeit opfere, um etwas zu entwickeln, was net klappt, oder was keinem gefällt, warte ich auf community support. Wenn keiner etwas macht, werde ich schaun, dass ich den alternate installer etwas umschreiben kann, zur auswahl der Pakete bei der Installation, besser wäre da aber schon ein grafisches Software Center.

Wenn keiner etwas macht, opfere ich auch nicht lots and lots von meiner Zeit, sondern nehme dann das auf die CD was ich denke, was gut ist. Ihr dürft gerne Kritik loswerden, oder Vorschläge machen wie man es besser machen könnte. Ihr dürft aber auch gerne selbst eueren Entwurf hier preisgeben und selbst der Kritik stellen.

hm.... ich glaube ich hab irgendwas vergessen. ;)

MfG Naums
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Proggen.org-Ubuntu: Progbuntu

Beitrag von Xin » Do Feb 17, 2011 1:42 pm

naums hat geschrieben:Recht hast du schon irgendwo, aber wenn ich mich hinsetze und ein Logo entwerfe und dann kommt noch nichtmal wirklich konstruktive kritik, sondern eher mehr ein "gefällt nicht", dann weiß ich auch net mehr was ich tun soll.
Ich mag die Idee von Progbuntu. Aber ich bin mir auch des Aufwands bewusst, den ich nicht zu leisten im Stande bin. Und auch andere haben Uni, Job oder ganz einfach andere Aufgaben hier.

Wenn Du die Idee hast, dann kannst Du danach nicht sagen 'deshalb liegt es an euch...'. Wenn die Kritik nicht konstruktiv genug ist, frag nach. Wenn derjenige nicht konstruktiver sein kann, entscheide Du, ob Du seine Information "gefällt mir nicht" so auffasst, dass Du etwas entwirfst, was vielleicht besser gefällt oder Dir seine Kritik egal ist.

Ich kann Dir in jedem Fall sagen, dass ich Progbuntu erst als Projekt ernstnehme, wenn klar ist, was Progbuntu eigentlich verfolgt. Eine Ubuntukopie mit anderem Hintergrund ist für mich nicht interessant. Wenn klar ist, was Progbuntu von Ubuntu unterscheidet, dann kann man sich um Themen wie den Hintergrund kümmern.
naums hat geschrieben:Ich habe davon keine Ahnung, und ehe ich viel meiner Zeit opfere, um etwas zu entwickeln, was net klappt, oder was keinem gefällt, warte ich auf community support.
Andere warten auch, ehe sie viel Zeit opfern. Wenn Du von etwas keine Ahnung hast, lies Dich ein. Du musst entscheiden, ob Du von etwas so überzeugt bist, dass Du viel Deiner Zeit opfern willst oder nicht. Wenn Du von Deiner Idee nicht so überzeugt bist, dass Du bereit bist da reinzubuttern, wird es auch kein anderer sein. Auch Deine Überzeugung ist für andere Maßstab, ob das Unternehmen den Zeitaufwand wert ist oder nur eine spontane Idee.

Bisher wurden nur Meinungen gesammelt. Ich meine z.B., dass OpenOffice nicht auf der ISO benötigt wird. Du schon. Und jetzt?
Unsere Vorstellungen von Progbuntu sind also offenbar nicht die gleichen. Bei einem großen Projekt muss erstmal eine Ausrichtung stehen, auf die man sich einigen kann, damit jeder für sich entscheiden kann, ob er sich da beteiligen mag oder nicht. Ob er nur zuliefern muss oder auch was dafür bekommt. Ich kann auch zuliefern, wenn ich in Aussicht habe, durch meine Mitarbeit etwas zu lernen. Jede Arbeit in einem Team muss sich auch für mich lohnen.

Bei proggen.org kann man jederzeit pausieren, wer ein Tutorial schreibt, steht in Kommunikation mit anderen, kann andere Tutorials lesen.
Wer sich hier massiv in ein Tutorial verbeißt und gute Arbeit abliefert, kann das von mir schriftlich bekommen mit Unterschrift eines Dipl. Inf. (FH). Das kann bei Bewerbungen hilfreich sein, dass jemand qualifizierte (Qualität) Mitarbeit (+Teamwork) schriftlich bestätigt. Das Zuliefern von Tutorials an proggen.org kann für den Autor also einen Mehrwert haben.

Progbuntu muss also einen Mehrwert gegenüber Ubuntu schaffen, für den es sich lohnt, da Zeit reinzustecken.
Und wenn es soweit ist, dann ist das Logo das kleinste Problem. Wenn Progbuntu einen Mehrwert liefert, engagiere ich notfalls einen Designer, der ein Top-Logo dafür erstellt.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten