
"Werbung" für proggen.org
Re: "Werbung" für proggen.org
Wer den Banner verändern möchte, kann das gerne tun. 

.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: "Werbung" für proggen.org
Hast SVG oder Photoshop Dateien, wo man noch direkt mit den Layern arbeiten kann?
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: "Werbung" für proggen.org
GIMP. xcf oder so müsste das sein.
Banner3. xcf-Erweiterung ist als Download nicht erlaubt, wenn wer intresse hat, kann ich das gerne per Skype bzw. als Email schicken, bitte als PM an mich.
Ist ziemlich rot geworden
Banner3. xcf-Erweiterung ist als Download nicht erlaubt, wenn wer intresse hat, kann ich das gerne per Skype bzw. als Email schicken, bitte als PM an mich.
Ist ziemlich rot geworden

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
Re: "Werbung" für proggen.org
Mach mal fließende Abgänge, bzw setzt den Banner mal auf einen nicht weisen Hintergrund dann siehst du es auch
Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: "Werbung" für proggen.org
Ich selbst habe in anderen Foren einfache Links.
Grundsätzlich finde ich den Banner nicht schlecht, doch ich werde den Banner wohl eher auf Websites von mir unterbringen.
An dem Banner selbst würde ich mir etwas Abstand des Logos zur Ecke oben rechts wünschen und eine andere, kleinere, aber fettere Schriftart für den Untertitel. Außerdem bevorzuge ich "Wiki, " statt "Programmieren:".
Programmieren ist das gleiche wie proggen. Redundante Information ist wohl bei 5 Wörtern nicht erforderlich und das Wiki halte ich für wichtig.
Außerdem schafft "Programmieren:" eine andere Struktur. "Wiki. Forum. Services. Community." ist eine Auflistung, die eine Steigerung enthält. Wikis haben viele, Forum haben auch viele, Services haben sehr wenige und Community als Zeichen, dass das alles zusammengehört und verwendet wird.
"Werbung" für proggen.org soll proggen.org selbst sein. Ich gucke regelmäßig bei google die interessanten Suchbegriffe.
Tutorials gibt es viele. Direkte "Konkurrenz" ist Wikipedia, bzw. Wikibooks, beide haben keine Spezialisierung. Jeder, der hier ist, beschäftigt sich mit Programmierung. Bei Wikipedia gibt es kein Forum. C-plusplus.de ist teilweise(!) kompetenter im Forum, dafür aber auch total recht überlaufen und teilweise wird man da ganz schön abgewatscht. Nicht weniger meiner Fragen auf c-plusplus.de, habe ich mir dort selbst beantwortet. Services bietet slashdot.
proggen.org ist recht einzigartig und noch recht "konstruiert". Der erste Schritt, das Design anzupassen, steht bevor.
Wer Werbung machen möchte, möge proggen.org einfach im Bekanntenkreis weiterempfehlen und mithelfen, die Tutorials zu verbessern und Bekannte und Verwandte bitten, ihr Wissen hier weiterzugeben und das kommende Banner bei Gefallen auf die eigene Website packen.
Grundsätzlich finde ich den Banner nicht schlecht, doch ich werde den Banner wohl eher auf Websites von mir unterbringen.
An dem Banner selbst würde ich mir etwas Abstand des Logos zur Ecke oben rechts wünschen und eine andere, kleinere, aber fettere Schriftart für den Untertitel. Außerdem bevorzuge ich "Wiki, " statt "Programmieren:".
Programmieren ist das gleiche wie proggen. Redundante Information ist wohl bei 5 Wörtern nicht erforderlich und das Wiki halte ich für wichtig.
Außerdem schafft "Programmieren:" eine andere Struktur. "Wiki. Forum. Services. Community." ist eine Auflistung, die eine Steigerung enthält. Wikis haben viele, Forum haben auch viele, Services haben sehr wenige und Community als Zeichen, dass das alles zusammengehört und verwendet wird.
"Werbung" für proggen.org soll proggen.org selbst sein. Ich gucke regelmäßig bei google die interessanten Suchbegriffe.
Tutorials gibt es viele. Direkte "Konkurrenz" ist Wikipedia, bzw. Wikibooks, beide haben keine Spezialisierung. Jeder, der hier ist, beschäftigt sich mit Programmierung. Bei Wikipedia gibt es kein Forum. C-plusplus.de ist teilweise(!) kompetenter im Forum, dafür aber auch total recht überlaufen und teilweise wird man da ganz schön abgewatscht. Nicht weniger meiner Fragen auf c-plusplus.de, habe ich mir dort selbst beantwortet. Services bietet slashdot.
proggen.org ist recht einzigartig und noch recht "konstruiert". Der erste Schritt, das Design anzupassen, steht bevor.
Wer Werbung machen möchte, möge proggen.org einfach im Bekanntenkreis weiterempfehlen und mithelfen, die Tutorials zu verbessern und Bekannte und Verwandte bitten, ihr Wissen hier weiterzugeben und das kommende Banner bei Gefallen auf die eigene Website packen.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: "Werbung" für proggen.org
Problem ist, dass der Schriftzug nicht wirklich angeklickt wird. Viele überlesen den im besten Fall, ein schöner Banner macht da mehr her. Was verstehst du denn unter Services? Das versteh ich net ganz. Was denn für Services?
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
Re: "Werbung" für proggen.org
Proggen.org ist meiner Meinung nach ein Forum mit einem Wiki und das bieten sicherlich mehr als du denkst
Ich würde es nicht als eine Weltneuheit oder als einzigartige Idee oder Kombination ansehen.
Klink hart aber es ist ja mal so: Ein Forum mit kaum Nutzern und einem kleinen Wiki
Ich würde es nicht als eine Weltneuheit oder als einzigartige Idee oder Kombination ansehen.
Klink hart aber es ist ja mal so: Ein Forum mit kaum Nutzern und einem kleinen Wiki
Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung
Re: "Werbung" für proggen.org
so darfste nich denken. weil damit kriegste keinen auf die Seite... "Wir sind eine kleine bescheidene Community". So werden wir nie wirklich groß.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
Re: "Werbung" für proggen.org
Jawoll immer nur die guten Seiten zeigen und Schwächen ausblenden und abheben, hast recht 

Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: "Werbung" für proggen.org
Können sich die Zwei kinder wieder vertragen xD ^^Jawoll immer nur die guten Seiten zeigen und Schwächen ausblenden und abheben, hast recht
Spaß beiseite. Wir mögen zwar klein sein, wir sind deswegen aber nicht schlecht.
Großes Communitys mögen zwar viele Mitglieder haben, davon sind aber nur 10% aktiv, da der Rest so ein mal Frager und Gelegenheitsnutzer sind.
Dann wird man dort teilweise verspottet, weil man mit einer "Noob"-Frage auftaucht, die Suchfunktion nicht benutzt hat oder "zu Dumm" zum googlen ist.
Das wollen wir hier nicht machen. Auch wenn man(auch und meistens ich

So etwas findet man nicht in jedem Forum.
Auch wenn wir noch klein sind und unser Wiki nur eine Quasi Redundanz zu Wikipedia oder anderen Wikis sind, so haben wir doch schon einen fülle an Artikeln und spezial Wissen, das man so nicht bekommt. Auch die Möglichkeit eine Frage dazu gleich im Wiki zu stellen und beantwortet zu bekommen, ist nicht gang und gebe und Antwortzeiten von bis zu wenigen Minuten findest du in großen Foren vergeblich.
Auch die Möglichkeit ein Projekt hier zu Hosten, Infos im Wiki Bereitzustellen und eine Diskussionsrunde im Forum zu haben, ist so nicht 0815.
Also alles in allem, haben wir schon etwas zu bieten. Das wir nicht so viel Wissen, bzw Menschen mit Wissen haben wie tutorials.de oder cpluplus.de, ist zwar ein nachteil, den wir aber mit der Zeit ausgleichen können. Alles hat vor und nachteile, wenn du sie Betonen willst so mach das, und versuche das zu ändern.
Zudem, mit der Werbung wollen wir ja neue Mitglieder gewinnen, da sollte es doch egal sein, ob wir jetzt eine kleine Community sind

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum