Seite 2 von 2

Re: *grübel*

Verfasst: Sa Aug 09, 2008 6:54 pm
von AnGaiNoR
Also ich finde das mit dem "am vorgestern" eigentlich lustig.

Re: *grübel*

Verfasst: Sa Aug 09, 2008 7:45 pm
von Xin
AnGaiNoR hat geschrieben:Also ich finde das mit dem "am vorgestern" eigentlich lustig.
Wenn man in Köln etwas am tun ist oder war, dann ist das quasi die Present/Past Continious Form des Deutschen. Auch rheinische Verlaufsform genannt.

Wenn man aber am gestern war oder sogar am vorgestern war, dann muss man das erstmal übersetzen. Gestern heißt soviel wie Vergangen, wie man an yesterday, yesternight oder yesteryear sieht.
Man war also am vergangenheiten oder sogar am vorvergangenheiten, was also am perfektionieren bzw. am plusquamperfektionieren heißen müsste. Und das Plusquamperfektionieren hat man dann noch in der Vergangenheit gemacht. Quasi die dritte Stufe der Vergangenheit: Er hatte gehabt gehabt, bzw. er war am online sein gewesen gewesen... da ist 'er war online am vorgestern' doch schon fast symphatisch...

Ich erinnere mich, dass wir früher in Deutsch am mehr oder mehr weniger gut plusquamperfektionieren gewesen waren... ;-)