News-Board?

Foruminternes: Ankündigungen, Bekanntmachungen, Spielregeln
Antworten
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

News-Board?

Beitrag von Xin » Fr Mai 01, 2009 11:09 am

Kerli berichtete die Tage von SDL 1.3, was ich ziemlich interessant fand.
Auch zuvor gab es immer mal wieder einzige informative Beiträge, beispielsweise Ubuntu und Debian, die allerdings etwas für sich stehen, weil sie häufig nicht wirklich diskutiert werden können, aber dennoch auf - zumindest mein - Interesse stoßen.

Die Überlegung wäre nun News für das kommende CMS zu berücksichtigen, auch um eine vielseitige und interessante Präsentation der Startseite hinzubekommen. Für den Übergang, der sicherlich noch einige Zeit beträgt, wäre das sicher am ehesten in einem News-Board oder Wiki-Namensraum abgebildet.
Auch sind wir hier derzeit 85 angemeldete Leute; das Forum ist aktiv, aber noch recht klein. Das News-Board wäre also zum jetzigen Zeitpunkt eher ein idealer Wert, bzw. hätte eben nur einen kleinen Radius von Lesern. Trotzdem finde ich die Idee nicht schlecht, alleine um schonmal einen gewissen Stil zu entwickeln.

Hierbei sollen nicht täglich 20 News "generiert" werden, sondern die News sollten sich auf für Programmierer interresante Projekte beschränken, wie beispielsweise Kerlis Meldung über die neue SDL Version.
Grundsätzlich kann so jeder News zu Projekten beitragen, die er selbst benutzt: Kerli arbeitet SDL, ich arbeite derzeit viel mit OpenGL und Subversion, andere mit PHP und/oder MySQL. Wenn jeder seine verwendeten Projekte im Auge behält und so dafür den Rest der Entwickler hier auf dem Laufenden hält, wo sich eigentlich was bewegt, was sonst außerhalb des eigenen Horizonts liegt.

Wie ist eure Meinung dazu?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: News-Board?

Beitrag von cloidnerux » Fr Mai 01, 2009 4:22 pm

Ich finde das mit den news ist etwas kompliziert.
Zum einen, sollte es die möglichkeit geben news schnell, viellciht auch selbst,hinzuzufügen.
Wenn du nämlcih jeden evt. news eintrag zugeschickt bekommst, hast du viel arbeit zu erledigen.
Wenn man aber den nutzern freihe hand lässt, kann jder hans und Franz was zu den news hinzufügen,
auch wenn es keinen wirklich interessiert.
Außerdem sind informationen über neue Versionen, egal wie hilfreich, auch einfach uninteressant.
Ich z.B nutze OpenSuse 11.1, was interessiert es mich also ob das neue Debian 6.0 sehr viele tolle Features hat?

Auch die wahl des Ortes für das news-borad sollte berücksichtigt werden.
Wenn es auf der Startseite ist, dann wird man immer mit evt. unnützen informationen überflutet, wenn du ihm eine eigne Seite zuweist, wird es evt. nie besuhct, weil der nutzer nicht weiß ob ein neuer beitrag hinzugefügt wurde.

Alles in allem ist es schon eine tolle sache, doch für mich ist es nicht wirklich den Aufwand wert.

P.S: Noch ein schönen 1.Mai euch allen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: News-Board?

Beitrag von Kerli » Fr Mai 01, 2009 5:16 pm

cloidnerux hat geschrieben:Wenn man aber den nutzern freihe hand lässt, kann jder hans und Franz was zu den news hinzufügen,
Es gibt auch eine Trennung zwischen jeder darf schreiben und nur einer darf schreiben. Man könnte auch nur gewissen Personen erlauben Newsbeiträge zu verfassen. Jemand der nur kommt um einen Newsbeitrag zum schreiben will mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso nur Werbung platzieren. Außerdem gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit das ganze in eine Moderatorenwarteschlange zu setzten, so dass nur bestimmte Leute die Beiträge veröffentlichen können. Im Falle des phpbb wären das eben die Moderatoren. Obwohl ich glaube es sollte auch die Möglichkeit geben Moderatoren auf bestimmte Bereiche einzuschränken.
cloidnerux hat geschrieben:Außerdem sind informationen über neue Versionen, egal wie hilfreich, auch einfach uninteressant.
Es zwingt dich ja niemand sie zu lesen. Aber da du hier in einem Forum für Programmierer bist, sollten dich die meisten Themen in diese Richtung schon interessieren, sei es nur um zu sehen wie es mit Alternative oder anderen Programmen/Bibliotheken/Betriebssystemen ausschaut...
cloidnerux hat geschrieben:Ich z.B nutze OpenSuse 11.1, was interessiert es mich also ob das neue Debian 6.0 sehr viele tolle Features hat?
Vielleicht entdeckst du ja so tolle Features das du umsteigen möchtest ;)
cloidnerux hat geschrieben:Wenn es auf der Startseite ist, dann wird man immer mit evt. unnützen informationen überflutet
Es soll ja auch keine Newsflut a là Heise etc. werden sondern nur relevante Informationen bieten. Dh. also es gibt zum Beispiel nur eine Liste von 5 bist 10 Überschriften und wenn du siehst das dich etwas interessiert dann klickst du eben darauf und kannst genaueres erfahren. Und da gibt es Seiten die nimmt allein die Werbung mehr Platz ein. Es sollte ein optionales Feature sein das keiner Nutzen muss, aber sicherlich sehr interessant sein kann, zumindest für gewisse Personen.
cloidnerux hat geschrieben:Alles in allem ist es schon eine tolle sache, doch für mich ist es nicht wirklich den Aufwand wert.
Wenn es eine Art Redaktion gibt die die Beiträge erstellt dann sollte das für jeden mit einem Aufwand von vielleicht einer halben Stunde alle paar Monate sein, also durchaus überschaubar. Und wenn man zum Beispiel in einem Projekt mehrere Bibliotheken verwendet, was nicht unbedingt unüblich ist, dann hat man meistens nicht die Zeit sich über mögliche Neuerungen zu informieren. Und wenn derjenige dann nur die Zusammenfassung anschauen braucht und auf einen Blick sieht wo es was neues gibt kann sich dann genau diese Bibliotheken anschauen die ihn interessieren und kann dann somit einfach herausfinden was jetzt besser ist oder an Mehrfunktionalität vorhanden ist.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: News-Board?

Beitrag von Dirty Oerti » Sa Mai 02, 2009 8:45 am

Tag :)

Ein NEWS Board (oder so in der Art) halte ich für eine sehr gute Idee.
Neuigkeiten wollen immer gerne gelesen werden.

Und falls jemanden die Neuerungen im (Bsp.) neuen Debian nicht interessieren, dann muss man den Beitrag ja nicht lesen, sondern kann ihn überspringen.

Auf jedenfall sollte aber nicht jeder dort hinein schreiben dürfen. Man sollte eine Art Redaktion (gewählt?) bilden, deren Aufgabe dann ist, nach Neuigkeiten zu suchen und sie dort einzutragen. Damit aber trotzdem jeder in der Lage ist, Neuigkeiten hinzuzufügen, sollte man der Redaktion auch die Aufgabe geben, solche "User - News" zu überprüfen, ob sie in die News kommen oder nicht.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
fat-lobyte
Beiträge: 1398
Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
Wohnort: ::1
Kontaktdaten:

Re: News-Board?

Beitrag von fat-lobyte » Sa Mai 02, 2009 9:36 am

Ich finde man sollte die News nicht auf die "Moderatoren" oder "gewählte User" beschränken. Jeder User sollte etwas schreiben können, und das wird dann auch nur auf einer Seite veröffentlicht. Was gelesen wird und was nicht hängt von der Qualität und der relevanz der Artikel ab und das entscheiden Schlussendlich die User. Ich traue jedem halbwegs intelligenten Internetbenutzer zu, dass er in der Lage ist die Beiträge seines Interesses aufzurufen und den Rest zu ignorieren.
Was man allerdings schon tun müsste ist die Artikel durch Moderatoren prüfen zu lassen, und zwar einerseits um Spam und Werbung zu verhindern, andererseits um ein gewisses Niveau zu erhalten.

Frage: ist es möglich einen Teilbereich des Forums so einzustellen, dass Posts erst freigeschaltet werden müssen, bevor neue Themen erscheinen?
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: News-Board?

Beitrag von Xin » Sa Mai 02, 2009 9:58 am

fat-lobyte hat geschrieben:Frage: ist es möglich einen Teilbereich des Forums so einzustellen, dass Posts erst freigeschaltet werden müssen, bevor neue Themen erscheinen?
Die Frage verstehe ich grade nicht!?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: News-Board?

Beitrag von Kerli » Sa Mai 02, 2009 10:05 am

Xin hat geschrieben:
fat-lobyte hat geschrieben:Frage: ist es möglich einen Teilbereich des Forums so einzustellen, dass Posts erst freigeschaltet werden müssen, bevor neue Themen erscheinen?
Die Frage verstehe ich grade nicht!?
Ich würde sagen er meint das: http://www.phpbb.com/support/documentat ... _queue.php

Die Frage ist nur ob das auch für ein einzelnes Forum oder Thema möglich ist.
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3123
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: News-Board?

Beitrag von cloidnerux » Sa Mai 02, 2009 10:49 am

Statt eine gewisse Zensur über Beiträge herschen zu lassen, was ich für mcih nicht der beste weg ist, kann man odhc einfach nie bis sleten gelesene Beiträge löschen/woanderst hin verschieben?

Man könnte ja das News board auf einer eigenen Seite unterbringe. Dort wird dann halt nur die Überschrift und evt. die ersten 3-4 Zeilen text angezigt, ähnlich wie bei heise.de.
Wenn jezt jemand auf ein Topic klcikt, wird er auf eine siete verlinkt, wo der rest des textes steht. Dabei wird der Besucherzäler des beitrags um 1 erhöht.
Jezt wird einfach jede Stunde/Tag/Woche ein PHP script aufgerufen, das alle newsbeiträge durchgeht und beiträge die nie oder selten gelsesen wurden, gesehen an einer Durchschnittlcihen besuchswert, und diese dann löscht oder aus der Topicliste herausnimmt.
Diese beiträge können dann entweder über eine Suchfunktionen oder sowas aufgerufen werden, aber es wird nicht mehr auf sie hingewiesen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: News-Board?

Beitrag von Xin » Sa Mai 02, 2009 12:19 pm

cloidnerux hat geschrieben:Statt eine gewisse Zensur über Beiträge herschen zu lassen, was ich für mcih nicht der beste weg ist, kann man odhc einfach nie bis sleten gelesene Beiträge löschen/woanderst hin verschieben?

Man könnte ja das News board auf einer eigenen Seite unterbringe. Dort wird dann halt nur die Überschrift und evt. die ersten 3-4 Zeilen text angezigt, ähnlich wie bei heise.de.
Wenn jezt jemand auf ein Topic klcikt, wird er auf eine siete verlinkt, wo der rest des textes steht. Dabei wird der Besucherzäler des beitrags um 1 erhöht.
Jezt wird einfach jede Stunde/Tag/Woche ein PHP script aufgerufen, das alle newsbeiträge durchgeht und beiträge die nie oder selten gelsesen wurden, gesehen an einer Durchschnittlcihen besuchswert, und diese dann löscht oder aus der Topicliste herausnimmt.
Diese beiträge können dann entweder über eine Suchfunktionen oder sowas aufgerufen werden, aber es wird nicht mehr auf sie hingewiesen.
Für das spätere CMS kann man derartiges sicherlich tun.
Momentan müssen wir uns auf die Möglichkeiten beschränken, die uns Wiki und Forum in der Form bieten, wie wir sie laufen haben.

Ich habe mich grade etwas in den Wiki-Quelltext eingearbeitet, weil ich dachte, dass ich hier was ändern müsste, um die Grundlagen für das neue Design durchzusetzen.
Ich lasse mich vielleicht breitschlagen, das Wiki um ein (vorhandenes) Plugin für die Authentifizierung über phpBB einzubauen, so dass man sich nur noch einmal anmelden muss.

Aber dann ist die bisher gewählte Plattform - die aus Zeitmangel entstanden ist - für mich tot. Sie wird proggen.org noch eine Weile tragen und zwar solange, bis ich ein tragbares CMS anbieten kann.

Die Frage derzeit ist: Was kann man mit den vorhandenen Sachen machen, was wollen wir machen, wer würde sich dafür engagieren?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten