Das Ergebnis
Inzwischen habe ich mit allen beteiligten Autoren gesprochen.
Wie ich schon schrieb, fiel es mir schwer ein Tutorial auf einen ersten Platz zu setzen und habe meine Gründe soweit dargelegt.
Das ganze läuft darauf hinaus, dass Naums und Mosi jeweils auf den 2. Platz kommen und der erste Platz frei bleibt.
Hofian bleibt unberücksichtigt, da ich keine Seite gefunden habe, die im Zeitraum des Wettbewerbs erstellt wurde. Hofians Tutorial ist zwar recht positiv bewertet, teils sogar die beste Bewertung erhalten hat, aber weder fertig ist, noch auf dem Weg fertig zu werden, da sich Hofian selbst auch auf mehrere Anfragen meinerseits nicht mehr meldet (aber vorhin noch online war...?).
Die Tutorials
Mosis Tutorial ist nicht vollständig, es fehlen noch einige elementar wichtige Seiten und Referenzcharakter, ist also weniger ein Tutorial. Naums hat ein sehr kurzes Tutorial geschrieben, dass alle elementarsten Themen anspricht, aber sich mit CSS verheddert. Sein Aufwand steht in einem krassen Missverhältnis zu Mosi oder gar Dani93. Man muss ihm das aber auch zugute halten, da er der einzige ist, der seine zeitlichen Möglichkeiten richtig eingeschätzt hat.
Dani93 hat ein Monster erschaffen

. Das sprengt eigentlich den Rahmen des Wettbewerbs, es ist bei weitem noch nicht fertig und in großen Teilen auch noch eine Baustelle. Gleichzeitig steckt die meiste Arbeit darin. Ich habe mich daher mit dani93 geeinigt, das Tutorial aus der Wertung des Wettbewerbs zu nehmen, da es für einen Vergleich von Naums vergleichsweise kleinen Tutorial mit dani93 gigantischem Bereich keine faire Vergleichsgrundlage gäbe.
Er bekommt von mir ein proggen.org-T-Shirt als "Motivationshilfe" zugeschickt und wir planen das Qt-Tutorial nun in überschaubaren Abschnitten.
Ich selbst schreibe im Prinzip außer Konkurrenz. Das C Tutorial sollte lediglich als Vergleichsmarke dienen (und eben als C-Tutorial

).
Der Wettbewerb
Ich erhielt während des Wettbewerbs häufiger Anmerkungen, dass der Tutorial-Wettbewerb quasi gescheitert wäre, weil es wegen des Aufwandes zuwenig Teilnehmer gäbe, die Tutorials nicht fertig würden und da am Schluss nichts sinnvolles bei rumkommt. Und diese Stimmen haben auf den ersten Blick recht behalten.
Nun ist der Anspruch von proggen.org nicht, Informationen in der Qualität eines Addison-Wesley Buches didaktisch perfekt anzubieten, sondern es ist eine Seite zum Lernen und zum Begreifen. Das gilt für die Leser der Tutorials genauso, wie für die Schreiber. proggen.org soll auch die Möglichkeit bieten, Text zu begreifen, wenn er geschrieben wird.
Hier wurden Erfahrungen gemacht, dass es zu Problemen im Zeitmanagement kam und dass Tutorials sich nicht einfach so herunter schreiben lassen, sondern gute Planung und Disziplin erfordern. Die Autoren werden diese Erfahrung in Zukunft also einbringen können und bessere Texte schreiben können und große Texte besser aufbauen können. Kein Autor hat ein Tutorial abgehakt. Die gemachten Erfahrungen werden also auch nach dem Ende des Wettbewerbs in die Tutorials fließen und zu ihrer Verbesserung beitragen.
Und schlussendlich sind Tutorials entstanden.
An allen Tutorials muss noch gearbeitet werden, aber sie sind da und damit die Basis, die nun ausgebaut und geschliffen werden kann. Somit werden die Tutorials vielleicht nicht rechtzeitig zum Wettbewerbsende fertig, aber sie formen sich weiter.
Mein persönliches Fazit
Dazu kann ich nur sagen, dass das neue C-Tutorial von mir ist. Mein C-Tutorial ist allerdings nicht der erste Versuch, denn das ursprüngliche C-Tutorial war auch von mir. Das habe ich geschrieben als ich etwa 20 Jahre alt war, es wurde dann hier deutlich überarbeitet und inzwischen durch das neue Tutorial größtenteils ersetzt. Aber das neue Tutorial wäre vermutlich nicht entstanden, wenn ich nicht mit dem ersten geübt hätte.
Und ich werde am aktuellen C-Tutorial auch noch weiterschleifen, denn ich habe beim Schreiben auch wieder einiges gelernt.
Und darum geht's hier ja. Somit kann man den Wettbewerb definitiv als erfolgreich bezeichnen.
Schauen wir mal, was der nächste Wettbewerb bringt.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.