Meine erste Frage hier im Forum war:
"wie handhabt Ihr das hier im Forum.... präsentiert ihr hier komplette Lösungen, was für den Fragesteller natürlich sehr hilfreich ist, aber keinen Lehrneffekt hat oder gebt ihr hier mehr Hilfestellungen in Form von kurzen Beispielen, Hinweisen auf Links etc. was den Fragesteller mehr dazu zwingt, viel zu lesen aber auch gleichzeitig bedingt, dass er sehr schleppend vorankommt? (vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten sehr ungeduldig sind.)"
und eine der Antworten z.B.
Man erkennt meistens ob sich jemand Mühe gibt und es nur an dieser Stelle hakt oder ob jemand jeden kleinsten Schritt abfragt.
Ich selbst überlege, probiere, teste, lese, suche Stunden-/Tage lang nach einer Lösung, bevor ich mich dann aufraffe und öffentlich die Frage stelle.
Und ich hasse dann Antworten wie:
"Schon mal google benutzt....", "diese Frage wurde hier schon 1.500 mal gestellt (
wodurch ich dann gleich ein neues Problem dazu bekomme; ich bin zu dumm um die Frage so zu formulieren, dass ich eine dieser 1500 Posts finde)" usw. oder es werden Fragen gestellt wie z.B. "Warum machst das überhaupt so... (
vielleicht, weil ich mir was dabei gedacht habe..)" oder es werden Beispiel Antworten gegeben, die mit meinem Problem nichts zu tun haben (
vielleicht erkenne ich den Zusammenhang aber auch nur nicht). Schlimm finde ich auch, wenn unmengen Fragen gestellt werden, damit ich durch evtl. Antworten selbst die Antwort auf meine Frage finde.
Wenn man gefrustet ist und nicht weiterkommt, können Antworten sehr leicht überheblich klingen, vor allem wenn sie den Anschein erwecken, dass der Fehler offensichtlich ist, jeder erkennt ihn und man selbst ist zu blöd. Fragt man dann nach, werden die Antworten dann sogar aggressiv oder patzig. Nach längerem Überlegen komme ich dann immer zu dem Schluss, das ist wie bei Kindern, wenn die nicht weiter wissen, gehen sie auch in Abwehrhaltung und geben aggressive oder patzige Antworten. Also bin ich doch nicht blöd, die anderen wissen es ebenfalls nicht besser, sonst würden sie anders antworten
Ich selbst mag Anworten in Form von Beispielen mit einer guten Erklärung, warum was so ist. Vielleicht auch noch mit einem kurzen Hinweis, wo evtl. mein Denkfehler liegt. So lerne ich dazu, erkenne mein Problem, habe eine Lösung und kann vor allem weiter am Prog arbeiten, darüber hinaus kann dieses Beispiel als Nachschlagewerk für andere weiter verwendet werden.
Achsoja.. was ich noch mehr hasse als unnötige Gegenfragen oder dumme Antworten:
Wenn ich nach einer Lösung suche und dann erfahre, dass andere irgendwann mal genau das gleiche Problem hatten und dann
Texte finde wie:
"danke für die PM, hab's nun hinbekommen." oder "hab's selbst rausgefunden, läuft jetzt" oder "Deine Anregung war gut, jetzt geht's"
ohne das die Lösung dabei steht. Was vermutlich der Grund für die andere Bemerkung ist ("diese Frage wurde hier schon 1.500 mal gestellt"

).
Wenn man sich an einem Forum, wie diesem hier, beteiligt, sollte man sich die Zeit nehmen und vernünftig Antworten und sich ggfs. auch darauf einstellen, dass der Wissensstand nicht bei allen Beteiligten auf dem gleichen Level liegt oder, wenn man selbst grad nicht die Zeit oder Ruhe hat für eben diese Antwort, dann eben nicht antworten. Zumindest denke ich so...
