Seite 1 von 1

Mehrzeilige Textausgabe

Verfasst: So Okt 17, 2010 6:32 pm
von Mashup
Hallo Community,
ich muss für mein Studium ein kleines Programm schreiben. Nichts großes. Allerdings gefällt mir es nicht, wie wir das Programm schreiben sollen.
Wir sollen quasi diesen Bildschirm erstellen.
************************************************************
* Willkommen beim Abenteuerspiel: *
* <Spielname> *
* *
************************************************************
* Entwickelt von: <mir selbst> *
* Version: 0.1 *
************************************************************
Der Prof meinte, dass wir das mit system.out.println lösen sollen und da für jede Zeile von dem Willkommensschirm eine Zeile Code verwenden sollen.
Da ich aber etwas effizienter programmieren möchte, wollte ich schauen, ob ich nicht ein paar print-zeilen weglassen kann.
Kann ich unter Java mit einem Befehl mehrzeilige Ausgaben produzieren?

Ich hoffe man kann verstehen was ich will, ich bin ein wenig müde und durch den Wind.

so far...

Re: Mehrzeilige Textausgabe

Verfasst: So Okt 17, 2010 6:46 pm
von nufan
Du kannst natürlich '\n' verwenden um einen Zeilenumbruch zu erzeugen:

Code: Alles auswählen

System.out.println("************************************************************\n* <Spielname> *\n...");
Etwas schöner formatiert:

Code: Alles auswählen

System.out.println("************************************************************\n" +
                   "* <Spielname> *\n" +
                   "...");
Da du hier nur konstante Strings verkettest sollte sich das auch auf die Performance nicht auswirken.

Re: Mehrzeilige Textausgabe

Verfasst: So Okt 17, 2010 6:48 pm
von Mashup
Okay, dann probier ich das mal so.
Du hast recht, performant kann man mit Java nicht wirklich programmieren

Re: Mehrzeilige Textausgabe

Verfasst: Mo Okt 18, 2010 12:54 am
von Xin
nufan hat geschrieben:Da du hier nur konstante Strings verkettest sollte sich das auch auf die Performance nicht auswirken.
Unter C fällt das nicht auf "wenn" "man" "Strings" "verkettet", aber hier ist "ein" + "Operator" + "dazwischen", das bedeutet, dass der Compiler das begreifen muss. Es ist wahrscheinlich, dass der Compiler das kapiert, aber eine Garantie würde ich nicht übernehmen.