nufan hat geschrieben:das Galileo-Openbook sieht mir noch am vielversprechendsten aus.
Ja, das ist nicht so schlecht. Ein
Wikibook gibt es auch noch, keine Ahnung wie gut das ist
Ansonsten ist die Syntax von Java gar nicht einmal so schwer und eigentlich nur ein ziemlich eingeschränktes C++ bzw. C mit Klassen. Alles andere ist dann API Lernen. Ich bin bis jetzt eigentlich immer ganz gut zurechtgekommen wenn ich einfach schreibe was ich glaube wie es heißen könnte und dabei mit Autovervollständigung normalerweise ganz gute Vorschläge bekommen habe. Und wenn dann etwas nicht geht einfach auf Quickfix klicken und es passt
Alles was nicht geht so wie ich es will oder ich keine Ahnung habe, dannach habe ich einfach mit Google gesucht. Aber bei mir war es auch nie so, dass ich Java lernen wollte, sondern eigentlich immer etwas in Java umsetzen hab müssen, egal ob es sich um irgendwelche Servlets, nette GUI's oder ein Peer-to-Peer-Raytracer (auch wenn ich dabei einen externen Raytracer verwendet habe

).
Wichtig ist für Javaprogrammierung meiner Meinung nach eine gute IDE, also zb Eclipse oder sobald es um GUI-Programmierung geht am Besten NetBeans, da du dir dort auch gut eine GUI zusammenklicken kannst und die dann anschließen mit Code befüllen kannst.
Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich zuerst ordentlich C++ lernen und dann Java (wenn überhaupt

), da man am umgekehrten Weg glaub ich doch sehr schlampig wird...