Anfänger Problem if(wert & 1)...Verständnisfrage
Verfasst: Mo Feb 20, 2012 5:45 pm
Hallo,
schon taucht meine erste Frage auf:
Ich bin gerade im C-Tut bei den Schleifen und zwar an der Stelle: Unterbrechen von Wiederholungen mit "continue".
Ich hab verstanden (oder vielleicht doch nicht ganz), um was es bei modulo und bei continue geht, jedoch will es mir partout nicht ins Hirn, warum ein bedeutet, dass die Zahl nicht durch zwei teilbar ist
Der gesamte Code der Aufgabe:
Wieso nimmt man hier "...& 1" als Ausdruck, um damit die Bedingung zu formulieren, dass, wenn der Wert nicht durch 2 teilbar sein sollte, dann...? Sorry für die turbo-Noob-Frage aber ich möchte es gern verstehen. Bedeutet "variable & 1" denn generell immer, dass etwas nicht durch 2 teilbar ist?? Ist das die Zuweisung von 1 an die Variable "Wert"? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und wieso dann & 1, wenn es doch um Teilbarkeit durch 2 geht
?? Steh grad voll auf der Leitung.
Googeln und Forum Suche brachten mich leider auch nicht weiter. So banal die Fragestellung wohl sein mag
aber mir erschließt sich einfach der Sinn nicht. Wäre echt sehr dankbar für einen Tipp...
Grüßle
beginner
schon taucht meine erste Frage auf:
Ich bin gerade im C-Tut bei den Schleifen und zwar an der Stelle: Unterbrechen von Wiederholungen mit "continue".
Ich hab verstanden (oder vielleicht doch nicht ganz), um was es bei modulo und bei continue geht, jedoch will es mir partout nicht ins Hirn, warum ein
Code: Alles auswählen
if(wert & 1)

Der gesamte Code der Aufgabe:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main(void)
{
int wert;
for( wert = 1; wert <= 10; wert = wert + 1 )
{
printf( "Ich bin bei '%d'\n", wert );
if(wert & 1)
continue;
printf( " Dieser Wert ist durch zwei teilbar.\n" );
}
return 0;
}

Googeln und Forum Suche brachten mich leider auch nicht weiter. So banal die Fragestellung wohl sein mag

Grüßle
beginner