ich bin ein blutiger Anfänger in Bezug auf C-Programmierung. Das gleiche gilt auch für die Nutzung einer Plattform wie dieser.
Bin Senior und etwas aus der Übung im Erlernen von neuen Dingen.
Bei der Beschäftigung mit Ein-Ausgabe-Routinen taucht immer wieder der Hinweis auf, dass Funktionen einen bestimmten Wert zurück liefern. Hab darüber gegoogelt, Tutorials durchstöbert, ein Buch zu Rate gezogen.
Da heißt es z.B.:
main ist der Funktionsname, vor dem Namen steht das Wort int (Kurzform für Integer). int ist einer von mehreren möglichen Rückgabetypen. Funktionen dürfen Werte zurückliefern, bzw. eine Funktion muss einen Wert zurückliefern, wenn das so angegeben wurde.
oder:
Die Anweisung return 0; liefert die Zahl 0 zurück. Für uns bedeutet das zunächst vereinfacht, dass kein Fehler aufgetreten ist.
Irgendwie check ich nicht welcher Wert x da von a nach b geliefert wird und was damit angestellt wird.
Ich habe ein kleines Programm, z.B.:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main()
{
const float pi = 3.14159;
float radius;
float umfang;
printf("Gib den Radius ein : ");
scanf("%f", &radius);
umfang = 2*radius * pi;
printf("Umfang = : %f\n" , umfang);
return 0;
}
- es wird zuerst die Bibliothek eingebunden die Routinen für die Ein (Tastatur) und Ausgabe (Bildschirm) bereit stellt.
- es wird das Hauptprogramm, sprich Funktion mit dem Namen main definiert, der Datentyp ist integer.
- für die Konstante pi und die Variablen radius, umfang werden Adressen im Arbeitsspeicher definiert, in der Speicherzelle mit der "Adresse pi" wird die Gleitkommazahl 3.14159 abgelegt. -> also hier wird was geliefert

- eine Aufforderung zur Eingabe einer Zahl wird an die Konsole geschickt printf()
- die Tastatur wird über scanf() abgefragt, es wird eine Gleitkommazahl erwartet, diese wird in der Speicherzelle mit der "Adresse radius" abgelegt.
- aus den Speicherzellen mit dem "Adressen pi und radius" werden die dort abgelegten Werte geholt, das Produkt daraus gebildet und dieses Produkt in der Speicherzelle mit der "Adresse umfang" abgelegt. auch hier wird was geliefert

- die Funktion print() holt den Wert aus der Speicherzelle mit der "Adresse umfang" ab und schickt diesen an die Konsole.
- die Funktion return beendet das Hauptprogramm main und liefert letztendlich den Wert 0 zurück.
Also main hat den Datentyp int, die Funktion liefert einen Wert vom Typ int ZURÜCK, an wen bzw. wohin und was wird damit angefangen?
Ebenso die Funktion return, sie liefert eine 0, aber an wen oder wohin?
Mag sein dass diese Frage für's erste nicht relavant ist und sich mir mögligerweise später, wenn ich tiefer in die Materie eintauche, von alleine erschließt. Aber ich andererseits nicht irgend etwas stur abtippen, ich will verstehen was ich da tue.
Würde mich freuen wenn mir das wer auf die Sprünge helfen könnte

Edited by Xin: CodeTags hinzugefügt