Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Fr Apr 29, 2016 9:47 am
mvp_1991 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
int ∗p = c a l l o c ( 3 , s i z e o f ( int ) ) ;
for ( int i =0; i <3; i ++){
∗( p+i ) = 3−i ;
}
int a , b , c ;
a = ∗p ;
p++;
b = ∗p ;
p++;
c = ∗p ;
Kann mir jemand erklären, wieso der Parameter a am Ende den Wert 3 hat?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
mvp_1991
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Apr 19, 2016 9:57 pm
Beitrag
von mvp_1991 » Fr Apr 29, 2016 10:55 am
ok verstanden

und wie wird aus b=2 ?
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Fr Apr 29, 2016 10:57 am
Ich denke, Du schaust Dir mal Dein Programm an und gehst es Schritt für Schritt im Kopf durch.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
mvp_1991
- Beiträge: 13
- Registriert: Di Apr 19, 2016 9:57 pm
Beitrag
von mvp_1991 » Fr Apr 29, 2016 11:28 am
Code: Alles auswählen
int ∗p = c a l l o c ( 3 , s i z e o f ( int ) ) ;
for ( int i =0; i <3; i ++){
∗( p+i ) = 3−i ;
}
int a , b , c ;
a = ∗p ;
p++;
b = ∗p ;
p++;
c = ∗p ;
Habe ich es richtig verstanden, das ich durch die einfache Anweisung free (p) den Speicher wieder frei mache?
Edit by Xin: CodeTags hinzugefügt
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Fr Apr 29, 2016 12:34 pm
Yepp.
Nochmals die Bitte bei Code auch die Code-Tags zu nutzen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.