Programm zum Zahlenraten

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Zahlenraten

Beitrag von Xin » Do Mär 12, 2015 6:13 pm

MartyMcFly1976 hat geschrieben:
Ich möchte Dich bitten, Dir mehr Mühe zu machen, Deinen Quellcode zu formatieren. Wenn ich Leuten Programmieren beibringe, verweigere ich den Quellcode anzusehen, wenn der nicht sauber eingerückt ist. Das wäre in Deinem Fall der Fall.
Wie meinst du das ? Das einrücken im Quellcode selbst ? oder einzele Abschnitte die ich grade gepostet hab ?
Das Einrücken ist für den Compiler nur Optik. Für mich ist es Lesbarkeit und das Zeichen, dass Du die Struktur Deines Programms verstanden hast.
Wenn ich davon ausgehen muss, dass Du verstehst, was Du einrückst, dann verstehst Du C nicht.
Da Du offenbar einiges verstehst, was if und else tun sollen, muss ich nachfragen, welche Einrückung nicht eingerückt ist, weil Du sie nicht verstehst oder weil Du einfach zu faul warst, es ordentlich zu machen.
Falsches Einrücken werte ich in Quelltexten als falsch und entsprechend korrigiert man das als erstes.
Faulheit bedeutet für mich, dass ich nicht verstehe, warum ich mir die Mühe machen soll, mir den Quelltext anzugucken, gedanklich zu strukturieren und Dir Fragen zu stellen, ob Du die gleiche Struktur meintest, wenn Du schon zu faul bist, ein paar Leerzeichen einzufügen. Eingerückt machst Du mir - wie auch Dir - das Lesen leichter. Wenn Du Hilfe erwartest, gehst Du anderswo doch auch nicht hin und machst es dem Helfenden erstmal schwerer als nötig, um Dir zu helfen, oder?

Das mit dem fehlenden Einrücken machen alle Anfänger. Das nehme ich also nicht persönlich, wenn Du da noch nicht auf der Höhe bist.
Nun weißt Du es: Ab jetzt nehme ich das persönlich. :-)
Kurz: Bitte anständig einrücken, dann Fragen stellen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

MartyMcFly1976
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 06, 2014 5:56 pm

Re: Programm zum Zahlenraten

Beitrag von MartyMcFly1976 » Do Mär 12, 2015 6:34 pm

Hallo Xin !

Wenn ich wüsste wie ich es richtig einrücke würde ich es auch tun !

Ich hatte mal ein Programm eigerückt und gepostet, aber da wurde gesagt es ist falsch(kann auch sein das ich zu weit eingerücht habe), seit dem schreibe ich alles so wie es grade kommt.

Einiges mache ich auch mit copy und paste aus anderen Programmen die ich schon geschrieben habe und in das neue auch passen wie die Wiederholung des Programmes mit Repeat ! Evtl liegt es auch daran.

Ich verswuche alles was zusammen gehört in Blöcke zu unterteilen und sie mit Leerzeilen zu trennen. :oops: Dachte das wäre etwas übersichtlicher..... ist es wohl nicht :lol:

Haste ein Turitorial wie ich das einrücke ? Ich weiss nicht mal worauf ich dabei achten muss sonst würde ich es machen !

MfG

Marty

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Programm zum Zahlenraten

Beitrag von Xin » Fr Mär 13, 2015 10:20 am

MartyMcFly1976 hat geschrieben:Wenn ich wüsste wie ich es richtig einrücke würde ich es auch tun !
Da gibt es mehrere Style Guides, einen solltest Du Dir aussuchen und Dich daran konsequent halten.
Manche rücken 2 Leerzeichen ein, andere 4, andere 8 oder nutzen Tabs. Nur wenn Du gar nicht einrückst, dann ist es einfach nur ein Klumpen unstrukturierter Text.
Ich empfehle Dir jetzt einfach mal 2 Leerzeichen einzurücken.
Überall da, wo Du eine { setzt, rückst Du solange ein, bis die schließende } kommt.

Code: Alles auswählen

if( condition == true )
{
  // <- eingerückt
  printf( "Bedingung ist wahr" );
}
else
  printf( "Bedingung ist falsch" );  // hier könnten {} stehen, hier rückst Du also auch ein.
Ein Anweisungsblock (also alles was in {} steht) wird gegenüber dem Elternblock (hier das if, bzw. das else) eingerückt.
MartyMcFly1976 hat geschrieben:Ich hatte mal ein Programm eigerückt und gepostet, aber da wurde gesagt es ist falsch(kann auch sein das ich zu weit eingerücht habe), seit dem schreibe ich alles so wie es grade kommt.
Keine Ahnung, wer Dir sagte "Das ist falsch", aber wenn etwas unklar ist: Frag nach.
MartyMcFly1976 hat geschrieben:Einiges mache ich auch mit copy und paste aus anderen Programmen die ich schon geschrieben habe und in das neue auch passen wie die Wiederholung des Programmes mit Repeat ! Evtl liegt es auch daran.
Schreib Deine Programme komplett neu. Erstens brauchst Du die Übung, zweitens kopierst Du auch alte Fehler in neue Programme.
MartyMcFly1976 hat geschrieben:Ich verswuche alles was zusammen gehört in Blöcke zu unterteilen und sie mit Leerzeilen zu trennen. :oops: Dachte das wäre etwas übersichtlicher..... ist es wohl nicht :lol:
Doch, das ist absolut richtig und gut.
MartyMcFly1976 hat geschrieben:Haste ein Turitorial wie ich das einrücke ? Ich weiss nicht mal worauf ich dabei achten muss sonst würde ich es machen !
Klar. :-)
Programmierstil - Wie schreibe ich Programme menschenlesbar?, insbesondere Kapitel Blöcke und Einrückung.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

MartyMcFly1976
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 06, 2014 5:56 pm

Re: Programm zum Zahlenraten

Beitrag von MartyMcFly1976 » So Mär 15, 2015 3:24 pm

Hallo xin !

Danke dir ich schaue es mir an und versuche das mit dem Einrücken und Blöcken beim nächsten Thema.

MfG

Marty

Antworten