Pfeiltasten-Abfrage

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von cloidnerux » Fr Feb 14, 2014 1:18 pm

"Mein" getch() ist nicht in conio.h definiert und durchaus ein Standard.
Dann ist das wieder was anderes.
Aber Mampf111 nutzt definitiv nicht curses, da curses keine "kbhit()" kennt.
Von daher ist die Mahnung, getch nicht zu verwenden gültig.

Wenn du mit curses anfängst, dann ist das schon wieder ein ganz anderes Kaliber, ich glaube nicht das Mampf eine CUI bauen wollte :D
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

mfro
Beiträge: 346
Registriert: Mi Jan 16, 2013 4:58 pm

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von mfro » Fr Feb 14, 2014 4:57 pm

Das andere Programm hat die Curses-Lib benutzt. Ich bin einfach davon ausgegangen, daß das gleiche Gerüst benutzt wird.

Aber da können wir uns ja aufklären lassen.
It's as simple as that. And remember, Beethoven wrote his first symphony in C.

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von cloidnerux » Fr Feb 14, 2014 5:33 pm

Ich bin einfach davon ausgegangen, daß das gleiche Gerüst benutzt wird.
Mhmm, so genau hab ich da auch nicht hin geschaut :D
Aber da können wir uns ja aufklären lassen.
Das klingt sinnvoll.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Mampf111
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:59 am
Wohnort: Bielefeld

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von Mampf111 » Fr Feb 14, 2014 6:19 pm

Beide Codes von mir benutzen die 'conio.h'.
Hatte es bei 'dem anderen Programm' allerdings geändert, da ich gelesen habe das conio nicht unter OS X funktioniert.

Ich werde bei meinem nächsten Programm diese Funktion meiden. Allerdings wäre es mir jetzt zu viel Aufwand es in meinen bisheringen zu tun :D

Was schlagt ihr anstelle von conio und getch vor? Um diese Funktion geht es hauptsächlich (wenn nicht sogar nur)!

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von cloidnerux » Fr Feb 14, 2014 6:39 pm

Was schlagt ihr anstelle von conio und getch vor? Um diese Funktion geht es hauptsächlich (wenn nicht sogar nur)!
SDL nutzen, oder curses/ncurses.
Wenn du "mal schnell'" irgendwas zusammenhacken willst, dass einfach nur was testen soll, dann kann man getch und conio nutzen, sofern man auf windows ist.
Wenn du aber wirklich was größeres programmierst, lohnt sich das einarbeiten in SDL oder curses.
Zudem bietet SDL noch mehr als nur Tastatureingaben, z.B Audio Ausgabe oder Grafik, ist im Zusammenhang mit Spielen recht interessant.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

mfro
Beiträge: 346
Registriert: Mi Jan 16, 2013 4:58 pm

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von mfro » Fr Feb 14, 2014 7:09 pm

cloidnerux hat geschrieben:
Was schlagt ihr anstelle von conio und getch vor? Um diese Funktion geht es hauptsächlich (wenn nicht sogar nur)!
SDL nutzen, oder curses/ncurses...
Ja. Wobei nach meiner Erfahrung die SDL-Unterstützung für MacOSX bestenfalls halbherzig, manchmal sogar grausig ist (allerdings muß man zur Ehrenrettung der SDL-Entwickler dazu sagen, das Apple es Open Source Projekten mit - manchmal erheblichen - Umstellungen und Änderungen von Release zu Release auch nicht gerade einfach macht).

Wenn Du wirklich plattformunabhängig entwickeln willst, ist meiner Meinung nach Qt allererste Wahl. Ein wirklich sauber programmiertes, umfassendes Framework, das im Quelltext vorliegt (aus dem auch erfahrene Entwickler noch was lernen können) und aktiv gepflegt wird. Auch wenn es ein "ernsthaftes" Framework ist, enthält es reichlich Komponenten, die für die Spieleentwicklung tauglich sind.

Man kann sozusagen "spielend" lernen. Die Einstiegshürde ist allerdings deutlich höher - man sollte schon etwas C++ können und aufpassen, daß man sich nicht von der Vielfalt der Möglichkeiten erschlagen läßt.
It's as simple as that. And remember, Beethoven wrote his first symphony in C.

Mampf111
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 05, 2014 9:59 am
Wohnort: Bielefeld

Re: Pfeiltasten-Abfrage

Beitrag von Mampf111 » Sa Feb 15, 2014 9:36 am

Danke für die Anregungen! Da ich mich nun längere Zeit mit C beschäftigt habe wollte ich die nächsten Tage mal ein Blick auf C++ werfen.

Antworten