Die Suche ergab 3076 Treffer

von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 6:45 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc

Ich hatte ja schon ne Gültige GDT und hab auch Interupts ausgeschltet. Es war nur das GCC den 'dw' befehl nicht kannte und Fhelermeldungen produzierte
von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 6:44 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: Treiber Programmierung
Antworten: 49
Zugriffe: 50350

Re: Treiber Programmierung

Danke für Hilfe. Ich will durch dises Forum nur Wissen was ich für Treiber benötige, um mienen kernel dementsprechend zu Programmieren. Eine Frage hab ich noch: Ich starte von einem Diskettenimage, muss ich dann einen Festplattentreiber bauen, oder einen Diskettentreiber? ___________________________...
von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 2:59 pm
Forum: Projekte
Thema: Aeris Projekt launched!
Antworten: 69
Zugriffe: 84007

Re: Aeris Projekt launched!

Bringe bald die Zweite PreAlpha raus.
Hab Zwar Probleme an allen Ecken und Ednen abe ich komm vorran.

P.S: Kennt jemand das Buch:"PC-Hardware, Aufbau Strucktur und PRogrammierung"(oder so änlich), empfelenswert
von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 2:52 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: Treiber Programmierung
Antworten: 49
Zugriffe: 50350

Treiber Programmierung

IChhabe für das Aerisprojekt mal die Frage wegen den Tereibern. Was macht ein Treiber genau und wie Programmiert man einen. ICh habe vor den KErnel als Microkernel laufen zu lassen, weil es dadurch stabiler ist. Das heißt, die Treiber sind Ausgelagert und werden nur noch vom Kernel gestartet.BIN für...
von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 2:49 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc

Keine Ahnung, der hat warscheinlich den Inlineassembler eines anderen Compiler genutzt. HAb aber jezt das erstmal auf EIS gelegt bis ich den fehler beheben kann, da Dirty Oerty mir ja gesagt hat das ich soweiso schon im rpotected mode bin brauch ich das ja nicht mehr. _______________________________...
von cloidnerux
Di Okt 07, 2008 7:34 am
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc

Doch ich verstehe den code. Das ist ja nicht das Problem. Mein Problem ist diser 'db' und 'dw' befehl. Er reseviert speicher. Es wird aber keine sprungmarke gesetzt, wodurch man das nutzen könnte. Jezt könnte man annemen das diese befehle irgendwo an eine bestimmte stelle schreiben, und dann später ...
von cloidnerux
Mo Okt 06, 2008 5:03 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc

Ist eigentlich auch egal. Aber ich hab mein Problem immer noch nicht gelöst. Aslo naochmal: GCC meckert das Inline Assembler den befehl 'dw' und 'db' nicht kennt. ICh weiß schon das diese befehle speicher bereitstellen, aber ich weiß nicht wo, denn sonst könnte ich das ja per C machen. Also hier dei...
von cloidnerux
Mo Okt 06, 2008 1:49 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: Protected Mode

Ich weiß, aber ich will später nen eigenen Bootloader benutzen, nur jezt noch nicht, weil man GRUB so leicht in den Bootsektor schieben kann
von cloidnerux
Mo Okt 06, 2008 1:47 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: Protected Mode

Noch starte ich per GRUB.
Toll das da Protected mode an ist.
Aber was wäre das für ein Betriebsystem, dass nur wegen GRUB laufen kann
von cloidnerux
Mo Okt 06, 2008 1:45 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: A20-Gate, Umschalten in den Protected Mode, etc
Antworten: 35
Zugriffe: 42797

Re: Protected Mode

Hab jezt was gefunden: http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/pmodec.htm Da taucht auch der befehl: Enable() und Disable() auf, die laut kommentar, Intrerrupts aus und wieder anstellen. ICh habe alle headerdatein rausgenommen und unter linux compilliert, und es meldet keinen fehler, warum? S...