Die Suche ergab 3076 Treffer

von cloidnerux
So Aug 25, 2024 5:37 pm
Forum: C / C++
Thema: Vor- und Nachteile Datenhaltung innerhalb von Klassen
Antworten: 3
Zugriffe: 24725

Re: Vor- und Nachteile Datenhaltung innerhalb von Klassen

Es gibt gute Infos dazu, wie der C++ compiler deinen Code umsetzt und was im Hintergrund noch an OOP-Management passiert. Ich kenne mich damit nicht aus, da ich dann irgendwann mich in andere Themen vertieft habe und ich auch viel Embedded gemacht habe, wo es ehh nicht relevant war. Meine Erfahrung ...
von cloidnerux
Di Jul 02, 2024 10:49 am
Forum: C / C++
Thema: Vor- und Nachteile Datenhaltung innerhalb von Klassen
Antworten: 3
Zugriffe: 24725

Re: Vor- und Nachteile Datenhaltung innerhalb von Klassen

Ich habe keine direkte Antwort zu Effizienz. Rein theoretisch müsste der Compiler beide Versionen ähnlich stark optimieren und bis auf ein paar extra CPU Zyklen für den OOP Ansatz auch gleich schnell laufen. Generell geht deine Frage eher in eine Richtung über Designphilosophie und OOP. Deiner erste...
von cloidnerux
Di Mai 02, 2023 5:21 pm
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: Bedingung mit einigen Verzweigungen
Antworten: 3
Zugriffe: 41945

Re: Bedingung mit einigen Verzweigungen

Ein wichtiger Aspekt beim Programmieren ist die Trennung zwischen Daten und Code/Algorithmen. Dein Algorithmus soll basierend auf einem Zufallswert einen von N Verschiedenen Scenarien auswählen, das ist der Code Teil. Welche Scenarien das genau sind und wie viele es gibt, ist der Datenteil. Diese mu...
von cloidnerux
Mo Dez 05, 2022 7:28 pm
Forum: Mathematik
Thema: Wie rechnet man mit Bruchterme
Antworten: 12
Zugriffe: 21660

Re: Wie rechnet man mit Bruchterme

Du multiplizierst Zähler und Nenner zusammen: (2y+1)*(y+1)^2*4y^2 ---------------- y^2*(y+1)*(2y+1)*y ergibt dann 4y^3*(y+1)^2*(2y+1) ------------- y^2*(y+1)*(2y+1) Dann kannst du anfangen zu Kürzen. Du hast in Zähler und nenner jeweils ein y^2, (y+1) und (2y+1), dass kann alles gekürzt werden. Hera...
von cloidnerux
Mo Okt 10, 2022 7:57 pm
Forum: Ausbildung und Karriere
Thema: Mathe als Programmierer?
Antworten: 12
Zugriffe: 113268

Re: Mathe als Programmierer?

Viele kompliziertere Probleme lassen sich nur mit Mathematik erschlagen, machen aber m.M.n den meisten Spaß. Von Routenplanung, Logistikoptimierung, Daten Empfangen und Senden, Auswertungen, Signalprozessierung, KI/AI, Simulationen. Da wird teilweise Wild mit höherer Mathematik um sich geschmissen, ...
von cloidnerux
Mo Mär 28, 2022 10:20 pm
Forum: C / C++
Thema: Algorithmus für Ansteuerung Schrittmotor mit Poti gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 14136

Re: Algorithmus für Ansteuerung Schrittmotor mit Poti gesucht

Was du suchst ist eine Funktion, die einen Wert "x"(dein Poti), auf einen Wert "y" mappt(dein Servo). Wer in Mathe mal aufgepasst hat versteht hier: f(x)=y Du suchst also keinen "Algorithmus", sonderen eine Mathematische funktion. Du hast erwartest einen exponentiellen, aber "invertierten" zusammenh...
von cloidnerux
Mo Feb 28, 2022 8:50 am
Forum: Algorithmen und Konzepte
Thema: Wie ist das Konzept der Zeit in Computerspielen umgesetzt?
Antworten: 3
Zugriffe: 14018

Re: Wie ist das Konzept der Zeit in Computerspielen umgesetzt?

Spiele werden von Menschen gespielt und Menschen haben ein inherentes Verständnis von Zeitspannen. Dies ist zwar stark von der heutigen Zeitmessung abhängig, ist aber trotzdem immer noch basiert auf der Wahrnehmung. Daher willst du das dein Spiel in einem Maße abläuft, dass es einem Menschen nicht z...
von cloidnerux
Fr Feb 18, 2022 10:13 pm
Forum: C / C++
Thema: C++ Embedded Tutorial
Antworten: 9
Zugriffe: 21815

Re: C++ Embedded Tutorial

Das sieht gut aus. Spielt auch im Endeffekt nicht die größte Rolle, man fängt recht schnell an mehr zu Basteln und sich die fehlenden Bauteile einfach so zu kaufen.
von cloidnerux
Mo Feb 07, 2022 6:10 pm
Forum: C / C++
Thema: Speicher belegung und lücken
Antworten: 3
Zugriffe: 10667

Re: Speicher belegung und lücken

Auch noch zum Verständnis: Variablen sind ja sehr vielseitig was ihre Definition, Typ und Deklaration betrifft. Vorallem für größere Programme ist die Position und größe im Speicher sehr undefiniert, weil es dort durch den Compiler Optimierungen bezüglich Programmgröße, Geschwindigkeit oder anderer ...
von cloidnerux
Mo Feb 07, 2022 6:03 pm
Forum: C / C++
Thema: C++ Embedded Tutorial
Antworten: 9
Zugriffe: 21815

Re: C++ Embedded Tutorial

Generell sind die Bücher über Arduino meist nur ein C Tutorial mit etwas drum herum, aber das verlinkte sieht ganz gut aus, da es auch auf einige spezifische Mikrocontroller Themen eingeht. Der große Unterschied zwischen Programmieren für den Computer und Mikrocontroller ist, dass die Hardware eine ...