Die Suche ergab 37 Treffer
- Mi Nov 18, 2015 4:14 pm
- Forum: C / C++
- Thema: Aufgabenstellung C. Dauerschleife?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5859
Re: Aufgabenstellung C. Dauerschleife?
Hey Leute, bin neu hier und nicht gerade ein experte in Sachen programmieren und werde das Forum vermutlich noch öfters nutzen da ich in der Zukunft wahrscheinlich noch mehr Probleme haben werde was das angeht :? Dafür ist das Forum doch da ;) for (p = 0.05; p < 0.50; p = p + 0.002) Man muss Dezima...
- Di Nov 17, 2015 4:55 pm
- Forum: Tutorials
- Thema: Fragen C-Tutorial Kapitel Strukturen Verwalten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9279
Re: Fragen C-Tutorial Kapitel Strukturen Verwalten
Hallo, für deine erste Frage ist eigentlich nur dieser Teil entscheidend: * playField[3]; Nein, da fehlt nichts. Auf was der Zeiger verweist, ist für seine Größe vollkommen unwichtig. Ein Zeiger ist immer 4 oder 8 bytes groß(bei heutigen PCs). Er zeigt auf genau ein Byte im Speicher, was das für ein...
- Sa Nov 07, 2015 5:32 pm
- Forum: Algorithmen und Konzepte
- Thema: Offline Applikation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8419
Re: Offline Applikation
Hallo, ich habe da noch ein paar Fragen zu dieser Applikation: 1. Warum soll das Ganze ohne Server laufen? Die Daten müssen in der Praxis auf einem Computer gespeichert werden. Theoretisch wäre es zwar möglich, die Daten auf mehreren Computern zu speichern, allerdings bringen alle Lösungen mit Daten...
- Do Okt 29, 2015 4:48 pm
- Forum: Tutorials
- Thema: Frage zum C-Tutorial Kapitel Zeiger und Attribute
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13012
Re: Frage zum C-Tutorial Kapitel Zeiger und Attribute
Hallo und Willkommen! Das mit den Zeigern hast du absolut richtig verstanden. Ich habe ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht, wieso das mit den Zeichenketten so funktioniert, aber ich habe zumindest eine Idee: Die Zeichenkette müsste sich meiner Meinung nach im Programmcode selbst befinden. Da...
- So Jul 26, 2015 9:16 am
- Forum: User-Vorstellung
- Thema: GnuRip stellt sich vor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15108
Re: GnuRip stellt sich vor
Hallo! Was denkst du ist der schnellere Weg zum Ziel. Aufgrund der Java Vorkenntnisse (und etwas C# und Objective C) kenne ich mich ja besser mit OOP aus. Soweit ich weiß ist C++ halbwegs Objektorientiert. Meinst du das wäre einfacher damit anzufangen und später evtl. mal C, oder ist es sinnvoller C...
- So Jul 05, 2015 6:07 pm
- Forum: Tutorials
- Thema: Welche Sprache?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10142
Re: 8 Programming Languages, die Anfänger 2014 lernen sollte
Zum ersten ist das alles noch aktuell hier ? bzw. wie sieht das in der IT-Welt aus es veralten doch bestimme Techniken oder Methoden ? Dazu kann ich als Hobby-Programmierer nicht viel sagen. Ist die Fehlerquotie hoch bei den tutorials hier oder so gering bis garnichts, möchte nämlich nichts falsch ...
- Sa Jun 27, 2015 4:20 pm
- Forum: Qt
- Thema: QT & SQLite
- Antworten: 2
- Zugriffe: 55600
Re: QT & SQLite
Muchas gracias!
Wenn mich der erste Schein nicht trügt, sollte das für meine Zwecke vollkommen ausreichen.
PS: 5.4
Wenn mich der erste Schein nicht trügt, sollte das für meine Zwecke vollkommen ausreichen.
PS: 5.4
- Sa Jun 27, 2015 2:20 pm
- Forum: Qt
- Thema: QT & SQLite
- Antworten: 2
- Zugriffe: 55600
QT & SQLite
Hi, ich möchte ein Programm schreiben, dass Daten mithilfe von SQLite aus einer SQL-Datenbank ausliest und mithilfe von QT darstellt. Zunächst wollte ich SQLite statisch dazulinken, aber auf der Website kann man nur eine DLL downloaden. Nun weiß ich aber nicht, wie ich eine DLL zu einem QT-Programm ...
- So Mär 22, 2015 8:10 pm
- Forum: Algorithmen und Konzepte
- Thema: Coding-Styles
- Antworten: 13
- Zugriffe: 26404
Re: Coding-Styles
Bei Projekten mit mehreren Beteiligten sollte man sich auf eine Konvention einigen, die auch in einer eigenen Datei festgehalten werden sollte. Obwohl ich grundsätzlich ein Fan von Standardisierung bin, finde ich es besser sich mit den anderen Beteiligten auf etwas zu einigen, als auf einen Standard...
- Mi Mär 04, 2015 11:44 pm
- Forum: C / C++
- Thema: Übergabeparameter (Übung aus Tutorial)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4806
Re: Übergabeparameter (Übung aus Tutorial)
1) Es handelt sich dabei um keinen Pointer auf einen Char-array, sondern um einen Array von Zeigern auf Chars/Char-Arrays. Dadurch kann man leicht auf mehrere Übergabeparameter zugreifen, da jeder Zeiger auf ein Wort zeigt. 2) isdigit überprüft einen Char darauf ob es sich um eine Zahl handelt, dahe...