
Die Suche ergab 346 Treffer
Re: TYPO3
Meine Antwort hättest Du ganz einfach vermeiden können 

Re: TYPO3
Das ist keine Programmiersprache, das ist ein CMS-System.
Die dazugehörige Programmiersprache heisst TypoScript. Wahrscheinlich suchst Du das.
Die dazugehörige Programmiersprache heisst TypoScript. Wahrscheinlich suchst Du das.
- Mi Jan 05, 2022 3:52 pm
- Forum: Linux / Unix
- Thema: Hard Reboot?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 200241
Re: Hard Reboot?
vielleicht hilft ja das: https://man7.org/linux/man-pages/man2/reboot.2.html
- Mi Jan 05, 2022 2:09 pm
- Forum: Linux / Unix
- Thema: Hard Reboot?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 200241
Re: Hard Reboot?
Dort stand aber nicht das erwartete. Erwartet hätte ich das dort 0x1234 steht (soll der default sein), es steht aber 00 00 da. Wenn ich mir den Quellcode anschaue (Linux Kernel), dann steht an der Adresse eben nicht defaultmässig 0x1234. Tatsächlich wird der Wert der Kernel-Variable reboot_mode ers...
- Mi Jan 05, 2022 1:15 pm
- Forum: Linux / Unix
- Thema: Hard Reboot?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 200241
Re: Hard Reboot?
Das funktioniert so nicht. Dein Programm läuft nicht im Kernel-Kontext und bekommt deswegen seinen eigenen virtuellen Adressraum zugewiesen, der ganz woanders liegt. Du schreibst also auf eine völlig andere physische Adresse. Was funktionieren könnte/müsste, wäre ein mmap() auf /dev/mem (das ist der...
- So Nov 07, 2021 5:32 pm
- Forum: C / C++
- Thema: Effizientes Einlesen v. Binärdaten in Struktur(en)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17538
Re: Effizientes Einlesen v. Binärdaten in Struktur(en)
Und für einen Vektor alleine wird das schon schwierig, weil der Allokator die Datei nicht kennen kann. Der Dateiname müsste als Template-Parameter übergeben werden und wäre damit auch nicht zur Laufzeit anpassbar. Ich habe gerade das hier gefunden: https://github.com/johannesthoma/mmap_allocator - ...
- Sa Nov 06, 2021 10:36 pm
- Forum: C / C++
- Thema: Effizientes Einlesen v. Binärdaten in Struktur(en)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17538
Re: Effizientes Einlesen v. Binärdaten in Struktur(en)
Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe, aber die sicherlich effizienteste Möglichkeit, ein Array mit Dateiinhalt zu füllen, ist der mmap()-Systemaufruf. Dabei wird der Dateiinhalt (ähnlich wie bei einem Swap-File) als Speicherbereich eingeblendet. Schreibzugriffe auf den Speicherbereich...
- Mo Nov 23, 2020 5:36 pm
- Forum: Datenbanken und Datenmanagement
- Thema: Datenbank für eine Quiz App?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19753
Re: Datenbank für eine Quiz App?
Na und? Die zentrale Quiz-Datenbank habe ich zumindest in den Anforderungen nicht gesehen. Die habt ihr dazuerfunden.Xin hat geschrieben: ↑Sa Nov 21, 2020 12:39 pmSQLite ist doch nur für den lokalen Einsatz gedacht.mfro hat geschrieben: ↑Fr Nov 20, 2020 9:24 pmFlutter und sqlite arbeiten gut zusammen: https://flutter.dev/docs/cookbook/persistence/sqlite
- Fr Nov 20, 2020 9:24 pm
- Forum: Datenbanken und Datenmanagement
- Thema: Datenbank für eine Quiz App?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 19753
Re: Datenbank für eine Quiz App?
Flutter und sqlite arbeiten gut zusammen: https://flutter.dev/docs/cookbook/persistence/sqlite
- Fr Sep 25, 2020 3:36 pm
- Forum: Sonstige Programmiersprachen
- Thema: Textmanipulation in BATCH (DOS)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10693
Re: Textmanipulation in BATCH (DOS)
Man glaubt's kaum, aber MS/DOS (bzw. die Windows-Konsole, auch wenn's mich dabei ein bißchen gruselt) kann das auch: MORE +n [Datei] überspringt die ersten n Zeilen bei der Ausgabe: @echo off echo Willkommen echo Hier werden die Textdateien zusammengeführt. Das ist die erste Version echo echo Bitte ...