Die ncurses Library ermöglicht es, eine Art Semi-Grafik in der Konsole zu erstellen.
Man kann zB.: eigene Fenster, Panels, Menus und Formulare erstellen und/oder mit Farben arbeiten.
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| initscr() | Initialisiert das ncurses-Fenster. |
| start_color() | Aktiviert die Farben für die ncurses-Konsole. |
| cbreak() | Deaktiviert das Puffern der Eingabe bis auf einige Tasten-Kombinationen |
| nocbreak() | Aktiviert das Puffern der Eingabe |
| raw() | Deaktiviert das Puffern der Eingabe vollständig |
| noraw() | Aktiviert das Puffern der Eingabe |
| noecho() | Deaktiviert das Ausgeben von Zeichen bei der Eingabe |
| echo | Aktiviert das Ausgeben von Zeichen bei der Eingabe |
| refresh() | Läd das Hauptfenster neu um Veränderungen sichtbar zu machen |
| wrefresh | Läd ein selbst erstelltes Fenster neu um Veränderungen sichtbar zu machen |
| keypad(WINDOW *win, bool bf) | Aktiviert das Zehnertastenfeld für ein Fenster |
| nl | Interpretiert RETURN als LF |
| nonl() | Interpretiert RETURN als CR |
| newwin | Initialisiert ein neues Fenster |
| intrflush(WINDOW *win, bool bf) | (De)aktiviert das Löschen des Eingabe-Puffers bei Unterbrechungen |
| nodelay(WINDOW *win, bool bf) | Deaktiviert das warten auf eine Eingabe, zB bei getch |
| mousemask | Aktiviert die Mausunterstützung |
| init_pair | Initialisiert ein Farbenpaar |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| clrtobot | Löscht den Inhalt von der aktuellen Cursorposition bis zum Ende des Bildschirmes |
| clrtoeol | Löscht den Inhalt von der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der Zeile |
| deleteln | Löscht die aktuelle Zeile, alles darunterliegenden Zeilen werden nach oben geschoben |
| insertln | Fügt eine Leerzeile ein, alle folgenden Zeilen werden nach unten verschoben |
| delch | Löscht das aktuelle Zeichen |
| mvdelch | Löscht das Zeichen an einer bestimmten Position |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| isendwin | Prüft ob ncurses noch aktiv ist und gibt true oder false zurück |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| curs_set | Ändert den Anzeigemodus des Cursors |
| move | Positioniert den Cursor |
| getyx | Gibt die aktuellen Koordinaten des Cursors zurück |
| getparyx | Gibt den Koordinatenursprung bezogen auf das übergeordnete Fenster zurück |
| getbegyx | Gibt den Koordinatenursprung zurück |
| getmaxyx | Gibt die Anzahl der Zeilen und Spalten zurück |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| addch | Gibt ein einzelnes Zeichen aus, dabei wird die Position überschrieben |
| mvaddch | Gibt ein einzelnes Zeichen an einer bestimmten Koordinate aus, dabei wird die Position überschrieben |
| echochar | Gibt ein einzelnes Zeichen aus und führt einen refresh aus |
| insch | Fügt ein einzelnes Zeichen ein |
| mvinsch | Fügt ein einzelnes Zeichen an einer bestimmten Koordinate ein |
| addstr | Gibt einen String aus, dabei wird die Position überschrieben |
| addnstr | Gibt einen String der Länge n aus, dabei wird die Position überschrieben |
| mvaddstr | Gibt einen String an einer bestimmten Koordinate aus, dabei wird die Position überschrieben |
| mvaddnstr | Gibt einen String der Länge n an einer bestimmten Koordinate aus, dabei wird die Position überschrieben |
| insstr | Fügt einen String ein |
| insnstr | Fügt einen String der Länge n ein |
| mvinsstr | Fügt einen String an einer bestimmten Koordinate ein |
| mvinsnstr | Fügt einen String der Länge n an einer bestimmten Koordinate ein |
| printw | Fügt einen formatierten String ein |
| mvprintw | Fügt einen formatierten String an einer bestimmten Position ein |
| mvwprintw | Fügt einen formatierten String an einer bestimmten Position eines bestimmten Fensters ein |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| getch | Liest ein Zeichen ein |
| mvgetch | Liest ein Zeichen an einer bestimmten Position ein |
| wgetch | Liest ein Zeichen in einem bestimmten Fenster ein |
| mvwgetch | Liest ein Zeichen an einer bestimmten Position eines bestimmten Fensters ein |
| ungetch | Zieht ein Zeichen zurück in den Puffer |
| scanw | Wie scanf aber für ncurses |
| mvscanw | Wie scanw, für eine bestimmte Position |
| mvwscanw | Wie mvwscanw, für ein bestimmtes Fenster |
| Funktion | Bedeutung |
|---|---|
| bkgd | Weist die Hintergrundfarbe zu |
| wbkgd | Weist einem Fenster die Hintergrundfarbe zu |
| box | Zeichnet einen Rahmen um das Fenster |
| attron | Aktiviert Attribute |
| wattron | Aktiviert Attribute in einem Fenster |
| attroff | Deaktiviert Attribute |
| wattroff | Deaktiviert Attribute in einem Fenster |
| attrset | Setzt Attribute und löscht alle nicht genannten |
| wattron | Setzt Attribute und löscht alle nicht genannten in einem Fenster |
| beeb | Erzeugt ein kurzes akustisches Signal |
| flash | Erzeugt ein kurzes „Aufblitzen“ des Bildschirms |