Diese Seite ist gedacht für Autoren des Tutorials und soll für die Koordination der Arbeit dienen.
Die Diskussion zum Inhalt des Tutorials findet derzeit auf dieser Seite statt: http://forum.proggen.org/viewtopic.php?f=39&t=480
Todo
Vorläufiger Index
Nach der Diskussion auf der erwähnten Seite sieht der vorläufige Index wie folgt aus.
Block 1: Der Anfang
Dieser Block sollte einen einfachen Einstieg für Programmieranfänger darstellen und ihnen ermöglichen simple Programme zu schreiben.
Theorieblock 1:
1a) Vorbereitung
Wieso programmieren Lernen?
Was ist ein Computer? (jetziges c:what)
Was bedeutet Programmieren? (jetziges c:what)
Wie programmieren Lernen? (ähnlich wie c:how)
Wieso C++? (teile von cpp:introduction, ähnlich wie c:why)
Fragen und Antworten zu C++ (teile von cpp:introduction)
Praxis 1
Installation und Einrichtung der Software (c:software, c:compiler:start)
Hello World Programm
Ausdrücke
Operatoren
Klammern
Literale (light Version)
Anweisungen
Ausgabe (light Version)
Eingabe (very very light Version)
Datentypen (light)
Variablen, Literale (heavy version)
Schleifen und Verzweigungen
Arrays
C- Strings, std::string (light version)
Block 2: Vertiefung
Theorieblock 2a
Optional (Exkurs)
Hardware
Stack (Funktionsaufrufe)
Funktionsweise der CPU
Theorieblock 2b
Formatieren von Programmcode
Kommentieren von Programmcode
„good practice“, Konventionen
const correctness (light)
Wiederverwendbarkeit (light Version) (Redundanzen vermeiden)
Praxis 2a
Theorieblock 2c
Praxis 2b
Klassen und Objekte
Operatorüberladung
Vererbung
Polymorphie
Mehrfachvererbung
Theorieblock 2d
Block 3: Fortgeschrittene Themen
Theorieblock 3
Praxis 3
Funktionstemplates
Klassentemplates
Algorithmen
Datenstrukturen
STL
Vorstellung
Anwendung
Container
Algorithmen
Der Index ab hier ist eine reine Ideensammlung, und noch völlig Zukunftsmusik.
Block 4: Angewandtes C++
Theorieblock 4
Portabilität
Ganz viel Theorie

Block 5: Das neue C++
Einführung in die Features von C++0x
Praxis 5a: Features
auto und decltype
variadic templates
initializer lists
Das neue NULL
Const Expressions
Praxis 5b
Die neue Standardbibliothek
Selbstverständlich sollte der Index verändert und angepasst werden, falls es nötig wird.