Vorbereitung Android Virtual Device

Um den Emulator nutzen zu können die Simulation zuerst im AVD-Manager erstellt werden.

In der Menüleiste des Ecplise-ADT findet sich auch ein Eintrag unter Window→AVD-Manager.

Nach dem Öffnen des AVD-Managers zeigt sich ein neues Fenster welches grundsätzlich selbst erklärend sein sollte. Es kann aus einer Auswahl diverser „Geräte“ gewählt werden, auch vorkonfigurierte Geräte sind verfügbar. Damit es schneller geht hier das Beispiel eines Setups:

AVD Manager

In einer neuen Umgebung befindet sich hier natürlich noch kein Eintrag und es bleibt nur auf Create zu klicken. Worauf sich folgendes Fenster zeigen sollte:

Neuen Simulator erstellen

Das fertige Setup sollte in etwa so aussehen:

Fertiges Setup

Hier kurz die die Erklärung der veränderten Punkte:

Nun kann der Emulator gestartet werden. Der erste Start dauert eine Weile und insgesamt besticht dieser Emu auch nicht durch Schnelligkeit, aber man kann damit grundsätzlich arbeiten. Als sehr gute Alternative bietet sich Genymotion an, dies ist ein freier Emulator der wesentlich schneller läuft. Mit etwas Geschick und über Umwege ist es hier, im Gegensatz zum androideigenen Emu, auch möglich die Google Dienste zu nutzen. Allerdings funktioniert leider nicht alles auf Genymotion. Sollten also mal Probleme auftreten, probiert ruhig mal das Smartphone oder einen anderen Emulator.