======Java Tutorial====== Hier plane ich das [[java:start|Java Tutorial]] und alle Artikel die etwas mit Java zu tun haben. Zum generellen Aufbau siehe die Beschreibung auf der [[user:yoghurt:tutorial|Artikel / Tutorial]] Seite. ====Grundlagen==== Hier werden die Grundlagen der Programmierung vermittelt, die auch in fast allen anderen Sprachen relevant sind. ===Das erste Programm=== Wie üblich ein "Hello, world!". Dabei kommt es darauf an zu prüfen, ob alles richtig eingerichtet ist und zu vermitteln wie man ein Programm erstellt und ausführt (ohne packages). Außerdem wird schon ein kurzer Einblick in die Syntax gewährt und erklärt wie man eine Zeichenkette auf der Konsole ausgibt. ===Befehle / Ausdrücke / Werte=== Was ist ein Befehl / Ausdruck? Ein Programm ist eine folge von Ausdrücken / Befehlen. => Imperative Programmierung ===Datentypen=== Was sind Daten? Wie kann man Daten unterteilen (in Typen)? Was für primitive Datentypen stehen in Java zur Verfügung und wie geht man mit diesen um. Außerdem folgt ein Link zu einer Tabelle in der die wichtigsten Eigenschaften aller primitiven Datentyp stehen. ===Variablen=== Was ist eine Variable und wofür braucht man sowas? Wie definiert man Variablen? Was ist der Unterschied zwischen definieren und initialisieren? ===Kontrollstrukturen=== Wie bestimmt man den Programmverlauf? Wie führt man Code mehrfach aus? Strukturierte Programmierung ==Verzweigungen== Einfache Verzweigung, Mehrfache Verzweigung ==Schleifen== Kopfgesteuerte Schleife, Fußgesteuerte Schleife, Zählschleife ===Funktionen=== Wie definiert man eine Funktion und deren Parameter? Code auslagern, Programm in Funktionen aufteilen, Prozedurale Programmierung ===Kommentare=== Welche Arten von Kommentaren gibt es? Wie kommentiert man richtig? ====Fortgeschritteneres==== **Der Name und die Reiheinfolge der Artikel in diesem Kapitel sind noch nicht fest. Vorerst nur eine Ideensammlung. Eventuell werden auch noch Artikel verschoben.** ===Pakete=== ===Arrays=== ===Stringverarbeitung=== ===Collections=== ===Dateien / IO-Streams=== ====Objektorientierung==== **Der Name und die Reiheinfolge der Artikel in diesem Kapitel sind noch nicht fest. Vorerst nur eine Ideensammlung. Eventuell werden auch noch Artikel verschoben.** ===OOP? Warum?=== ===Klassen und Objekte=== ===Kapselung=== ===Methoden=== ===Statisches=== ===Vererbung=== ===Schnittstellen=== ===Polymorphie===