====== Eine mögliche Lösung zu dem Dreiecksproblem ====== Hier findest du die Lösungen zu dem Dreiecksproblem. Solltest du noch nicht fertig sein gehe bitte auf [[training:triangle:start|Dreiecksproblem]] zurück. Das hier ausgestellte sind lediglich Musterlösungen wie das Problem in den verschiedenen Programmiersprachen zu lösen ist. Sollte dein Programm funktionieren, aber sollte der Code nicht dem hier gezeigten entsprechen ist das auch nicht falsch. ===== C ===== #include #include int main (int argc, char* argv[]) { float a,b,c; float wurzel; printf ("Ziel ist die Ermittlung der Konstruierbarkeit und der Rechtwinkligkeit eines Dreiecks ABC\n\n"); printf ("Geben Sie die Streckenlaenge der laengsten Seite an: \n"); scanf("%f", &c); printf("\nGeben Sie die Streckenlaenge einer anderen Seite an:\n"); scanf("%f", &b); printf("\nGeben Sie die Streckenlaenge der letzten Seite an:\n"); scanf("%f", &a); if (c ===== C++ ===== #include #include #include int main (int argc, char* argv[]) { double a,b,c; double wurzel; std::cout << "Ziel ist die Ermittlung der Konstruierbarkeit und der Rechtwinkligkeit eines Dreiecks ABC\n\n"; std::cout << "Geben Sie die Streckenlaenge der laengsten Seite an: \n"; std::cin >> c; std::cout << "\nGeben Sie die Streckenlaenge einer anderen Seite an:\n"; std::cin >> b; std::cout << "\nGeben Sie die Streckenlaenge der letzten Seite an:\n"; std::cin >> a; if (c