====== Strings einlesen - Matrix generieren - Freispeicherverwaltung ====== In dieser Übung geht es darum einen formatierten String einzulesen, daraus eine Matrix zu generieren. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Matrix keine vorher bekannten Dimensionen hat, sondern der Speicher dynamisch zur Laufzeit geholt werden sollte. ===== Dateiformat ===== Die einzulesende Datei / der einzulesende String hat folgende Formatierung: AnzahlSpalten,AnzahlZeilen a_11|a_12|a_13|...|a_1n ... a_n1|... |a_nn In der ersten Zeile des String stehen durch ein Komma getrennt die Anzahl der Spalten und Zeilen. Danach kommen Zeile für Zeile die Zeilen der Matrix, die wiederrum die Spalten durch einen senkrechten String (|) getrennt werden. Es bietet sich also an zuerst die Größe der Matrix zu berechnen und entsprechenden Speicher mit //malloc// anzufordern. Vergessen Sie am Ende des Programms nicht den Speicher mit //free// wieder freizugeben.