====== RS-FlipFlop ====== ===== Definition ===== Das RS-FF dient als Signalspeicher und es ist der einfachste Speicherbaustein. Es besteht aus zwei NOR-Gattern mit jeweiliger Rückkopplung. ===== Schaltskizze ===== FIXME Schaltung! ===== Erklärung Eingänge/Ausgänge ===== RS-FlipFlop steht für Set/Reset-FlipFlop. \\ Ist der Eingang ''s'' high, wird der Wert am Ausgang ''q'' auf High gesetzt. \\ Ist der Eingang ''r'' high, wird der Wert am Ausgang ''q'' auf Low gesetzt. \\ Sind beide Eingänge low, wird der Wert am Ausgang nicht verändert. \\ Der FlipFlop hält seine Stellung so lange, bis es über ein H-Signal am R-Eingang wieder in seine Ausgangslage zurückgesetzt wird. In dieser Stellung hält er sich selbst. \\ ===== Schwachstelle ===== Der RS-FlipFlop hat jedoch eine große Schwachstelle, durch die er praktisch unbrauchbar wird: \\ Sind beide Eingänge high, fällt der FlipFlop in einen undefinierten Zustand. \\ ===== Lösungsversuche ===== FIXME weiter...